Biberach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Zwei der figurschmeichelnden Burda-Modelle aus den 1950er-Jahren | Foto: privat
2 Bilder

Katja Kastens zeigt original Burda-Moden-Modelle
Ausflug in die Mode der 1950er-Jahre

Biberach/Gengenbach (gro). Zum Start in die Sommerferien wird in Gengenbach die Ladies Night gefeiert. Am Donnerstag, 25. Juli, ab 18 Uhr wird in der Innenstadt wieder die beliebte Mischung aus Mode, Kulinarik und Live-Musik geboten. Die Modenschau wird in diesem Jahr durch besondere Modelle bereichert: Die Biberacher Schneidermeisterin Katja Kastens hat nach Originalschnitten von Burda Moden aus den 1950er-Jahren Kleider geschneidert. "Ich hatte die alten Schnittmusterhefte vor 35 Jahren...

Ein Teil der "Haupt-Mannschaft" des Vereins UNIMOG- und Schlepper-Freunde Biberach e.V. | Foto: Gerhard Große
4 Bilder

Verein zum ersten Mal in der Verantwortung
"UNIMOG- und Schlepper-Freunde Biberach e.V." führen Fest fort

Verein seit November 2018 Zum ersten Mal steht der im November 2018 neu gegründete Verein "UNIMOG- und Schlepper-Freunde Biberach e.V." selbst in der Verantwortung für die Durchführung der Bewirtschaftung des jährlich stattfindenden UNIMOG- und Schlepper-Treffs. 15 Jahre lang hat man als reine Interessen-Gemeinschaft (IG) den UNIMOG- und Schlepper-Treff organisiert. Das Fest selber wurde vom Männergesangverein "Liederkranz" Biberach veranstaltet. Aus Altersgründen hat man sich dort aber...

Schwarzwaldhöfe werden besser erschlossen
Martin Brosamer Vorsitzender Teilnehmergemeinschaft

Biberach-Prinzbach (st). Für das Zusammenlegungsverfahren Biberach-Prinzbach können die Planungen beginnen. Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft (TG) wurde gewählt. Zum Vorstandsvorsitzenden wurde Martin Brosamer ernannt, sein Stellvertreter ist Wilhelm Schmieder. Gemeinsam leiten sie das zehnköpfige Gremium. Die Teilnehmergemeinschaft setzt sich aus allen Grundeigentümern im Gebiet zusammen. „Das Verfahren Biberach-Prinzbach ist ein weiteres sogenanntes Schwarzwaldverfahren zur Verbesserung...

Übersicht der Generalversammlung UNIMOG- und Schlepper-Freunde Biberach e.V. | Foto: Gerhard Große
5 Bilder

Zufrieden mit Ihrer Entwicklung
UNIMOG- und Schlepperfreunde haben Premiere mit Generalversammlung erfolgreich bestritten

Am Samstag den 23. März 2019 fand die erste Generalversammlung des im November 2018 neu gegründeten Vereins „UNIMOG- und Schlepper-Freunde Biberach e.V.“ statt. Als Tagungsort hatte man sich den „Badischen Hof“ in Prinzbach ausgesucht. Die Sitzung wurde um 19.00h vom Vorsitzenden Gerhard Große eröffnet. Neben 13 Mitgliedern konnte er zwei Gäste und den Vertreter der politischen Gemeinde, Herrn Gerhard Matt, herzlich begrüßen. Die vorgelegte Tagesordnung umfasste nur wenige Punkte, da keine...

Verkehrsbehinderungen
Achtung, Baumfällarbeiten

Biberach (st). Die Kreisstraße in Biberach auf Höhe des Gasthofs "Linde" bis zum Ortseingang Fußbach wird von Montag bis Mittwoch, 25. bis 27. Februar, auf Grund von Baumfällarbeiten jeweils zwischen 8.30 und 16.30 Uhr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt bei Fußbach über Fröschbach nach Biberach. Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden für die Beeinträchtigungen während dieser Zeit um Verständnis gebeten. Bei den gemeinsamen Arbeiten des Amts für Waldwirtschaft und des Straßenbauamts werden...

Anzeige
Eduard und Roswitha Volk legen Wert auf Qualität.  | Foto: cao
2 Bilder

Wir kaufen lokal
Bauunternehmen Eduard Volk - Kompetenz auf ganzer Linie

Biberach. Leistungsstark und kompetent verwirklicht das Bauunternehmen Eduard Volk seine massiven Projekte. Das Biberacher Familienunternehmen legt großen Wert auf hohe Kompetenz im Handwerk, Zuverlässigkeit im Material und hervorragende Qualität in der Ausführung. Planung und Projektmanagement gehen hier Hand in Hand. Schon seit der Firmengründung 1945 durch Maurermeister Karl Volk, hat sich das Bauunternehmen einen Namen gemacht. Seit 1986 führt Maurermeister Eduard Volk das Geschäft,...

Anzeige
Raiffeisen Kinzigtal Martkleiter Martin Isenmann (links) gemeinsam mit dem "Grüne Theke"-Landwirt Stefan Futterer.  | Foto: Raiffeisen Kinzigtal Martkleiter Martin Isenmann (links) gemeinsam mit dem "Grüne Theke"-Landwirt Stefan Futterer. Foto: Dimitri Dell/#heimat
2 Bilder

Wir kaufen lokal
Raiffeisen Kinzigtal. Die "Grüne Theke" bietet Regionalität

Biberach. Wenn die Lieferanten auf den großen Parkplatz der Raiffeisen Kinzigtal in Biberach biegen, ist es immer auch ein Stelldichein der regionalen Produzenten. Das Gefühl, unter Genossen zu sein, ist noch da – trotz aller Veränderungen in den vergangenen Jahrzehnten. Die einstige Raiffeisen-Warengenossenschaft Wolfach, die 1935 aus der wirtschaftlichen Not heraus als Zusammenschluss von 71 Milchbauern gegründet wurde, gibt es so nicht mehr. Die Gemeinschaft, in der es darum ging, günstiger...

