Qualität

Beiträge zum Thema Qualität

Wirtschaft regional
Zufriedene Gesichter bei der Herbstpressekonferenz des Badischen Weinbauverbandes. Auf den Jahrgang 2024 stoßen an (v. l.): Geschäftsführer Holger Klein,  Minister Peter Hauk, die Badische Weinkönigin Lucia Winterhalter, Weinbaupräsident Rainer Zeller sowie der Bürgermeister der Gemeinde Vogtsburg i. K., Benjamin Bohn,  und Thomas Weiler, Geschäftsführer der Bischoffinger Winzer e.G. | Foto: P. Littner

Badischer Weinbauverband eröffnet Weinlese
Kleiner, aber guter Jahrgang

Freiburg/Ortenau (st) Am Montag, 9. September, gab der Badische Weinbauverband mit seiner Herbstpressekonferenz den offiziellen Startschuss für die Weinlese 2024 im südlichsten deutschen Anbaugebiet. In der Bischoffinger Winzer eG, die dieses Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiert, konnte Weinbaupräsident Rainer Zeller neben Landwirtschaftsminister Peter Hauk auch zahlreiche Medienvertreter begrüßen, heißt es in einer Pressemitteilung. In seiner Begrüßungsrede wies Zeller auf die aktuellen...

Panorama
Foto: ds

Qualitäts- und Prädikatsbereich
Winzer freuen sich über Qualität der Lese

Ortenau Als am vergangenen Wochenende tausende Besucher auf dem Ortenauer Weinfest den Rebensaft hochleben ließen, waren die Winzer nicht nur an den Ständen in der Offenburger Innenstadt gefragt. Die Weinlese in der Region läuft auf Hochtouren. "Bei uns hat die Hauptlese am 11. September begonnen", berichtet Georg Lehmann, Geschäftsführer der Winzergenossenschaft Rammersweier. Solaris, Müller-Thurgau, Grauburgunder, Sauvitage, Cabernet Cortis, Muscaris, Chardonnay, Sauvignan Blanc, der größte...

Lokales
Für deutschen Honig gelten strenge Maßstäbe, für den aus anderen Ländern nicht. | Foto: gro

Gepanscht
Nicht an jedem Honig waren nur fleißige Bienen beteiligt

Ortenau (gro) Honig verbinden die meisten Menschen mit dem Gedanken an ein natürliches Produkt, das von Bienen gesammelt wird. Das ist auch korrekt, wenn dieser nach der deutschen Honigverordnung produziert wird. "Aber nur deutschem Honig darf nichts hinzugefügt werden", macht Martin Volk, Kreisvertreter Ortenau des Landesverbands Badischer Imker, deutlich. "Die Regeln der deutschen Honigverordnung gelten nicht bei Honig aus anderen EU-Ländern oder Drittstaaten." Da verwundert es nicht, dass...

Freizeit & Genuss
Winzer und Winzergenossenschaften bereiten sich auf das neue Weingesetz vor. Die Verbraucher müssen sich auf neue Bezeichnungen einstellen. | Foto: ds

Neues Weinrecht
Je genauer die Herkunft, desto höher die Qualität

Ortenau (ds). Wer bislang beim Weinkauf beim Weinkauf auf die Prädikatsbezeichnung wie Spätlese oder Kabinett geachtet hat, muss sich künftig umstellen: Mit der Reformierung des Weingesetzes steht nicht mehr die Rebsorte, sondern die geografische Herkunft im Mittelpunkt. Das heißt: Je genauer die Herkunft, desto höher ist die Qualität. So wird – mit einer Übergangsfrist bis 2025 – dann unterschieden zwischen Lagen-, Orts- und Gutswein. Ziel ist es, den Winzern bessere Vermarktungschancen und...

Lokales
Transparenz ist für Patienten wichtig. | Foto: AOK Medienservice

17. September: Tag der Patientensicherheit
Routinen werden hinterfragt

Ortenau (gro). Am Donnerstag, 17. September, sollen alle Internetnutzer die Farbe Orange sehen. Unter dem Motto "Wir färben die (Internet-)Welt in Orange" wird auf den Tag der Patientensicherheit aufmerksam gemacht. "Der diesjährige Slogan lautet 'Sichere Versorgung für alle Patientinnen und Patienten'", so Martin Huber, Krankenpfleger, Berufsschullehrer in der Pflege und Mitglied des Aktionsbündnisses für Patientensicherheit aus Oberkirch. "Es geht nicht nur um die Vorstellung von...

Freizeit & Genuss
Josef Rohrer, stellvertretender Vorsitzender Weinparadies Ortenau und Inhaber Weingut Schwörer in Durbach | Foto: Foto: Privat

Interview mit Josef Rohrer
Herkunftsangabe beinhaltet bald Qualitätsversprechen

Ortenau (st). Um den Absatz des deutschen Weins ins Ausland zu fördern, hat das Bundeskabinett die Änderung des Weingesetzes beschlossen. Unter anderem geht es um stärkere Profilierung der Herkunft des Weins. Im Interview mit Anne-Marie Glaser erklärt Josef Rohrer, stellvertretender Vorsitzender des Weinparadies Ortenau und Inhaber des Weinguts Schwörer in Durbach, den Hintergrund. Wie wird beim deutschen Wein die Qualität beurteilt? 1971 wurde das deutsche Weingesetz überarbeitet auf dem...

Lokales
Essen im Krankenhaus wird oft kritisiert. | Foto: Aedrozda/pixabay.com

Im Ortenau Klinikum entscheidet nicht nur der Preis
Krankenhausessen – ist es so schlecht wie sein Ruf?

Ortenau (gro). Die Zahlen verblüffen: 3,84 Euro geben deutsche Krankenhäuser im Schnitt pro Tag und Patient aus. Das wurde in einer Studie des Deutschen Krankenhaus Instituts herausgefunden. Im Jahr 2005 waren es noch 4,45 Euro. Die Kosten für die Verpflegung sind also in den vergangenen 15 Jahren um neun Prozent gesunken. Das Verblüffende daran ist, dass sowohl die Preise für Lebensmittel als auch die Personalkosten im gleichen Zeitraum nach oben gegangen sind. Weitere Kritikpunkte sind die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.