Ferienprogramm in Kappelrodeck
Ideales Mittel gegen Langeweile

- Josef und Kerstin Lamm von der Wanderreitstation Simmehof (v. l.), Maryna Chernetska von der Gemeindeverwaltung, Schulsozialarbeiter Andi Pfützner, Lena Lamm vom Simmehof, Bürgermeister Stefan Hattenbach, Cordula Basler von der Tourist-Info Kappelrodeck mit Hauptamtsleiter Martin Reichert und den Pferden und Ponys vom Simmehof
- Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Jasmin Liebich
- hochgeladen von Matthias Kerber
Kappelrodeck (st) Vom 1. bis zum 12. September dürfen sich die Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren in Kappelrodeck auf eine spannende und interessante Ferienzeit freuen: Die als familienfreundlich prämierte Gemeinde hat wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das nun offiziell präsentiert wurde, so die Gemeinde in einer Pressemitteilung.
Dabei stehen beliebte, bewährte und neue Angebote auf dem Programm, darunter ein Besuch bei den Ponys auf dem Simmehof, die Erkundung der Natur im Nationalpark Ruhestein gemeinsam mit dem Nationalparkteam und Einblicke in die Arbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr. Spannend wird es bei einer Führung durch das Polizeirevier in Achern und wer Glück hat findet beim Goldwaschen an der Acher einen kleinen Schatz. Der Abschluss des Programmes ist das traditionelle gemeinsame Grillen am Blosenkopf. Maryna Chernetska von der Gemeindeverwaltung ist in diesem Jahr die Projektleiterin der Ferienbetreuung und hat gemeinsam mit Hauptamtsleiter Martin Reichert und Mitarbeiterinnen des Tourismusbüros das Programm erstellt.
Kochen und Schlemmen
Auch die größeren Schulkinder gehen nicht leer aus: Für die Schüler der 5. bis 7. Klasse bietet der Schulsozialarbeiter Andi Pfützner auch dieses Jahr ein kostenloses Ferienprojekt in der ersten Sommerferienwoche an, bei dem es um Ernährung und Kochen geht. Die Schüler dürfen die Speisen planen, einkaufen, kochen und gemeinsam genießen. Spiel, Spaß und Entspannung sollen auch nicht zu kurz kommen. Und im Sinne der Partizipation wird der Tag gemeinsam mit den Jugendlichen geplant und gestaltet.
„Ich bin stolz darauf, dass wir mit Bordmitteln, selbstgemacht, maßgeschneidert und zusätzlich zur normalen Arbeit als Gemeindeverwaltung gemeinsam mit unseren Partnern und Unterstützern auch dieses Jahr so etwas Tolles auf die Beine gestellt kriegen“, so Bürgermeister Hattenbach. Kinderferienprogramme gebe es in Kappelrodeck nicht „schon immer“, aber gehören für ihn mittlerweile zum Standard in der familienfreundlichen Gemeinde. Mit über 60 schulfreien Tagen außerhalb von Feiertagen und Wochenenden sei die Betreuung für Eltern als normale Arbeitnehmer und ohne „Oma im Dorf“ kaum zu leisten.
Auch dieses Jahr können die Freizeittage flexibel einzeln gebucht werden. Der Preis beträgt jeweils zwölf Euro pro Tag. Das Programm beginnt mit Ausnahmen um 9 Uhr und endet um 12.30 Uhr. Die flexible Bring- und Abholzeit zwischen 7.30 und 13.30 Uhr ermöglicht eine individuelle Planung für die Familien - auch in den Ferien. Das Programm ist im Bürgerbüro in Kappelrodeck erhältlich oder unter kappelrodeck.de/ferienprogramm zu finden. Das Leitungsteam freut sich auf die Teilnehmer. Anmeldungen sind ab sofort möglich über die Homepage der Gemeindeverwaltung, die Platzzahl ist begrenzt.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.