Thekla Walker

Beiträge zum Thema Thekla Walker

Lokales
 Umweltministerin Thekla Walker bei der Infoveranstaltung in Schönmünzach | Foto: Daniel Müller/Nationalpark Schwarzwald
2 Bilder

Erweiterung des Nationalparks
Inforunden, Wanderungen und Sprechstunden

Seebach (st) Die anstehende Erweiterung des Nationalparks beschäftigt im Moment viele Menschen in der Region. Vor allem direkte Anrainer der geplanten Erweiterungsflächen haben Fragen und Sorgen, wie sich die Veränderungen auf ihren Alltag und ihre Freizeit auswirken könnten, schreibt der Nationalpark Schwarzwald in einer Pressemitteilung. „Der Nationalpark funktioniert nur, wenn er von den Menschen vor Ort mitgetragen wird. Deshalb ist es so wichtig, dass wir miteinander sprechen und auch die...

Lokales
Der Nationalpark Schwarzwald feiert in diesem Jahr sein Zehnjähriges. | Foto: Charly Ebel/Nationalpark Schwarzwald

Zehnjähriges
Nationalpark und Region mit positiver Bilanz zum Jubiläum

Seebach (st) Am 1. Januar 2014 wurde Baden-Württembergs erster und einziger Nationalpark gegründet. In diesem Jahr steht nun das erste große Jubiläum an: Zehn Jahre Nationalpark Schwarzwald. Für Umweltministerin Thekla Walker auf jeden Fall mehr als ein Grund zum Feiern: „Der Nationalpark sensibilisiert uns für den Natur- und Artenschutz, vermittelt anschaulich den hohen Wert des Prozessschutzes und macht wilder werdende Natur für uns zugänglich und erlebbar. Darüber hinaus ist der Nationalpark...

Wirtschaft regional
Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg informierte sich bei ihrem Besuch der Koehler-Gruppe über den Fortschritt des Umbaus des unternehmenseigenen Steinkohlekraftwerks. Zu sehen sind v. l.: Hartmut Felsch, Werkleitung Werk Oberkirch, Kai Furler, Vorstandsvorsitzender der Koehler-Gruppe, Frank Lendowski, Vorstand Finanzen & Verwaltung, Dr. Stefan Karrer, Vorstand Technik und Gregor Bühler, Oberbürgermeister der Stadt Oberkirch besichtigten die Baustelle in Oberkirch.  | Foto: Koehler-Gruppe

Biomasse statt Steinkohle
Ministerin begrüßt Koehlers Klimastrategie

Oberkirch (st) Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, besuchte heute die Koehler-Gruppe an ihrem Stammsitz in Oberkirch, um sich über die Klimastrategie des Unternehmens zu informieren. Das Familienunternehmen mit weltweit rund 2.500 Mitarbeitern investiert schon seit über zehn Jahren in erneuerbare Energien. Bis voraussichtlich Herbst 2024 wird das bestehende Steinkohlekraftwerk in Oberkirch umgebaut, um in Zukunft klimafreundlich...

Lokales
Wolfgang Schlund im Nationalpark | Foto: Daniel Müller/Nationalpark Schwarzwald

Nationalpark Schwarzwald
Wolfgang Schlund kehrt an die Spitze zurück

Seebach (st) Auf der Sitzung des Nationalparkrats am heutigen Montag, 16. Oktober, hat Ratsvorsitzender Dr. Klaus Michael Rückert Nationalparkleiter Dr. Wolfgang Schlund zurück an der Spitze des Großschutzgebiets im Schwarzwald begrüßt. „Wir knüpfen an eine stets sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit an und freuen uns, gemeinsam an die Umsetzung der vielen guten Ideen aus dem Beteiligungsprozess zur Weiterentwicklung zu gehen – das werden zwei wichtige Jahre für unsere ganze Region. Der...

Lokales
 Mitglieder des Bürgerforums stimmen zu den Empfehlungen ab. ©  | Foto: Luisa Gigler/Nationalpark Schwarzwald

Zukunft des Nationalparks
Übergabe von Empfehlungen an Ministerin

Seebach (st) Ein Jahr voller Austausch und engagierter Diskussionen ist in die zwei Pakete mit Empfehlungen eingeflossen, die Vertreter der Nationalparkgremien und des Bürgerforums am Freitag, 21. Juli, am Ruhestein an Umweltministerin Thekla Walker übergeben werden. Die Empfehlungen sind das Ergebnis eines umfangreichen Beteiligungsprozesses zur Weiterentwicklung des Nationalparks, in den sich 220 Menschen aus der Region und dem ganzen Land intensiv eingebracht haben. Ministerin Thekla Walker:...

