Von 18 Meter auf vier gestutzt
Alte, kranke Weide am Altrhein gekappt
![Die alte Weide am Altrhein in Kehl musste gekappt werden. | Foto: Stadt Kehl](https://media04.stadtanzeiger-ortenau.de/article/2023/03/02/7/129727_L.jpg?1677770122)
- Die alte Weide am Altrhein in Kehl musste gekappt werden.
- Foto: Stadt Kehl
- hochgeladen von Christina Großheim
Kehl (st) Viele Jahre prägte sie das Stadtbild am Altrhein. Wenn sich ihr gelber Blütenvorhang vor die Silhouette des Turmes der Sankt-Johannes-Nepomuk-Kirche schob, war dies das untrügliche Zeichen, dass der Frühling in Kehl begonnen hatte. Doch weil auch das Leben von Bäumen endlich ist, musste die mindestens 50 Jahre alte und mehr als 18 Meter hohe Weide an der Altrheinbrücke an der Falkenhausenschule gekappt werden. Krachend stürzte ihre große Krone am Morgen des 2. März in den Altrhein, teilt die Stadt Kehl mit.
Die mächtige Weide hatte begonnen, morsch zu werden; große Äste brachen in den vergangenen Wochen ab und bildeten eine Gefahr für Passanten und die Häuser am Altrheinweg. Mit einem Hubsteiger ließ sich der Mitarbeiter eines vom Betriebshof beauftragten Unternehmens in die Krone der Weide heben, sägte die Fallkerbe in den Stamm und brachte den oberen Teil des Baumes kontrolliert zu Fall. Die herabstürzende Baumkrone wühlte den Altrhein kurzfristig so auf, dass es schäumte.
Der immer noch vier Meter hoch aufragende Baumstumpf wird stehen bleiben. Weiden haben die Eigenschaft „wieder auszuschlagen“, sagt Frank Wagner, stellvertretender Leiter des städtischen Betriebshofs. Vorausgesetzt, dass es keine extremen Witterungsbedingungen gibt, rechnet er damit, dass die Triebe schon in diesem Jahr wieder zwei Meter in die Höhe wachsen werden.
![Die alte Weide am Altrhein in Kehl musste gekappt werden. | Foto: Stadt Kehl](https://media04.stadtanzeiger-ortenau.de/article/2023/03/02/7/129727_L.jpg?1677770122)
![Mit der Hebebühne ging es hoch hinauf. | Foto: Stadt Kehl](https://media04.stadtanzeiger-ortenau.de/article/2023/03/02/4/129724_L.jpg?1677770151)
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.