Obstbäume und Insektenhotels
Bauhof setzt sich für Artenschutz ein

Bauhofleiter Christpüher Gass und Bürgermeister Dietmar Benz vor einem der Insektenhotels | Foto: Stadt Mahlberg
2Bilder
  • Bauhofleiter Christpüher Gass und Bürgermeister Dietmar Benz vor einem der Insektenhotels
  • Foto: Stadt Mahlberg
  • hochgeladen von Christina Großheim

Mahlberg (st) Die Stadt Mahlberg räumt dem Arten- und Naturschutz und auch der Umwelt ihren Stellenwert ein und sie hat in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten deshalb wesentlich mehr Bäume nachgepflanzt, als durch städtische Maßnahmen entfernt worden sind, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde. Mit jedem Eingriff in die Natur geht auch die Verpflichtung einher, diesen Eingriff zu kompensieren bzw. auszugleichen, was in den vergangenen Tagen und Wochen erneut durch den städtischen Bauhof gemacht wurde.

So hat der städtische Bauhof zwei Maßnahmen umgesetzt, die dem Arten- und Naturschutz und somit auch dem Umweltschutz dienen. Zwischen Mahlberg und Orschweier wurden beim Bolzplatz zwölf Obstbäume gepflanzt, die Bestandteil einer Obstbaumwiese sein werden. Diese Maßnahme wurde im Vorgriff auf den Bau des Hochwasserschutzdamms im Osten von Orschweier umgesetzt und realisiert.

Insektenhotels

In der „Feldstraße“, im Neubaugebiet „Orschweier-Nord“, beim „Rebweg“, beim Pflegezentrum Kenk in der „Keltenstraße“ und in der „Sternenstraße“ wurden vier sogenannte  „Bienenhotels“ oder auch „Insektenhotels“ in Eigenleistung errichtet, die mit Hinweistafeln ergänzt worden sind. Die Kosten hierfür belaufen sich auf rund 3.500 Euro plus der Lohnkosten.

Unabhängig von diesen Maßnahmen legt der städtische Bauhof immer wieder städtische Grünflächen als Blumen-/Insektenwiesen an, um den Insekten auch naturnahe Lebensräume zu ermöglichen und zu schaffen. Die Stadt Mahlberg bedankt sich beim städtischen Bauhof für die guten Ideen zum Arten- und Naturschutz als auch für die fachlich qualifizierte Umsetzung der jeweiligen Maßnahmen.

Bauhofleiter Christpüher Gass und Bürgermeister Dietmar Benz vor einem der Insektenhotels | Foto: Stadt Mahlberg
Zwölf Obstbäume wurden beim Bolzplatz gepflanzt. | Foto: Stadt Mahlberg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.