Deckelelupfer: Was Ortenauer anrichten
Rotweinkuchen mit Schokolade

Irene Ungefug, Teamleiterin Personal und Finanzen, backt gerne und verrät ihr Lieblingsrezept. | Foto: Foto: gro
  • Irene Ungefug, Teamleiterin Personal und Finanzen, backt gerne und verrät ihr Lieblingsrezept.
  • Foto: Foto: gro
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Ein Kuchen mit Geling-Garantie ist der Rotweinkuchen, den Irene Ungefug gerne ihren Gästen anbietet. Ein Leckerbissen, der bei keinem Kaffeeklatsch unbeachtet bleiben wird und im Stadtanzeiger Verlag schon gut angekommen ist.

Das braucht's:

  • 250 g Margarine oder Butter
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 250 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 TL löslicher Kaffee
  • 1 TL Kakao
  • 100 g geraspelte Schokolade
  • 1/8 l Rotwein

So geht's:

Zucker und Vanillinzucker miteinander vermischen. Mehl und Backpulver ebenfalls miteinander vermischen. Die Margarine oder Butter mit dem Zucker schaumig rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Nun nach und nach die Eier zu dem Teig geben. Abwechselnd das Mehl mit dem Backpulver und den Rotwein unter den Teig rühren. Nun den Zimt und den löslichen Kaffee dazugeben und untermischen. Am Schuss die Schokolade dazugeben und noch kurz aufrühren. Alles in eine gefettete Springform von 26 Zentimeter Durchmesser geben und den Teig glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius etwa 30 Minuten backen. Der Rotweinkuchen ist fertig, wenn beim Zahnstochertest kein Teig mehr am Zahnstocher klebt. Aus der Form lösen und abkühlen lassen. Wenn es schnell gehen soll, dann wird einfach Puderzucker darüber gestreut. Wer mehr Zeit hat, überzieht den Rotweinkuchen nach dem Abkühlen mit Schokoladenglasur – es passen sowohl eine helle als auch eine dunkle Kuvertüre.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.