Lokales
Ministerin Walker diskutiert mit jungen Menschen darüber, wie sie für den Erhalt der Schönheit der Natur begeistert werden können.  | Foto: Abenteuer Schwarzwald/Kamil Derezinski

Schönheit der Natur
Ministerin Walker diskutiert mit jungen Menschen

Seebach (st). Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, besuchte jetzt das Nationalparkzentrum, um gemeinsam mit den jugendlichen Teilnehmenden des "Young Explorers Programs" zum Thema „Was können junge Menschen von Politik erwarten? Was kann die Politik von jungen Menschen erwarten?“ zu diskutieren. Thekla Walker übernahm im Mai 2021 die Schirmherrschaft für das "Young Explorer Program" von Franz Untersteller. Die Young Explorer haben die...

Lokales

Windkraftanlage auf Hornisgrinde
"Zeit für klare Perspektive"

Seebach (st). Die Landtagsabgeordneten Tobias Wald und Willi Stächele (beide CDU) haben in einem gemeinsamen Schreiben an das von Thekla Walker (Grüne) geführte Umweltministerium Klarheit in Bezug auf die Realisierung einer zweiten Windenergieanlage auf der Hornisgrinde gefordert. „Selbstverständlich darf der Artenschutz nicht grundsätzlich dem Klimaschutz zum Opfer fallen“, erklärt Tobias Wald. „Es ist den Menschen aber schwer zu vermitteln, wenn ausgerechnet an einem weit überdurchschnittlich...

Lokales
Für die Stadt Oberkirch nahm Wolfgang Ücker (Mitte) die Auszeichnung entgegen. Die Aufnahme zeigt ihn mit NABU-Landesgeschäftsführer Uwe Prietzel und Ministerin Thekla Walker.  | Foto: Martin Klatt/NABU

Projekt „Natur nah dran“
Land würdigt Engagement für Artenvielfalt

Oberkirch/Kornwestheim (st). Oberkirch schafft Lebensräume für Wildbienen, Schmetterlinge und Wildpflanzen mitten im Siedlungsraum. Dafür erhielt die Stadt nun eine Urkunde für das Engagement zum Erhalt der Biologischen Vielfalt von Umweltministerin Thekla Walker und NABU-Landesgeschäftsführer Uwe Prietzel, bei der Abschlussfeier der ersten Projektrunde des Kooperationsprojekts „Natur nah dran“ von NABU und Land in Kornwestheim. Insgesamt hatten 61 Städte und Gemeinden zwischen 2016 und 2020...

Lokales
Martin Meier vom Acherner Bauhof (Mitte) bei der Preisverleihung mit Umweltministerin Thekla Walker MdL und NABU-Landesgeschäftsführer Uwe Prietzel | Foto: NABU

Projekt „Natur nah dran“
Land würdigt Engagement für Artenvielfalt

Achern (st). Für die Schaffung von Lebensräumen für Wildbienen, Schmetterlinge und Wildpflanzen und für den Erhalt der biologischen Vielfalt mitten im Siedlungsraum erhielten die teilnehmenden Kommunen eine Urkunde für ihr Engagement von Umweltministerin Thekla Walker MdL und NABU-Landesgeschäftsführer Uwe Prietzel. Zwischenzeitlich haben 61 Städte und Gemeinden inzwischen mit „Natur nah dran“ einen Teil ihrer Grünflächen in artenreiche Wildblumenwiesen und wertvolle Biotope umgewandelt. Bei...

Lokales
Umweltministerin Thekla Walker besucht das Nationalparkzentrum Ruhestein: Auf der Brücke der Wildnis, von links: Nationalparkleiter Thomas Waldenspuhl, Umweltministerin Thekla Walker, Britta Böhr, stellvertretende Leiterin Nationalpark. | Foto: Bartek Langer
3 Bilder

Ministerin besucht Nationalpark
"Leuchtendes Aushängeschild fürs Land“

Seebach (st). Umweltministerin Thekla Walker hat am Donnerstag, 24. Juni, den Nationalpark Schwarzwald und das frisch eröffnete Besucherzentrum am Ruhestein besucht. „Für Baden-Württemberg ist der Nationalpark in vielerlei Hinsicht von herausragender Bedeutung. Vor allem natürlich als Schutzgebiet für unzählige Arten, die sich hier entwickeln und ausbreiten können. Aber auch als touristischer Anziehungspunkt für Menschen, die Erholung abseits vom Trubel suchen. Hier im Schwarzwald finden sie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.