Wolfach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der letzte Teilabschnitt der verfüllten Deponiefläche wurde in den vergangenen Tagen modelliert. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Erdaushubdeponie Kirnbach ist verfüllt
Bei Bedarf kann nach Gutach ausgewichen werden

Wolfach (st). Wie der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis informierte, hat die Erdaushubdeponie in Wolfach-Kirnbach, die sich oberhalb des "Jockeleshofs" befindet, ihre Kapazitätsgrenze erreicht und ist deshalb geschlossen. In den vergangenen Tagen wurde im letzten Teilabschnitt der Deponie Oberboden aufgebracht, einplaniert und eingesät. „Somit dient die gesamte rekultivierte Deponieoberfläche als gut zu bewirtschaftende, landwirtschaftliche Grünfläche“, informiert Rainer Bernhart,...

Mineraloge Bernhard Bruder prüft und bestimmt Steine, die die Besucher mitbringen. | Foto: gro
5 Bilder

"Festival der Kristalle" in Wolfach ist ein Mekka für Sammler
Steine und Mineralien aus der ganzen Welt

Wolfach (gro). In der Mitte des Wolfacher Stadttores steht ein Zelt. Hier befindet sich einer der Eingänge zum "Festival der Kristalle – internationale Mineralientage Wolfach". Bereits am gestrigen Samstag drängten sich die Besucher durch die großen Zelte, in denen über 100 Aussteller ihre Stände aufgebaut haben. Verkaufsstände mit Schmuck wechseln sich ab mit solchen, die sich auf Mineralien wie Fluxit, Pyromorphit, Baryl oder Quarze spezialisiert haben. An einem der Stände gibt es Opale zu...

Ortsdurchfahrt Wolfach wird ab Montag saniert
Straßenarbeiten behindern Verkehr

Wolfach (st). Die Sanierungsarbeiten in der Ortsdurchfahrt Wolfach (K5361) beginnen am Montag, 24. Juli. Bis Anfang August werden in Teilbereichen der Kreisstraße die Einlaufschacht-, Kanalschachtabdeckungen und Schieberkappen erneuert. Ab 21. August werden die Arbeiten fortgeführt und außerdem die alte Asphaltdeckschicht abgefräst. Während dieser Arbeiten wird der Verkehr abschnittsweise mit einer Ampel geregelt. Für den Einbau der Asphaltdeckschicht muss die Ortsdurchfahrt Ende August an zwei...

Thomas Dieterle im Amt bestätigt
Neuwahlen bei der Raiffeisen Kinzigtal

Wolfach (her). Thomas Dieterle, ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen Kinzigtal – umfasst die Märkte Schiltach, Schapbach, Wolfach, Hausach, Biberach, Oberharmersbach, Gengenbach, Zunsweier, Rammersweier und Durbach – wurde einstimmig im Amt bestätigt. Ebenfalls einstimmig wurden Helmut Bader (Hornberg), Heinrich Hoch (Fischerbach) und Franz Schöner (Biberach) wieder in den Aufsichtsrat gewählt. Weiter standen Verabschiedungen und Ehrungen an. Thomas Lehmann (Oberharmersbach)...

Von links: Verbandsprüfer Horst Hemke, Aufsichtsratsvorsitzender Klaus Doll (Durbach), Hildegard Schmid, Gottfried Schmid (Hausach), Geschäftsführer Adrian Steiner, Max Winterer (Hausach), Hedwig Lehmann, Vorstandsvorsitzender Thomas Dieterle, Thomas Lehmann (Oberharmersbach).Foto: Reinhold Heppner
2 Bilder

Generalversammlung der „Raiffeisen Kinzigtal“ – Noch mehr Kundennähe
„Grüne Theken“ sorgen für einen beachtlichen Zuwachs

Wolfach (her) Lob gab es gleich zu Beginn der diesjährigen Generalversammlung der „Raiffeisen Kinzigtal“ von hoher Stelle. Bürgermeister Thomas Geppert, zugleich Hausherr in der Wolfacher Festhalle, hob die Raiffeisen-Genossenschaft als klassisches Bindeglied und modernes Dienstleistungsunternehmen in der Gesellschaft hervor. Jeder einzelne Mitarbeiter des Unternehmens habe direkten Bezug zur Region und den Menschen. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Kordula Kovac sieht in der „Grünen Theke“ in den...

