Seit Ende der 90er Jahre gibt es ein Bürgerbüro in Rheinau
Aus der "Alten Schule" wurde das Rathaus II

Die beiden Rathäuser in Freistett sind für die Gesamtstadt zuständig. Foto: Petra Penzel | Foto: Petra Penzel
  • Die beiden Rathäuser in Freistett sind für die Gesamtstadt zuständig. <fotovermerk>Foto: Petra Penzel</fotovermerk>
  • Foto: Petra Penzel
  • hochgeladen von Christina Großheim

Rheinau (pp). Veränderungen standen 1997 im Stadtteil Freistett an. Nach dem Umzug der Post in den Neubau in der Rheinstraße standen die Räume im "Alten Schulhaus", in denen sich die Post befunden hatte, frei. Es fiel die Entscheidung, das gesamte Gebäude künftig als Rathaus zu nutzen. Mit einem Umbau des kompletten Erdgeschosses entstanden die notwendigen Räumlichkeiten und das "neue" Rathaus II.

Die Beendigung der Innenarbeiten war 1997 und zur Jahreswende zogen das städtische Rechnungsamt und die Stadtkasse dort ein. Dadurch wurden Räume im Rathaus I frei, in die das Standesamt, das Ordnungsamt und das Sozialamt nach einem Umbau einziehen konnten. Diese städtischen Abteilungen waren zuvor im ersten Stock des späteren Rathauses II beheimatet. Das Stadtbauamt, das sich bislang mit sehr beengten Verhältnissen zufrieden geben musste, zog in die "Alte Schule". Dort ist es bis heute beheimatet.

Außerdem konnte im Anschluss durch den Umzug von Dienststellen und den Umbau der Räumlichkeiten auch ein Bürgerbüro im Erdgeschoss des Rathauses I eingerichtet werden, wo die Bürger bis heute zu den Öffnungszeiten viele Verwaltungsangelegenheiten schnell und einfach erledigen können. Die Mitarbeiter sind die erste Anlaufstelle für jeden, der eine Frage an die Stadtverwaltung Rheinau hat. Hier sind Formulare erhältlich, aber auch Passverlängerungen oder An- und Ummeldungen. Sogar die Karten für das städtische Kulturprogramm werden über das Bürgerbüro vertrieben. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Mittwoch sowie Freitag von 8 bis 12 Uhr, Mittwoch zusätzlich von 14 bis 18 Uhr, donnerstags von 8 bis 16 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.