Deckelelupfer
Zwiebelkuchen rein pflanzlich zubereitet

Carmen Lötsch, Offenburgs Kulturchefin, verrät eines ihrer Lieblingsrezepte. | Foto: Stadt Offenburg/Iris Rothe
  • Carmen Lötsch, Offenburgs Kulturchefin, verrät eines ihrer Lieblingsrezepte.
  • Foto: Stadt Offenburg/Iris Rothe
  • hochgeladen von Christina Großheim

Die Offenburger Kulturchefin Carmen Lötsch verfügt über ein breites Repertoire an veganen Rezepten, da Familienmitglieder vegan leben. In unserer Serie "Was Ortenauer so anrichten" verrät sie eine Alternative für Zwiebelkuchen.

Das braucht's:

Teig:

  • 250 g Weizenmehl
  • 1/2 Päckchen Trockenhefe
  • 140 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Prise brauner Zucker
  • 1 TL Salz
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • Margarine für die Form

Füllung:

  • 750 g Zwiebeln
  • 3 EL Olivenöl
  • 150 g Räuchertofu Schwarzwald
  • 100 ml Hafersahne
  • 200 ml vegane Crème fraîche
  • 100 g veganer Reibekäse
  • 1/2 TL Salz
  • Kümmel nach Geschmack
  • 1 Knoblauchzehe

So geht's:

Für den Teig das Mehl mit dem Salz in einer Schüssel vermischen. Trockenhefe und Zucker im lauwarmen Wasser auflösen. Sämtliche Flüssigkeiten zum Mehl geben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine einen glatten Hefeteig kneten. Den Teig 60 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

Die Zwiebeln häuten und klein schneiden. Knoblauch schälen, pressen und zu den Zwiebeln geben. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Räuchertofu anbraten. Die kleingeschnittenen Zwiebeln dazugeben und leicht glasig, aber nicht zu lange dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Die Masse abkühlen lassen. Anschließend die Hafersahne, die Crème fraîche und den Reibekäse unterheben. Mit den Gewürzen die Mischung nochmals abschmecken.

Den Teig ausrollen, eine Sprinform einfetten und mit dem Teig auskleiden – auch an den Rändern. Die Zwiebelmasse einfüllen und den Zwiebelkuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius zwischen 35 und 40 Minuten backen. Am besten warm servieren.
Tipp: Dazu passt ein Spätburgunder Weißherbst oder ein trockener Grauburgunder.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.