Martin Aßmuth

Beiträge zum Thema Martin Aßmuth

Lokales
Thomas Strobl übergibt Hofstettens Bürgermeister Martin Aßmuth den Landesförderbescheid. | Foto: Innenministerium BW

Breitbandausbau geht voran
Anschluss für 540 Gebäude in Hofstetten

Hofstetten (st) Die Finanzierung für den Glasfaserausbau in Hofstetten steht: Thomas Strobl, Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen des Landes Baden-Württemberg, überreichte im Stuttgarter Ministerium den offiziellen Förderbescheid des Landes. Hofstettens Bürgermeister Martin Aßmuth und Vertreter der Breitband Ortenau GmbH & Co. KG, die den Ausbau koordiniert, nahmen die Zusage über rund drei Millionen Euro Landesmittel entgegen. Diese werden zusammen mit den bereits zuvor...

Lokales
Andrii Kolomiitsev (Mitte) schreibt sich als Erster in das neue Gästebuch von Hofstetten im Beisein von Staatssekretärin Sandra Boser und Bürgermeister Martin Aßmuth ein. | Foto: Dagmar Jäger

Gäste aus Pryiiativka in Hofstetten
Ukrainer über jede Hilfe dankbar

Hofstetten (djä) Der Empfang im Rathaus war herzlich: Martin Aßmuth, Bürgermeister von Hofstetten, begrüßte gemeinsam mit Staatssekretärin Sandra Boser, MdL, einen langjährigen Freund und Kollegen aus dem ostukrainischen Ort Pryiiativka. Andrii Kolomiitsev ist in diesen schwierigen Zeiten Bürgermeister der Gemeinde mit rund 12.000 Einwohnern. Zugleich ist er in seiner Heimat auch Vorstandsmitglied der "All Ukrainian Association of Amalgamated Territorial Communities", einer Institution, die mit...

Lokales
Edgar Mäntele, Erwin Neumaier, Mykhailo Tyskhuliak, Myroslav Zaiats, Martin Aßmuth, Oleksandra Dzindra, Kurt Pöhlandt, Jessica Schuster und Elke Herr | Foto: Bürgermeisteramt Hofstetten
3 Bilder

Für Waisenkinder
Hofstetten übergibt Rettungswagen und Hilfsgüter

Hofstetten (st) Freitagabend startete erneut ein Hilfskonvoi mit Bürgermeister Martin Aßmuth in Richtung ukrainische Partnergemeinde Trostjanez. Unterstützt durch die Altersabteilung der Hofstetter Feuerwehr mit Kurt Pöhlandt, Manfred Brosamer, Wilhelm Uhl, Erwin Neumaier, sowie Vereinssprecher Edgar Mäntele, Elke Herr vom Rathaus-Team und Verwaltungsstudentin Jessica Schuster wurden 217 kleine und große Weihnachtspakete für ukrainische Waisenkinder und ein gebrauchter Rettungswagen nach...

Lokales
Bürgermeister Martin Aßmuth (vordere Reihe von links), Sandra Boser MdL, Melanie Psak-Mengdehl, Laura Scherer (Mittlere Reihe von links), Bettina Kohler, Jessica Schuster (Studentin an der Verwaltungshochschule Kehl), Susanne Schad (hintere Reihe von links), Alexandra Krämer, Johannes Kaspar | Foto: Wahlkreisbüro Sandra Boser MdL

Sandra Boser in Hofstetten
Erfolgreicher Schulstart für Kinder

Hofstetten (st) Sandra Boser MdL, Grünen-Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, besuchte am Montag, 2. Dezember, die Gemeinde Hofstetten, um sich mit Bürgermeister Martin Aßmuth, Gemeinderätin Laura Scherer (FW), Gemeinderat Johannes Kaspar (CDU), Schulleiterin Melanie Psak-Mengdehl, Kita-Leiterin Bettina Kohler sowie den beiden Elternbeirätinnen Susanne Schad und Alexandra Krämer über die Themen „Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung“, „SprachFit“,...

Freizeit & Genuss
Foto: privat
2 Bilder

Deckelelupfer
Hähnchen-Burger mit Honig-Senf-Sauce

Dieses Burgerrezept ist im Hause Aßmuth nicht nur der „Sommer-Hit“ der Kinder. Die Hähnchen-Burger und die Sauce können im Thermo-Mix oder in anderen Küchengeräten zubereitet werden. Das Rezept reicht für vier Personen.  Das braucht's: 150 g ungesüßte Cornflakes30 g Sesamkörner600 g Hähnchenbrustfilets (in Stücken)6 Scheiben Toastbrot (Rinde abschneiden)100 g Frischkäse100 g Milch1 Teelöffel Salz, ½ Teelöffel Pfeffer, ¼ Teelöffel Paprika2 Eier (verquirlt)Öl zum Braten6-8 Burger-Buns oder...

