Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Lokales
Die Ausstellung ist am Samstag, 25. März, von 14 bis 17 Uhr und am Sonntag, 26. März, von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

"Es war einmal: Höfe – Handwerk – Federvieh“
Ein Blick in die Vergangenheit

Hofstetten (stö). Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „K.i.D – Kunst im Dorf“ wird sich das Hofstetter Rathaus zwei Tage lang in eine große Galerie verwandeln. „Hofstetten – es war einmal: Höfe – Handwerk – Federvieh“ ist der Titel der Ausstellung, die am Samstag, 25. März, um 14 Uhr von Bürgermeister Henry Heller eröffnet wird. Musikalisch umrahmt von den „Singflöhen“ der Franz-Josef-Krämer Schule werden die Besucher im Foyer des Hofstetter Rathauses empfangen. In einem reich bebilderten Weg bis...

Freizeit & Genuss
Doris Marten: Tusche auf Alu Dibond | Foto: Messmer

Ausstellung in Riegel
Vibrierende Farbfelder

Die in Berlin lebende Künstlerin Doris Marten hat sich mit zahlreichen landesweiten Einzel- und Gruppenausstellungen einen Namen gemacht und ist mittlerweile fester Bestandteil der heiß umkämpften Kunstlandschaft der Hauptstadt. Ihre abstrakten Werke, sinnliche Kompositionen in feinen Tonabstufungen, haben hohen Wiedererkennungswert. Sie fesseln den Betrachter als vibrierende Farbfelder und vermitteln bei all ihrer Bewegtheit gleichzeitig eine große Ruhe. Sie bestechen ebenso durch ihre...

Lokales
Fasziniert von Holz in seiner Vielfalt: Wolfgang Sieburg. | Foto: Michael Bode

Polizist Wolfgang Sieburg fertigt Kunstwerke aus Holz

Der Mann beeindruckt beim ersten Kennenlernen schon durch seine körperliche Größe (1,98 Meter), dann im Gespräch durch seine Sachlichkeit, hinter der sich jedoch - auch das wird deutlich - Gefühle verbergen. Vielleicht kommt das zustande durch die Ambivalenz seiner Tätigkeiten. Wolfgang Sieburg ist Polizeibeamter und seit zwölf Jahren beim Lahrer Polizeirevier als Sachbearbeiter für häusliche Gewalt und Stalking zuständig. Gleichzeitig erschafft der 60-Jährige Kunst aus Holz. Vergangenen...

Lokales
Auch die Offenburger Oberbürgermeisterin Edith Schreiner war bei der Ausstellungseröffnung in der Städtischen Galerie dabei. | Foto: djä

„Stefan Strumbel“-Ausstellung in Offenburg eröffnet

Offenburg. „Ich möchte jetzt Dinge schaffen, die Beständigkeit besitzen, ich will weg vom Vergänglichen“, beschreibt Stefan Strumbel die Umbruchphase seiner Arbeit. In einer Einzelausstellung präsentiert die Städtische Galerie Offenburg nun erstmals Werke des vielseitigen Künstlers.  Bekannt wurde der frühere Graffitisprayer, der in Offenburg geboren ist, hier wohnt und arbeitet, mit seinen farbenfrohen, dem Heimat-Begriff verbundenen Werken. Seine knallbunten, verfremdeten Kuckucksuhren sind...

Lokales
Freuen sich auf Tomi Ungerer in Renchen (von links): Sabine Berger, Stabstelle Bildung, Jugend, Kultur, Klaus Brodbeck, erster Vorsitzender der Grimmelshausenfreunde, Bürgermeister Bernd Siefermann und Museumsleiterin Thérèse Willer.  | Foto: Foto: ds

Ungerer-Zeichnungen für die Freundschaft

Renchen. Die Stadt Renchen feiert in diesem Jahr ihr 900-jähriges Bestehen. Mit den 32. baden-württembergischen Literaturtagen vom 8. Oktober bis 25. November werden die Feierlichkeiten fortgesetzt und mit einem Sahnehäubchen gekrönt – mit einer Ausstellung von Zeichnungen des elsässischen Künstlers Tomi Ungerer im Simplicissimus-Haus.  Menschen von beiden Seiten des Rheins soll die Ausstellung laut Bürgermeister Bernd Siefermann zusammenbringen. Schließlich ist die Geschichte Renchens, das bis...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Glaswaldsee | Foto: Beate Weigel
3 Bilder
  • 17. April 2025 um 10:00
  • Foyer Reha - Klinik Paul-Gerhardt-Werk
  • Offenburg

Beate Weigel: LANDSCHAFT - HEIMAT

Präsentiert von KUNSTkommt LANDSCHAFT - HEIMAT Malerei  Acryl Zu Gast beim Paul-Gerhardt-Werk mit Unterstützung der Abteilung Ehrenamt der Stadt Offenburg: Mit Beate Weigel konnte KUNSTkommt eine ganz und gar heimatverbundene Künstlerin zur Präsentation ihrer Landschaftsgemälde gewinnen. Sie arbeitet und lebt in der Grimmelshausenstadt Renchen und engagiert sich dort für das Simplicissimus Haus. Auch, wenn sie fernab in Bochum unter Prof. Piotr Sonnewend und Prof. Dr. Qi Yang Malerei und Grafik...

  • 26. April 2025 um 10:00
  • Hubert Burda Media
  • Offenburg

Kunstführung bei Burda in Offenburg

Einmal monatlich öffnet Hubert Burda Media in Offenburg seine Tore der Öffentlichkeit: Immer an einem Samstagvormittag im Monat haben Sie die Möglichkeit, die sonst nicht zugängliche Kunstsammlung während einer kunsthistorisch professionell geleiteten Führung zu sehen. Die Sammlung umfasst unter anderem, wichtige Werke von Künstlern wie Andy Warhol, Jean-Michel Basquiat, Julian Schnabel, Jörg Immendorf und Hans Kuhn. Die Führung deckt spannende Verbindungen verschiedener Künstler zu der Familie...

Stöckchen | Foto: Svenja Bohnert
2 Bilder
  • 13. Mai 2025 um 19:00
  • Foyer Reha - Klinik Paul-Gerhardt-Werk
  • Offenburg

VERNISSAGE Svenja Bohnert SEHNSUCHT

Wo die Magie der Kindheit ewig währt KUNSTkommt präsentiert – zu Gast beim Paul-Gerhardt-Werk - mit Unterstützung der Abteilung Ehrenamt der Stadt Offenburg die Malerin Svenja Bohnert aus Oberkirch, die an der Kunsthochschule Karlsruhe studiert hat und in der Heimschule Lender in Sasbach unterrichtet. Sie ist engagiertes Mitglied im Künstlerkreis Ortenau und durch zahlreiche Ausstellungen bekannt. Sie versteht es die einzigartige Persönlichkeit von Kindern mit Acryl auf Leinwand festhalten. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.