Der Wolfacher Bürgermeister Thomas Geppert, Sportkegler Axel Schondelmaier, Mutter Barbara Schondelmaier und Aufsichtsrats-Vorsitzender der Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG, Karl-Otto Bonath (v. l.) am Rande des zweiten Vorrundenspiel gegen Slowenien | Foto: Manfred Schondelmaier

Axel Schondelmaier holt bei Kegel WM Bronze
Thomas Geppert und Karl-Otto Bonath beim Vorrundenspiel

Dettenheim (st). Der erfolgreiche Kirnbacher Sportkegler Axel Schondelmaier holte bei der Kegel WM in Dettenheim Bronze mit der Deutschen Nationalmannschaft. Beim zweiten Vorrundenspiel gegen Slowenien bekam er Besuch vom Wolfacher Bürgermeister Thomas Geppert und Karl-Otto Bonath, Aufsichtsrats-Vorsitzende der Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG. Dieses spannende Vorrundenspiel hat Deutschland mit 5:3 knapp gewonnen. "Es hat mich sehr gefreut, dass mich die Herren besuchten und die einzigartige...

Die Sanierungsarbeiten an den Beruflichen Schulen in Wolfach sind in vollem Gange. Der Ortenaukreis investiert hier in die Modernisierung, in den Brandschutz und in die Barrierefreiheit. Aktuell wird unter anderem in den sanitären Anlagen und Umkleidekabinen gearbeitet.  | Foto: Ernst Eichin

Sanierungsarbeiten an den Beruflichen Schulen Wolfach gestartet
Ortenaukreis investiert in Modernisierung, Brandschutz und Barrierefreiheit

Wolfach (st). In vollem Gange sind die Sanierungsarbeiten an den Beruflichen Schulen Wolfach, die vor einigen Tagen gestartet sind. Das Landratsamt Ortenaukreis als Schulträger investiert rund zwei Millionen Euro in die Modernisierung, in Brandschutzmaßnahmen sowie den barrierefreien Zugang zum Schulgebäude. „Mit den Planungen und den begonnenen Maßnahmen liegen wir in der Zeit, sodass wir davon ausgehen, dass der Schulbetrieb mit Beginn des kommenden Schuljahres wieder nahezu störungsfrei...

Von links: Bürgermeister Thomas Geppert, Kreisarchivar Dr. Cornelius Gorka, Christian Keller, Geschäftsführer des Ortenau-Klinikums, Pflegedirektor Marco Porta, Verwaltungsdirektorin Kornelia Buntru, Landrat Frank Scherer, Ärztlicher Direktor Dr. Volker Ansorge | Foto: Ortenau Klinikum
2 Bilder

Ortenau Klinikum Wolfach feiert 100-jähriges Bestehen
Festakt mit rund 150 Gästen

Wolfach (st). Mit einem Festakt in der Festhalle Wolfach hat das Ortenau Klinikum Wolfach sein 100-jähriges Bestehen gefeiert. Am 9. Februar 1917 war das neue Wolfacher Krankenhaus eingeweiht worden und hat in seiner Geschichte unter der Trägerschaft der Stadt Wolfach wie seit 1976 dem Ortenaukreis zahlreiche Erweiterungen und Sanierungen erfahren.  Bei seiner Begrüßung der rund 150 Gäste aus Bundes-, Landes und Kommunalpolitik, dem Gesundheitswesen sowie den Mitarbeitern der Klinik sagte...

Die Teilnehmer in Frankfurt nach ihrem erfolgreichen Lauf: Michael Vollmer, Simon Jan Springmann, Tobias Schamm, Joachim Oberfell, Tobias Ganter, Benjamin Bachlmayr (hintere Reihe von links), Michael Dieterle, Martin Eisenmann und Timo Ganter (vordere Reihe von links) | Foto: Feuerwehr Wolfach

Wolfacher Feuerwehrleute boten Topleistung in Frankfurt
Mit voller Schutzausrüstung beim Skyrun im Messeturm

Wolfach/Frankfurt (st). Beim höchsten Treppenlauf Europas, dem Skyrun im Messeturm in Frankfurt, haben dieses Jahr drei Teams der Feuerwehr Wolfach teilgenommen und jeweils 1.202 Stufen unter voller Schutzausrüstung erklommen. Eine lange Trainingsphase ging für das Teppenlaufteam der Feuerwehr Wolfach voraus, um sich auf den größten Treppenlaufevent in Europa vorzubereiten. Zu erklimmen gab es den in seiner Architektur mit seinem dreigeteilten Pyramidenturm an der Spitze weit über Frankfurt...

