Müll

Beiträge zum Thema Müll

Lokales
Gelbe Säcke werden oft mit Lebensmittelresten befüllt – sie blieben bei der Abfuhr liegen und ziehen Ratten an. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Die Stadt Kehl hat ein Abfallproblem – an Glascontainern wird unkrontrolliert entsorgt
Die Mülltrennung scheint vielen einfach egal zu sein

Kehl. Am Glascontainer lehnen Matratzen, leere Farbeimer oder Elektrogeräte stehen daneben; auf den Straßen liegen gelbe Säcke, die von der Müllabfuhr nicht aufgesammelt wurden, weil sich Restmüll darin befindet: Solche Bilder sind für die Betriebshofmitarbeiter der Stadt Kehl keine Seltenheit. Immer wieder müssen sie zu Sonderfahrten ausrücken, um falsch entsorgten Müll einzusammeln. Eigentlich ist das Landratsamt für die Abfallwirtschaft zuständig – die vom Landkreis beauftragte Firma nimmt...

Lokales
Laden zum Tag der offenen Tür ein (von links): Dr. Georg Person, Hinrich Ohlenroth, Frank Scherer, Martin Roll. | Foto: Dagmar Jäger

Tag der offenen Tür bei MBA Kahlenberg am 18. September
Gute Argumente gegen Einführung einer Biotonne

Ortenau/Ringsheim. „Wir haben gute Argumente, die gegen die Einführung der Biotonne im Ortenaukreis sprechen“, betonte Landrat Frank Scherer bei einem Pressetermin. Seit 2015 ist die Einführung der Biotonne flächendeckend Gesetz. Seither wehren sich der Ortenaukreis und der Landkreis Emmendingen, die dem Zweckverband Abfallbehandlung Kahlenberg (ZAK) angehören, gegen das getrennte Einsammeln der Bioabfälle.  Beide Landkreise verarbeiten ihren Abfall aus der Grauen Restmülltonne in der...

  • 09.02.17
Lokales
Hausmüll in Brand: Einsatzkräfte verschiedener Feuerwehren aus dem Umkreis waren die ganze Nacht im Einsatz. | Foto: rek

Brennender Hausmüll auf Umladestation in Appenweier

Appenweier. Nach dem Brand einer Lagerhalle für Hausmüll auf der Deponie in Appenweier dürfte der Schaden in die Hunderttausende gehen. Verletzt wurde nach ersten Ermittlungen niemand. Kurz vor 18 Uhr am Dienstag meldeten erste Zeugen starke Rauchentwicklung im Bereich des Wellblechdaches der Müllumladestation an der Sander Straße im Dreieck von Appenweiers Industriegebiet, der Autobahn und der Bundesstraße 28. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigten sich die Berichte der...

Lokales
Seit der Sperrmüllabfuhr in Offenburg steht diese Zimmertür verlassen an der Straße. | Foto: gro

Warum Sperrmüll nicht immer gleich Sperrmüll ist

Ortenau. 6654 Tonnen Sperrmüll wurden 2014 in der Ortenau insgesamt eingesammelt. Darunter waren 3186 Tonnen Holzmöbel und 86 Tonnen Metallschrott, weiß Johann Georg Kathan, Abfallberater beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landratsamtes Ortenaukreis: „Der Rest verteilte sich auf Matratzen, Polstermöbel, Teppichböden, Waschkörbe, Bobby Cars und ähnliches mehr.“ Einmal im Jahr gibt es in jedem Entsorgungsbezirk in der Ortenau eine Sperrmüllabfuhr umsonst. Was dabei mitgenommen wird, ist...

  • 07.02.17
Lokales
Der Mülleimer am Spielplatz bei der Jugendherberge in Kehl läuft bei schönem Wetter immer wieder über. | Foto: Foto: privat

Drei Mal pro Woche geleert und trotzdem immer voll

Kehl. Überlaufende Mülleimer, Kippen auf den Straßen, achtlos weggeworfene Essensverpackungen – für viele Kehler ist dieser Anblick ein Ärgernis. Vor allem der Spielplatz im Rheinvorland bietet den Nutzern nicht immer ein angenehmes Bild. Denn leider lassen auch viele Hundehalter ihre Tiere dort frei laufen und kümmern sich nicht um deren Hinterlassenschaft. Die Stadt Kehl lässt sich die Sauberkeit einiges kosten: „2012 hat die Stadtreinigung rund 502.000 Euro gekostet“, so Annette Lipowsky,...

Lokales
Obst und Gemüse stellten im Selbstversuch kein Problem dar. | Foto: Foto: gro

1000 Tonnen Abfall durch den Gelben Sack

Ortenau. 213.971 Tonnen Abfall wurden im Ortenaukreis für das Jahr 2014 verzeichnet, rund sechs Prozent (12.423 Tonnen) davon fielen in den Gelben Sack. Monatlich bedeutet das eine Produktion von rund 1000 Tonnen. „Davon wurden in den vergangenen drei Jahren etwa 60 bis 65 Prozent im klassischen Sinn recycelt, also wiederverwertet; ungefähr ein Drittel des Inhalts der Gelben Säcke geht in die energetische Verwertung“, so Gabriele Schindler vom Landratsamt Ortenaukreis. Genaue Zahlen für Kehl...

  • 24.01.17

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.