Freunde herrschte bei der Übergabe des "Calliope Minicomputers" durch den Verein "ForscherInnen für die Region". Mit dabei waren auch: Patrick Berger vom Lernzentrum Kinzigtal, Bernd Sandhaas vom Schulamt Offenburg, Hans-Peter Möschle vom Verein "ForscherInnen für die Region", der Schulleiter des Marta-Schanzenbach-Gymnasiums Gengenbach Stefan Feld sowie die Biberacher Grundschulleiterin Alexandra Maginot  (hintere Reihe von links).  | Foto:  Lernzentrum Kinzigtal

"Digitale Werkstatt"
Pilotprojekt für Biberacher Grundschüler

Biberach (st). Das Lernzentrum Kinzigtal, die Bildungsregion Ortenau, das Schulamt Offenburg und die Grundschule Biberach bieten seit diesem Schuljahr eine „Digitale Werkstatt“ an, ein Pilotprojekt zur Medienbildung und zum Thema „Digitales Klassenzimmer“. Nun stellte Patrick Berger vom Lernzentrum Kinzigtal das Projekt der Öffentlichkeit vor: Ziel ist es, Grundschülern eine geeignete Programmierumgebung zur Verfügung zu stellen. Mit dem "Calliope Mini", einem geeigneten Mikrocontroller,...

Die Vorarbeiten auf dem "Alten Sportplatz" in Biberach sind bereits in vollem Gange.  | Foto: cao

Gemeinschaftliches Zentrum für alle Biberacher entsteht
Auf dem "Alten Sportplatz" wird ein komponiertes Nachbarschaftshaus gebaut

Biberach (cao). Die Gemeinde Biberach beschreitet mit einem ganz besonderen Bauprojekt neue Wege. Auf einer Teilfläche des "Alten Sportplatz" werden jeweils in energieeffizienter Bauweise ein Nachbarschaftshaus, eine Wohnanlage mit neun Wohneinheiten und ein zweistöckiges Doppelhaus errichtet. Baubeginn soll noch in diesem Herbst sein. Das Besondere an dem Projekt ist, dass im Erdgeschoss des mittig liegenden Nachbarschaftshauses eine Tagespflege eingerichtet wird, die das Pflege- und...

Lkw überholt Auto auf B33 und verursacht Unfall

Biberach. Zügig unterwegs war am späten Mittwochnachmittag der Fahrer eines Lkw mit Anhänger auf der B 33 in Richtung Offenburg bei Biberach - so zügig, dass er im zweispurigen Bereich einen VW Golf überholte. Leider endete der zweispurige Bereich, bevor er den Überholvorgang abschließen konnte und so ging es noch ein gutes Stück über die Sperrfläche. Beim Wiedereinscheren nach rechts streifte er schließlich das Auto, das er so eilig überholen wollte, wodurch Sachschaden in Höhe von etwa 12.000...

Die Arbeiten an der Straße vor dem Rathaus sowie jene an der alten Fabrik kommen gut voran. | Foto: Foto: dh

Einweihung im ersten Halbjahr 2012 – Weiter auf Pächtersuche für das Bistro
Neue Ortsmitte in Biberach nimmt Gestalt an

Biberach. Die neue Ortsmitte von Biberach nimmt immer mehr Gestalt an. In dieser Woche haben die Arbeiter angefangen die Pflastersteine zu verlegen. Die Arbeit sind witterungsabhängig und können bis zu zwei Wochen gehen. Ist der Straßenabschnitt vor dem Rathaus erst einmal gepflastert, erweitert sich der Platzcharakter des Areals. Autos werden auf der Kreisstraße weiterhin fahren, sollen aber durch den optischen Eindruck alleine schon langsamer fahren. Ferner werden noch herausnehmbare Poller...

Bürgermeisterin Daniela Paletta.  | Foto: Foto: Glaser

Besuch im Rathaus in Biberach – Wo drückt der Schuh, Frau Bürgermeisterin?
Schnelles Internet: „Wir sind hier unterversorgt“

Biberach. Keine Frage, in Biberach wohnt und lebt es sich gut. „Wir sind eine Zuzugsgemeinde“, erklärt Bürgermeisterin Daniela Paletta beim Besuch des Stadtanzeigers im Rathaus. Im Laufe der Jahre ist die Zahl der Einwohner kontinuierlich gewachsen und liegt aktuell bei 3591. 44 Geburten gab es im vergangenen Jahr, in diesem sind es bis jetzt 29. „Wir haben keine Probleme, die Grundschulklassen voll zu bekommen“, so die Rathaus-Chefin. Die Kindergarten- und Tagesstättenplätze sind belegt,...

Joachim Allgeier (links) und Hans-Peter Fautz freuen sich über die Auszeichnung.  | Foto: Foto: Allgeier

Auszeichnung für Autohaus Allgeier

Biberach. Den hervorragenden Service des Autohaus Allgeier kennen viele Kunden aus eigener Erfahrung. Die Marke Volkswagen honoriert die besondere Servicequalität und -leistung im Jahr 2014. Die Grundlage für die Ermittlung der Servicequalität bildeten in erster Linie die Einschätzung der Kunden sowie die Ergebnisse interner Analysen und Bewertungen. „Ich freue mich sehr über diese Anerkennung, die wir mit der Urkunde für ausgezeichnete Qualität im Service nun jedem Kunden sichtbar machen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.