Das kleine Siebenschläfer-Nagetier wird gerne für das Wetter verantwortlich gemacht.  | Foto: Kathrin Buess/pixelio.de

Wetterexperte Franz Schmalz zu den alten Bauernregeln
Siebenschläfer als Wetterfrösche

Wolfach (cao). "Wie das Wetter am Siebenschläfer sich verhält, ist es sieben Wochen lang bestellt", besagt eine Bauernweisheit. Und wer dachte, dass das kleine, mausähnliche und nachtaktive Nagetier, das in Gärten und Gebüschen wohnt, für das Wetter verantwortlich ist, liegt falsch. Am 27. Juni wird nämlich den sieben Schläfern von Ephesus gedacht. Mit dem Nagetier besteht also kein Zusammenhang. Seinen Namen verdankt der Siebenschläfertag einer alten Legende. Dieser nach suchten sieben junge...

Scheckübergabe in Wolfach | Foto: cao

Glücksspirale unterstützt DRK-Kreisverband Wolfach
12.480 für VW Touran

Mit insgesamt 76.567 Euro förderte die Rentenlotterie Glücksspirale gleich vier Projekte des Badischen Roten Kreuzes. Nun übergab Lotto-Regionaldirektor Bodo Schöffel einen symbolischen Scheck an Jürgen Nowak, Vorsitzender DRK-Kreisverband Wolfach. Diese Fördersumme von 12.480 Euro fließt in den neu angeschafften VW Touran, der einen flexiblen Einsatz für Menschen mit Behinderung ermöglicht. Für die Unterstützung dankten auch Kreisgeschäftsführer Volker Halbe und Sozialarbeiter Georg Schmid....

Stellten die Chronik vor (v. l. n. r.):  Dr. Cornelius Gorka, Kreisarchivar und Autor der Chronik, Verwaltungsdirektorin Kornelia Buntru, Ärztlicher Direktor Dr. Volker Ansorge, Pflegedirektor Marco Porta. | Foto: Ortenau Klinikum

„100 Jahre Krankenhaus Wolfach“
Ortenau Klinikum Wolfach stellt Chronik vor

Wolfach (st). "100 Jahre Krankenhaus Wolfach. Vom städtischen Krankenhaus zum Ortenau Klinikum Wolfach 1917 – 2017“ lautet der Titel einer Chronik, die die Klinikleitung des Ortenau Klinikum Wolfach zum 100-jährigen Jubiläum in Wolfach vorgestellt hat. Am 9. Februar 1917 wurde in Wolfach das neu erbaute städtische Krankenhaus eingeweiht. Aus Anlass des Jubiläums liegt nun erstmals eine Darstellung der Geschichte des Hauses in Buchform vor. Verfasst hat die rund 230 Seiten umfassende...

Alle zwei Jahre wird an Christi Himmelfahrt von Wolfach aus eine Motorradreise nach Cavalaire-sur-mer angeboten. | Foto: Stadt Wolfach

Kennenlernen von Menschen und Kulturen ermöglichen
Wolfachs Beziehungen zu den drei Partnerstädten haben einen hohen Stellenwert

Wolfach (cao). Die Freundschaft zu drei Partnerstädten pfegen die Wolfacher. Kontakte und das Kennenlernen von Menschen und Kulturen über die Grenzen hinweg zu ermöglichen, ist der Stadt Wolfach ein großes Anliegen. Deshalb unterhält sie Städtepartnerschaften mit Kreuzlingen in der Schweiz, mit Cavalaire-sur-mer in Südfrankreich und mit Richfield in Ohio. "Die Partnerschaften haben für uns einen hohen Stellenwert", betont Bettina Vollmer vom Standesamt der Stadt Wolfach. Gemeinsam mit...

Franz Schmalz von der Wetter- und Sternwarte in Wolfach hat das Wetter fest im Blick.

Wolfacher Wetterexperte findet das Aprilwetter "ganz normal"
Vegetation wird vom Wetter ausgebremst

Wolfach (cao). "April, April, der weiß nicht was er will", heißt es im Frühlingsgedicht von Heinrich Seidel (1842-1906). Auch in den vergangenen Tagen schlug das Wetter Kapriolen. Nach trockenen Tagen gab es Regen, Schnee, Frost und Hagel samt Donnergrollen und dazwischen Sonnenschein. "Alles ganz normal", findet Franz Schmalz von der Wetterwarte in Wolfach. Der Mitarbeiter des Deutschen Wetterdienstes erinnert an 2016: "Da schneite es am 26. April." So etwas gebe es immer wieder im April, dann...

