Schwanau

Beiträge zum Thema Schwanau

Lokales
Die Asiatische Tigermücke verbreitet sich immer mehr in der Ortenau. | Foto: B. Pluskota/KABS

Unliebsame Einwanderer
Tigermücken breiten sich rasant aus

Ortenau 16 Mückenstiche in fünf Minuten – wer diesen Sommer mit bloßen Armen oder Beinen die Sonne genießen wollte, musste sich vorsehen, denn es ist längst nicht mehr nur in der Dämmerung gefährlich. "Asiatische Tigermücken stechen vor allem tagsüber und sind sehr aggressiv", stellt Dr. Evelyn Bressau, Leiterin des Gesundheitsamtes Ortenaukreis, fest. Sie würden schnell und oft hintereinander stechen. "Der wichtigste Punkt ist jedoch, dass sie im Gegensatz zu den heimischen Arten einige,...

Lokales

Annahme ab sofort möglich
Hartkunststoffe auf Wertstoffhöfen

Ortenau (st) Hartkunststoffabfälle aus Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) aus Haushalten werden ab sofort auf den meisten Wertstoffhöfen im Ortenaukreis gebührenfrei angenommen. Was zählt zu Hartkunststoffen? Zu Hartkunststoffabfällen zählen etwa Sandkastenspielzeug, Kunststoffschüsseln, Kehrschaufeln oder kleine Putzeimer aus dem Haushalt sowie Regenwassertonnen, Wäschekörbe, Obstkisten, Haushaltswannen, Faltkörbe, Gießkannen, Bobby Cars oder Kindersitze. Auf den Wertstoffhöfen...

Lokales
Das Regierungspräsidium untersucht Baugrund für weitere Planungen im Hochwasserschutz.
 | Foto: RP Freiburg

Regierungspräsidium untersucht Baugrund
Erkundungsbohrungen in Meißenheim und Ottenheim

Schwanau/Meißenheim (st). Bereits seit vergangener Woche werden Bohrungen im Schwanauer Ortsteil Ottenheim und in Meißenheim durchgeführt, mit denen der Baugrund untersucht werden soll. Die Erkenntnisse aus diesen Bohrungen dienen den weiteren Planungen für den Schutz vor zusätzlichen, schadbringenden Grundwasseranstiegen beim Betrieb des Hochwasserrückhalteraums Ichenheim, Meißenheim, Ottenheim. Auf der Gemarkung Meißenheim wird für die geotechnischen Erkundungen an acht, in Ottenheim an vier...

Lokales

PFC-Fund im Grundwasser
Öffentliche Wasserversorgung nicht betroffen

Lahr/Schwanau (st). Das Landratsamt Ortenaukreis hat in unmittelbarer Nähe nördlich des Schutterentlastungskanals auf den Gemarkungen Lahr und Allmannsweier auffällige Konzentrationen des Stoffes Polyfluoroctansulfonsäure (H4PFOS) festgestellt. „Für die öffentliche Wasserversorgung sowie für landwirtschaftliche Produkte und somit für die Gesundheit besteht keine Gefahr“, so die positive Nachricht des Ersten Landesbeamten und Dezernenten für Kommunales, Gewerbeaufsicht und Umwelt des...

Lokales
Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert erklärt zusammen mit seinen Amtskollegen seine Solidarität mit den Menschen im Kriegsgebiet. | Foto: Stadt Lahr

Krieg in der Ukraine
Oberbürgermeister und Bürgermeister erklären ihre Solidarität

Ortenau (st). Die Oberbürgermeister und Bürgermeister im Altkreis Lahr sind schockiert über die Nachrichten aus der Ukraine und sprechen den betroffenen Menschen im Land ihr Mitgefühl und ihre vollumfängliche Solidarität aus: „Wir verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf das Schärfste. Es sind die Menschen in den Städten und Gemeinden der Ukraine, die jetzt vor existenzielle Fragen gestellt werden oder gar mit dem Leben bedroht sind. Viele Menschen auch in unserer Region, in...

