Fahrradkontrolle

Beiträge zum Thema Fahrradkontrolle

Lokales
Schulleiter Bertram Walter, Bürgermeister Stefan Hattenbach, Ordnungsamtsleiter Patrick Huth gemeinsam mit Polizeikräften des Polizeireviers Achern/Oberkirch am Fahrradparkplatz der Schloßbergschule | Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Jasmin Liebich

Positive Bilanz
Fahrrad-Kontrolle der besonderen Art in Kappelrodeck

Kappelrodeck (st) „Für die Mobilitätswende ist der Radverkehr unverzichtbar. Deshalb unterstützen und fördern wir Radmobilität auf unterschiedliche Art und Weise. Gerade im Alltag, und damit auch für Schul-Pendler“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Dazu gehören auch Fahrrad-Checks gemeinsam mit der Polizei, bei denen für sicheres Radfahren sensibilisiert wird - und belohnt. So hat die Gemeinde Kappelrodeck als Ortspolizeibehörde zusammen mit Beamten des Polizeireviers Achern/Oberkirch dieser...

Lokales
Für den Großteil der kontrollierten Fahrräder konnte die Polizei keine Mängel feststellen.  | Foto: Realschule und Werkrealschule Friesenheim

Großteil war mängelfrei
Fahrradkontrolle an Friesenheimer Realschule

Friesenheim (st) Im Rahmen der Aktion „verkehrssicheres Fahrrad“ wurden am Freitag, 3.Mai, von 6.45 bis 7.20 Uhr in Kooperation mit dem Polizeirevier Lahr und dem verantwortlichen Lehrer für Verkehrssicherheit an der Realschule und Werkrealschule Friesenheim, Patrick Metzger, insgesamt 132 Zweiräder kontrolliert. An 24 davon wurden Mängel festgestellt, so die Schule in einer Pressemitteilung. Die Hauptmängel seien fehlende Front-Scheinwerfer und Rücklichter gewesen. Bei einigen habe die Klingel...

Lokales
Die halbjährlichen Kontrollen tragen Früchte, insgesamt wurden 113 Fahrräder kontrolliert.  | Foto: Realschule & Werkrealschule Friesenheim

Halbjährlicher Fahrrad-Check
Kontrolle an der Realschule & Werkrealschule Friesenheim

Friesenheim (st). In Zusammenarbeit mit dem Polizeirevier Lahr unter der Leitung von Polizeihauptmeisterin Alice Bix fand am Dienstagmorgen an der Realschule & Werkrealschule Friesenheim von 6.45 bis 7.30 die halbjährliche Zweiradkontrolle statt. Insgesamt wurden 113 Fahrräder kontrolliert, an 36 wurden Mängel festgestellt. Einige Schüler waren ohne funktionierendes Vorder- und Rücklicht unterwegs. Manchmal fehlten Klingel und Speichenreflektoren. Die Schüler erhalten in den nächsten Tagen per...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.