Lokales
FDP-Kreisrat Martin Aßmuth (v. l.), Bundestagsabgeordneter Martin Gassner-Herz und Martin Adam im Haus Fichtenhalde | Foto: FDP-Kreisverband

Fachlicher Austausch zur Jugendhilfe
Besuch im Haus Fichtenhalde

Offenburg (st) Zum fachlichen Austausch über die Arbeit der Jugendhilfe im Ortenaukreis kam FDP-Kreisrat Martin Aßmuth mit Martin Adam, Leiter des Dachverbandes für private Träger der Kinder- und Jugendhilfe (VPK), zusammen, teilt der FDP-Kreisverband mit. Bei der Führung durch Adams Einrichtung „Haus Fichtenhalde“ in Offenburg-Fessenbach war außerdem der FDP-Bundestagsabgeordnete Martin Gassner-Herz dabei, der mit der Thematik im Familienausschuss des Bundestages befasst ist. Hauptaufgabe der...

Panorama
Martin Aßmuth | Foto: Gemeinde Hofstetten

Ein Frage, Herr Aßmuth
Symbole wie Freundschaftsvertrag sind wichtig

Die Gemeinde Hofstetten wird am Sonntag2. Juli, gegen 19 Uhr im Bürgersaal einen Freundschaftsvertrag mit der ukrainischen Gemeinde Trostjanez unterzeichnen. Eine Delegation um Bürgermeister Mykhailo Tshuliak durfte für wenige Tage ausreisen. Rembert Graf Kerssenbrock sprach mit Hofstettens Bürgermeister Martin Aßmuth über Ziele, Symbolik und Erreichtes. Seit 2019 Kontakt in die UkraineWie und wann entstand der Kontakt mit Trostjanez? Der Kontakt kam 2019 über das Bundesministerium für...

Lokales
Der Hofstetter Bürgermeister Martin Aßmuth (rechts) wurde in den Bundesvorstand des Netzwerks "Junge Bürgermeister*innen" gewählt.  | Foto: Netzwerk Junge Bürgermeister*innen"

Netzwerk "Junge Bürgermeister*innen"
Martin Aßmuth im Bundesvorstand

Berlin/Hofstetten (st). Im Rahmen des Deutschen Kommunalkongresses des Deutschen Städte- und Gemeindebunds fanden im Netzwerk "Junge Bürgermeister*innen" Wahlen statt. Hofstettens Rathauschef wurde dabei als Schatzmeister einstimmig in den Bundesvorstand gewählt, heißt es in einer Presseinformation. Das Netzwerk wurde 2019 unter dem Dach des Innovators-Club, der kommunalen Ideenschmiede des Gemeindebunds, ins Leben gerufen und vertritt mittlerweile die Interessen von mehr als 700 jungen...

Lokales
Das "Netzwerk Junge Bürgermeister*innen", in dem sich als einziger Ortenauer Martin Aßmuth (oben rechts) engagiert | Foto: Screenshot: rek

Bürgermeister Martin Aßmut engagiert sich
"Die Anfeindungen nehmen zu"

Ortenau (rek). Gelöste Radmuttern an Autoreifen, eingeschlagene Fensterscheiben oder ein betonierter Galgen im Vorgarten: Die Angriffe auf Bürgermeister und andere Personen des öffentlichen Lebens nehmen bundesweit zu. Martin Aßmuth ist Bürgermeister von Hofstetten und der einzige Ortenauer Rathaus-Chef, der sich beim "Netzwerk Junge Bürgermeister*innen" aktiv engagiert. Ähnlich gewalttätige Übergriffe sind in der Ortenau nicht vorkommen. Dennoch: "Ich wurde im Beisein meiner Kinder auf offener...

Lokales
Von links: Helga Wössner Philipp Saar, Ralf Rösch und Martin Aßmuth | Foto: Stadt Haslach

Radwege im Kinzigtal
Arbeiten an der Beleuchtung haben begonnen

Mittlerer Schwarzwald (st). Die bestehenden guten Radwegverbindungen zwischen Haslach und Hofstetten sowie zwischen Haslach und Mühlenbach sollen noch sicherer werden, heißt es in einer Presseinformation der Stadt Haslach. Auf insgesamt drei Kilometer Länge - zwei Kilometer davon zwischen Haslach und Mühlenbach, ein weiterer zwischen Haslach und Hofstetten - werden insgesamt 75 Lichtmasten aufgebaut, deren Leuchten die Fußgänger und Radfahrer nachts sicher in die jeweiligen Nachbarorte...