Lokales
Der Vorsitzende des Regionalverbands Otto Neideck (l.) mit dem neu gewählten Direktor Wolfgang Brucker | Foto: Regionalverband Südlicher Oberrhein
2 Bilder

Regionalverband Südlicher Oberrhein
Wolfgang Brucker zum Direktor gewählt

Ortenau (ds/st). Die Verbandsversammlung des Regionalverbands Südlicher Oberrhein hat in ihrer Sitzung am 17. Februar in Friesenheim Wolfgang Brucker zum neuen Verbandsdirektor gewählt. Da der Verbandsdirektor hauptamtlich tätig ist, muss in der Gemeinde Schwanau ein neuer Bürgermeister gewählt werden. In der Gemeinderatssitzung am 7. März soll der Termin festgelegt werden. Nach dem vorausgegangen Auswahlverfahren standen in öffentlicher Kandidatenvorstellung noch eine Bewerberin und ein...

Lokales

Sanierung der Landesstraßen
Vollsperrungen in Kürzell und Nonnenweier

Meißenheim/Schwanau (st). Die Arbeiten zur Sanierung der Landesstraße 118 in Meißenheim-Kürzell und der Landesstraße 100 in Schwanau-Nonnenweier beginnen am Donnerstag, 18. November. In Kürzell erneuert das Straßenbauamt des Ortenaukreises zwischen dem Abzweig der Landesstraße 75 und der Einmündung Auf dem Bühl die Asphaltdeckschicht und setzt die Entwässerungseinrichtungen instand. In Nonnenweier führt das Straßenbauamt die gleichen Arbeiten zwischen Abzweig Marktplatz Schwanau und Brücke über...

Lokales

Wasserversorgung wird unterbrochen
Reparaturarbeiten in Meißenheim und Schwanau

Meißenheim/Schwanau (st). Aufgrund von notwendigen Reparaturarbeiten im Wasserwerk des Wasserversorgungsverbands Ried muss am 21. Oktober gegen 22 Uhr für rund sieben Stunden die Wasserversorgung unterbrochen werden. Von der Wasserabstellung betroffen sind die Gemeinden Meißenheim samt Ortsteil Kürzell sowie der öffentlich versorgte Bereich der Gemeinde Schwanau mit den Ortsteilen Allmansweier und Ottenheim. Schieber werden ausgetauscht Die Badenova-Tochter "bnNETZE" tauscht im Rahmen einer...

Lokales
Cosima Zeller | Foto: RPF

Cosima Zeller tritt Dienst an
Rangerin im Naturschutzgebiet Taubergießen

Ortenau (st). Cosima Zeller ist die neue Rangerin im Naturschutzgebiet Taubergießen. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, hat die 30-jährige Umweltwissenschaftlerin am Montag, 17. Mai, ihren Dienst angetreten. Zeller arbeitete bereits in den vergangenen Jahren in der Ökologischen Station Taubergießen mit, zunächst als Praktikantin und danach im Rahmen eines Dienstleitungsvertrags. Schwerpunkte ihrer Arbeit als Rangerin werden die Information von Besuchern, Gebietskontrollen sowie...

Lokales
Rheinauenlandschaft | Foto: RP

Managementplan für FFH-Gebiet
Fauna und Flora in den Rheinauen

Kehl/Willstätt/Neuried/Meißenheim/Schwanau (st). Das Regierungspräsidium legt einen Managementplan für das Flora-Fauna-Habitat-Gebiet (FFH) „Rheinniederung von Wittenweier bis Kehl“ und das Vogelschutzgebiet „Rheinniederung Nonnenweier bis Kehl“ vor. Typisch für die Rheinaue: Ein in Auwälder eingebettetes Gewässernetz mit zum Teil noch vorhandenen Schilfzonen; ein reich verzweigtes und vielfältiges Gewässersystem, mit einem wertvollen Lebensraum für Fische und andere aquatische Lebewesen, wie...

