Oberrhein

Beiträge zum Thema Oberrhein

Lokales
Einsatz des Hochwasserrückhalteraumes Kulturwehr Kehl/Straßburg mit den letzten Hochwassereinsätzen im Mai/Juni 2013 und Juli 2021 | Foto:  L.Rothan-AIRDIASOL.

Grenzüberschreitender Hochwasserschutz
Gemeinsame Übung am Oberrhein

Ortenau (st) Gemeinsam mit Frankreich und den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Hessen haben die für den Hochwasserschutz am Oberrhein zuständigen Dienststellen Baden-Württembergs in der ersten Dezemberwoche eine Hochwasserschutzübung durchgeführt. Beteiligt waren das Umweltministerium sowie die Landesanstalt für Umwelt (LUBW) in Karlsruhe mit ihrer Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) und ihrem Hochwasserlagezentrum. Auch die Mitarbeiter der beiden Regierungspräsidien (RPen) in Karlsruhe und...

Lokales
V. l.: Thomas Zeller, Präsident des Trinationalen Eurodistrict Basel und Bürgermeister von Hégenheim, Gérard Hug, Präsident des Eurodistrikt Region Freiburg-Centre Sud Alsace und Bürgermeister von Biesheim, Frank Scherer, Präsident des Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau und Landrat des Ortenaukreises, Dr. Christoph Schnaudigel, Präsident des Eurodistrikt Pamina und Landrat des Landkreises Karlsruhe und Martin Horn, Vizepräsident Eurodistrikt Region Freiburg-Centre Sud Alsace und Bürgermeister von Freiburg beim Eurodistrikt-Gipfeltreffen auf der Ile du Rhin in Vogelgrun  | Foto: Yasmin Ulrich

Elysée-Vertrag
Gipfeltreffen der vier Eurodistrikte am Oberrhein

Ortenau/Breisach Anlässlich des 60. Jubiläums des Elysée-Vertrags sowie des vierten Jahrestages der Unterzeichnung des Aachener Vertrags trafen sich die Präsidenten der vier Eurodistrikte am Oberrhein – Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (Pamina), Landrat Frank Scherer (Strasbourg-Ortenau), Gérard Hug (Freiburg-Centre Sud Alsace) und Thomas Zeller (Trinationaler Eurodistrict Basel) – im neuen grenzüberschreitenden Kulturzentrum Art’Rhena auf der Ile du Rhin in Vogelgrun bei Breisach am Rhein....

Freizeit & Genuss
Typisch badisch: Feldsalat mit Speck und Kracherle. | Foto: io

Der Reiz der badischen Küche
Bodenständige Eleganz für Feinschmecker

Ortenau (gro). Die badische Küche genießt deutschlandweit einen ausgezeichneten Ruf. Das spiegelt sich auch in der Gastronomie wider: Ob Stern oder Kochlöffel, die Köche im Gebiet des ehemaligen Großherzogtums Baden sind immer vorne mit dabei, wenn die Kritiker Auszeichnungen verleihen. Erstklassige Zutaten, die aus der Region stammen, sind der Grundstein des Erfolgs. Die Wälder sind reich an Wild, die Flüsse und Seen bieten Zander, Forelle und Felchen. Die guten Böden ermöglichen den Anbau von...

Lokales
Zu Boden und auch aus der Luft werden Schnaken bekämpft.
 | Foto: Kabs

Kabs geht gegen Schnakenplage an
Finanzierung durch Mitgliedsgemeinden

Ortenau (krö). Als Gott gewolltes Übel nahm man Schnakenplagen in früheren Zeiten hin. Doch seit dem 20. Jahrhundert bekämpft man Stechmücken gezielt. Besonders entlang des Rheins, in den Auwäldern und bei feucht, warmer Witterung sind die Schnaken aktiv. Bekämpft werden Schnaken sowohl vom Boden aus als auch aus der Luft. Nur so lässt sich laut der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (Kabs) der Mückenbestand im Südwesten überhaupt kontrollieren. Seit 1978 kommt bei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.