Lokales
Fünf Bürgermeister machten als Initiative Kinzigtal vor Weihnachten mobil: Daniela Paletta (v. l.), Martin Aßmuth, Jugendamtsleiter Heiko Faller, Philipp Clever, Günter Pfundstein und Markus Vollmer. Die Initiative wird vom Kreis und Gemeindetag unterstützt. Außerdem wurde Peter Weiß aktiv. | Foto: ag

Initiative Kinzigtal
Peter Weiß macht sich für Kita-Förderung stark

Mittlerer Schwarzwald (st/ag). Als Initiative Kinzigtal hatten die Bürgermeister von Hof-stetten, Berghaupten, Biberach, Ortenberg und Zell am Harmersbach kurz vor Weihnachten gefordert, das Investitionsprogramm Kinderbetreuungsfinanzierung fortzusetzen (wir berichteten). Alle fünf Kommunen hatten fest mit Geldern aus dem Fördertopf für konkrete Projekte zum notwendigen Ausbau der Kinderbetreuung gerechnet. Da dieser wohl ausgeschöpft ist, gehen sie jedoch leer aus. Das wollen die Bürgermeister...

Lokales
Fünf Bürgermeister fordern finanzielle Hilfe vom Bund: Daniela Paletta (von links), Martin Aßmuth, Jugendamtsleiter Heiko Faller, Philipp Clever, Günter Pfundstein und Markus Vollmer. Die Initiative wird vom Kreis und Gemeindetag unterstützt. | Foto: Anne-Marie Glaser

Initiative Kinzigtal
Bürgermeister fordern Geld vom Bund

Ortenau (ag). Die gute Nachricht ist: Es werden wieder mehr Kinder geboren, auch in der Ortenau. Diese haben aber nach Vollendung des ersten Lebensjahrs einen Anspruch auf Kinderbetreuung. Berghaupten, Biberach, Hofstetten, Ortenberg und Zell am Harmersbach brauchen deshalb mehr Betreuungsplätze und haben das Problem konkret in Angriff genommen. Das kostet ordentlich Geld. Aber es gibt ja das Investitionsprogramm Kinderbetreuungsfinanzierung, mit dem der Bund den Kommunen zumindest etwas unter...

Lokales
Haslachs Bürgermeister Philipp Saar gratuliert im Namen der Raumschaft dem neuen Hofstetter Rathauschef Martin Aßmuth (vorne links). Blumen erhielt auch Ehefrau Simone Aßmuth (fünfte von links).  | Foto: her

In Hofstetten folgt Martin Aßmuth auf Henry Heller
Neuer Bürgermeister mit knapp 98 Prozent der Stimmen gewählt

Hofstetten (her). Martin Aßmuth heißt der neue Bürgermeister von Hofstetten. Einen riesigen Vertrauensvorschuss gaben dabei die Wähler ihrem neuen Bürgermeister. Trotz schönstem Sommerwetter und einem zu erwartenden Wahlausgang war schon die Wahlbeteiligung von 67,77 Prozent die erste positive Überraschung. Von den 1.421 Wahlberechtigten gingen am Sonntag 963 zur Wahl. Lediglich neun Stimmen waren ungültig. Martin Aßmuth konnte 932 Stimmen, 97,69 Prozent, auf sich vereinen. Die einzige...

Lokales
Foto: Foto: bos

Bewerbungsfrist in Hofstetten beendet
Martin Aßmuth und Friedhild Miller kandidieren für Bürgermeisteramt

Hofstetten (bos). In Hofstetten endete am vergangenen Montag die Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl. Bis zum Fristende hatten mit Martin Aßmuth und Friedhild Miller zwei Kandidaten ihre Unterlagen beim Rathaus eingereicht. Der amtierende Amtsinhaber Henry Heller wird nicht mehr zur Wahl antreten. Er verabschiedet sich nach drei Amtszeiten in den Ruhestand. Als erster Kandidat hatte Martin Aßmuth, der derzeit beim Landkreis Lörrach als Personalleiter verantwortlich ist, seine...

Lokales
Martin Aßmuth gab am Samstag, direkt zum Beginn der Frist, seine Bewerbungsunterlagen für das Bürgermeisteramt in Hofstetten ab.  | Foto: privat

Martin Aßmuth möchte auf Henry Heller folgen
Erste Bewerbung für das Bürgermeisteramt in Hofstetten ging am Samstag ein

Hofstetten (bos). Pünktlich zum Bewerbungsbeginn am vergangenen Samstag hat Hofstetten mit Martin Aßmuth einen ersten Bürgermeisterkandidaten. Amtsinhaber Henry Heller wird nach seiner aktuellen Amtsperiode in den Ruhestand gehen und bei der Wahl am 22. April nicht mehr antreten. „Ich zeige Flagge und bekenne mich vom ersten Tag an zu Hofstetten – ohne Wenn und Aber“, erklärt der 38-Jährige im Gespräch mit der Stadtanzeiger-Redaktion in Bezug auf seine Kandidatur. In Wolfach geboren, lebt er...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.