Lokales

Sprengel Alter Landkreis Lahr
Keine Neujahrsempfänge in gewohnter Form

Ortenau (ds/st). In den vergangenen Monaten haben sich die Bürgermeister des alten Landkreises Lahr in regelmäßigen Video-Sprengelsitzungen insbesondere zum Themenkomplex Corona abgestimmt, um im Interesse der Bürger ein nach Möglichkeit einheitliches und nachvollziehbares Verwaltungshandeln in der Region zu gewährleisten. Aus der jüngsten Sitzung vom 13. Oktober ist zu berichten, dass 2021 in den Kommunen im Gebiet des alten Landkreises Lahr - in Lahr, Mahlberg, Schwanau, Neuried, Schuttertal,...

Lokales

MdL Sandra Boser zum Förderprogramm für Städtebau
"Kommunen lebenswert zukunftsfähig gestalten"

Ortenau (st). Insgesamt 13.572.000 Euro fließen aus dem Städtebauprogramm in die Ortenau, davon entfallen 6.820.000 Euro auf den Wahlkreis Lahr/Kinzigtal, heißt es in einer Presseinformation von MdL Sandra Boser. Hier erhalten zwölf Kommunen in diesem Jahr in Bosers Wahlkreis Mittel aus der Städtebauförderung 2020, darunter Ettenheim, Haslach, Hausach, Hornberg, Kippenheim, Lahr, Mahlberg, Meißenheim, Rust, Schwanau, Seelbach und Steinach. Lebenswerte KommunenInsgesamt stehen rund 265 Millionen...

Lokales

Marion Gentges zur Städtebaufördermittel
6,82 Millionen Euro fließen in Wahlkreis Lahr

Ortenau (st). „Die Fördermittel der Städtebauförderung kommen unseren Städten und Gemeinden genau an der Stelle zugute, wo diese sie am dringendsten benötigen und sind ein Segen für ihre Entwicklung“, so Landtagsabgeordnete Marion Gentges zur Veröffentlichung der Programmliste zur Städtebauförderung 2020. 265 Millionen EuroDas Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert in diesem Jahr Projekte und Maßnahmen mit einem Finanzvolumen von rund 265 Millionen Euro, von denen rund 163,1...

Lokales
Für Besucher an allen Klinik-Standorten gelten inzwischen Beschränkungen. Beim Klinikum in Kehl ist sogar das "komplette Besuchsverbot" ausgesprochen. | Foto: rek
2 Bilder

Corona-Krise
Veranstaltungen werden abgesagt

Ortenau (st/ds/rek/mak). Das Coronavirus ist am Freitag zum ersten Mal im Ortenaukreis nachgewiesen worden. Nicht erst seit der aktuellen Empfehlung des Landratsamts von Montag, Veranstaltungen mit mehr als 200 Besuchern nicht stattfinden zu lassen, werden Vorträge, Messen, Sitzungen, Feste, Konzerte, Theateraufführungen und einiges mehr abgesagt. Wir geben einen Überblick, der keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, und haben auch im Europa-Park und im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof...

Lokales
Weben nach Fröbel – die Kinder in der Ottenheimer Kita nutzten den Zaun dafür. | Foto: Gerhard Friedrich

Buch von Gerhard Friedrich und Andrea Bordihn
"Komm, lass uns Fröbel neu entdecken"

Lahr/Schwanau (ds). Wer sich nicht von Berufs wegen mit Erziehungswissenschaft beschäftigt, dem dürfte Friedrich Wilhelm August Fröbel trotz der 2013 in Thüringen ausgerufenen Fröbel-Dekade wohl eher unbekannt sein. Seine Verdienste jedoch kennt fast jeder, schließlich tragen Kindergärten auch heute noch, über 160 Jahre nach seinem Tod, deutliche Spuren seiner Lehre. So war es der thüringische Pädagoge, der 1840 in Bad Blankenburg weltweit den allerersten Kindergarten eröffnete und das Spiel...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.