Richtfest für den Sena-Torre
Einweihung ist im Mai geplant

Hubert Burda (Mitte) mit seinen KindernJacob und Elisabeth beim Richtfest für den Sena-Torre in Fessenbach. | Foto: Iris Rothe für Hubert Burda Media
  • Hubert Burda (Mitte) mit seinen KindernJacob und Elisabeth beim Richtfest für den Sena-Torre in Fessenbach.
  • Foto: Iris Rothe für Hubert Burda Media
  • hochgeladen von Christina Großheim

Offenburg-Fessenbach (st). An dem gotischen Denkmal im Baustil des Freiburger und Straßburger  Münsters - dem Sena-Torre in Offenburg-Fessenbach - wurde Richtfest gefeiert. Hubert Burda hatte dazu die beteiligten Handwerker eingeladen. Das Denkmal erinnert an Senator Franz Burda, da es auf dessen Lieblingsort inmitten der Weinreben oberhalb des Burda-Schlössles gebaut wird. 

Zu den Gästen des Richtfests zählten unter anderem Offenburgs Oberbürgermeister Marco Steffens, Baubürgermeister Oliver Martini, Dekan Matthias Bürkle, Fessenbachs Ortsvorsteher Paul Litterst. Hubert Burda wurde von seinen beiden Kindern Elisabeth und Jacob begleitet. Hubert Burda verwies beim Richtfest einmal mehr auf die vielschichtige Symbolik des Fessenbacher Münsterturms und seines Standorts – für das Christentum, die Kulturgeschichte des Oberrheintals, für Europa.

Oliver Forschle und Thomas Ganter von Hurrle Immobilien koordinieren das Turm-Projekt vor Ort in enger Zusammenarbeit mit dem italienischen Bauteam aus Fachleuten rund um Mauro Peverada, nach den Plänen des Mailänder Architekten Roberto Peregalli. Bauleiter Oliver Forschle kletterte auf das Gerüst um den Turm, verlas den Richtspruch und warf anschließend traditionsgemäß sein Weinglas zu Boden.

Das Geschenk zum Richtfest an den Bauherrn Hubert Burda war ein steinerner Ausschnitt aus dem Turmkranz des Sena-Torre. Voraussichtlich im März wird der Turm seine Spitze erhalten und Ende April, Anfang Mai in voller Pracht fertiggestellt sein. Am Rebhang hoch zum Turm wird sich ein Weg in Serpentinen schlängeln, eingebettet in blühende Grünanlagen.

Hier wird sich sicher auch das Bienenvolk heimisch fühlen, das Hubert Burda zu seinem 80. Geburtstag von seinen Offenburger Mitarbeitern geschenkt bekommen hat. Die Burda-Bienchen sollen künftig rund um den Sena-Torre Nektar sammeln und den #beebetter-Honig „Chateau Hubert“ produzieren. (#beebetter ist eine bundesweite Initiative zum Bienenschutz, ins Leben gerufen von der Offenburger Verlagsgruppe BurdaHome)

Die Einweihung des rund 15 Meter hohen Sena-Torre ist für Mai 2020 mit einer Messe unter freiem Himmel geplant.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.