Positive Bilanz
Fahrrad-Kontrolle der besonderen Art in Kappelrodeck

Schulleiter Bertram Walter, Bürgermeister Stefan Hattenbach, Ordnungsamtsleiter Patrick Huth gemeinsam mit Polizeikräften des Polizeireviers Achern/Oberkirch am Fahrradparkplatz der Schloßbergschule | Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Jasmin Liebich
  • Schulleiter Bertram Walter, Bürgermeister Stefan Hattenbach, Ordnungsamtsleiter Patrick Huth gemeinsam mit Polizeikräften des Polizeireviers Achern/Oberkirch am Fahrradparkplatz der Schloßbergschule
  • Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Jasmin Liebich
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Kappelrodeck (st) „Für die Mobilitätswende ist der Radverkehr unverzichtbar. Deshalb unterstützen und fördern wir Radmobilität auf unterschiedliche Art und Weise. Gerade im Alltag, und damit auch für Schul-Pendler“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Dazu gehören auch Fahrrad-Checks gemeinsam mit der Polizei, bei denen für sicheres Radfahren sensibilisiert wird - und belohnt.

So hat die Gemeinde Kappelrodeck als Ortspolizeibehörde zusammen mit Beamten des Polizeireviers Achern/Oberkirch dieser Tage zum Schulbeginn an der Schloßbergschule eine Kontroll-Aktion der besonderen Art durchgeführt: Am Fahrrad-Parkplatz wurden ab 7 Uhr die ankommenden Radler im Empfang genommen und gemeinsam mit ihnen wurde überprüft, ob das Fahrrad fahrtüchtig und verkehrstauglich ist. Bremsen, Reflektoren und Beleuchtung standen dabei im Fokus.

Schoko-Osterhase als Belohnung

Das Ergebnis fällt positiv aus: Alle Fahrräder waren korrekt beleuchtet und hatten auch ausreichend Reflektoren angebracht. Die sind für die schwachen Verkehrsteilnehmer ein wichtiges Element zum Selbstschutz: Im ungewollten Kontakt mit Fahrzeugen hat der Radfahrer in aller Regel das Nachsehen, wenn er übersehen wird. Als Belohnung für alle vorbildlichen Radler gab es dafür einen Schokoladen-Osterhasen von Ordnungsamtsleiter Patrick Huth.

Bei den Fahrrädern, die nicht korrekt beleuchtet waren, wurde allerdings auch keine Verwarnung erteilt, sondern Tipps für Ergänzung und Reparatur gegeben. „Es soll ja keine Schikane sein. Wir freuen uns über jede und jeden, der klima- und umweltfreundlich zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule kommt“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach abschließend.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.