Steillagen

Beiträge zum Thema Steillagen

Lokales
Der Ölberg ist nicht nur önologisch, sondern auch touristisch für Durbach ein Aushängeschild. | Foto: Tobias Schneider

Bewirtschaftung von Steillagen
Durbach beschließt Förderung ab 2025

Den Erhalt der Steillagenbewirtschaftung, eines der Markenzeichen des Durbacher Weins, stellt aus Sicht der Gemeindeverwaltung von Durbach eine schwierige Zukunftsaufgabe dar. Durch immer mehr Restriktionen, bei nahezu unveränderten Erlösen und steigenden Kosten, ist die Bewirtschaftung der steilsten Lagen immer unattraktiver. „Die Winzergenossenschaft fördert zwar seit Jahren bereits den Steillagenanbau, allerdings sind die 3.000 Euro pro Hektar und Jahr kein großer Betrag, wenn man die...

Lokales
Sebastian Hill (l.)  | Foto: Oberkircher Winzer eG
2 Bilder

Arbeit der Winzer unterstützen
Terrassenpatenschaft für Steillagen

Oberkirch (st) Weinfreunde können jetzt bei der Oberkircher Winzer eG Terrassenpaten werden. Der Steillagen-Weinberg befindet sich in Oberkirch-Haslach und steht für die charakteristische Kulturlandschaft, wie sie seit Jahrhunderten die Ortenau prägt. Um diese zu erhalten, können Privatleute und Firmen ihren Beitrag in Form einer Patenschaft leisten. Für einen Euro am Tag ist der Pate dabei und hat damit auch direkten Einblick in die Arbeit der Winzer, die Artenvielfalt am Weinberg und die hohe...

Lokales
Die Ortenauer Winzer diskutieren über die Herausforderungen der Zukunft. | Foto: Blickwürdig

Steillagen-Kolloquium
Ortenauer Winzer stehen vor Herausforderungen

Oberkirch (st) Diverse Herausforderungen im Weinbau diskutierten im Vinotarium Oberkirch MdL Willi Stächele (CDU) mit Winzern, Vertretern des Badischen Weinbauverbandes, des Staatlichen Weinbauinstitutes und mit Dr. Rühl vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Die Steillagen in der Ortenau sind nicht nur ein malerischer Tourismusmagnet und Erholungsort - sie bringen auch noch mehr mit sich: Sie geben Rückhalt bei Starkwetterereignissen, tragen zum Erhalt der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.