Von links: Bereichsleiter Privatkunden Axel Moosmann, Vorstand Oliver Broghammer und Vorstandssprecher Martin Heinzmann
 | Foto: Christiane Agüera Oliver

Volksbank Kinzigtal stellt neues Filialkonzept im Geschäftsgebiet vor
"Wir schließen keine Filialen, sie werden umgewidmet"

Wolfach (cao). Noch in dieser Woche sollen die Kunden per Brief über die neue Filialstruktur bei der Volksbank Kinzigtal informiert werden. Im Pressegespräch erläuterten Vorstandssprecher Martin Heinzmann, Vorstand Oliver Broghammer und Axel Moosmann, Bereichsleiter Privatkunden, in Wolfach das neue Filialkonzept der Volksbank Kinzigtal. "Wir schließen keine Filialen, sie werden umgewidmet", betonten die Vorstände mehrfach. Flächendeckend werde die Volksbank Kinzigtal im Geschäftsgebiet...

Mit dem Jahreswechsel wird in das Wolfacher Rathaus ein Nachfolger für Gottfried Moser einziehen. | Foto: dh

Erste Kandidaten bewerben sich in der Stadt Wolfach

Wolfach. Seit gut vier Wochen läuft in Wolfach die Bewerbungsfrist für die Nachfolge von Bürgermeister Gottfried Moser. Das Warten hat nun ein Ende. Die erste Bewerbung wurde am Sonntag abgegeben, eine zweite Kandidatur wurde am Dienstag eingereicht. Frank Eggert aus Wolfach und Maik Knötig, ebenfalls aus Wolfach, heißen die beiden ersten Kandidaten. In der Stadt mit ihren etwa 5850 Einwohnern stehen damit schon einmal wenigstens zwei Namen für die Wahl am Sonntag, 12. Oktober, auf dem...

Schwelbrand einer Elektroleitung

Wolfach. Am Donnerstag gegen 10.45 Uhr wurde den Einsatzkräften ein Dachstuhlbrand bei einem Anwesen in der Schiltacher Straße gemeldet. Vor Ort wurde dann festgestellt, dass es in der Küche des Hauses zu einem Schwelbrand einer Elektroleitung gekommen war. Dieser konnte bis zum Eintreffen der Wehrkräfte (40 Mann) von Bewohnern in Grenzen gehalten werden. Die Feuerwehrleute löschten vollends ab. Zur Sicherheit wurde auch das Dach geöffnet und kontrolliert, da dort Rauch ausgetreten war. Nach...

Im Flößerpark in Wolfach liegt dieser Teil eines Floßes. Diese waren eigentlich einige hundert Meter lang und wurden im Wolfacher Hafen zusammengebunden. | Foto: dh
3 Bilder

Baumaterial für Münster und Schiffsbau
Kinzigflößer brachten das Schwarzwaldholz in die Welt

Wolfach. Der Wind der Geschichte weht mal schwächer oder stärker in der Ortenau. In unserer Serie „Hier wurde Geschichte geschrieben“ beschäftigen wir uns mit Ereignissen, die sich in das Gedächtnis der Menschen eingegraben haben. Sie können weit in der Vergangenheit liegen oder erst ein paar Jahre zurück. Die Wolfacher Kinzigflößer kümmern sich um ein wichtiges Stück Geschichte. Die Flößerei wurde 2014 in das Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der Unesco aufgenommen. „Holz war als...

Der Instinkt des Jägers Daniel Hengst geweckt. Die Mineraliensuche begeistert und der Fund hat zu Hause einen Ehrenplatz. | Foto: Foto: Gabriele Haas
2 Bilder

Auf der Mineralienhalde Grube Clara wird das Jagdfieber nach Erzen geweckt
Mit dem großen Hammer auf spannender Schatzsuche

Wolfach-Kirnbach. Der Sommer ist die Jahreszeit, in der es wohl jeden hinauszieht. Aktivitäten sind gerade jetzt in der Urlaubszeit gefragt. Die Unternehmungslust packt jeden. Was Redakteur Daniel Hengst alles entdeckt und erkundet, darüber schreibt er in der neuen Serie „Erlebte Ortenau“. Die Neugier ist groß: Gleich geht es los mit der Suche nach Mineralien. Am Eingang der Mineralienhalde Grube Clara in Kirnbach gibt es von Gabriele Haas, die gerade die Aufsicht hat, einen Einstieg in die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.