Kita

Beiträge zum Thema Kita

Lokales
Auch das Betreuungsteam am Geroldsecker Bildungszentrum kann sich kostenlos testen lassen. | Foto: Gemeinde Seelbach

Corona-Schnelltests in Seelbach
Kommunales Testzentrum geplant

Seelbach (st). Corona-Schnelltests sind ein wichtiger Bestandteil der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemiesituation und des örtlichen Infektionsgeschehens. Das Land Baden-Württemberg ermöglicht hierzu jedem Beschäftigten in Schulen und Kindergärten eine zweimalige Schnelltestung je Woche. Zudem wurden Lehrkräfte und Erzieher zwischenzeitlich bei der Berücksichtigung von Impfterminen nochmals bessergestellt. Gerade auch die hochansteckenden Mutationen des SARS-CoV-2-Erregers macht...

Lokales

Teststrategie für Kitas und Schulen
Stadt Lahr unterstützt mit mobilen Teams

Lahr (st). Das Land Baden-Württemberg erweitert seine Teststrategie für Kitas und Schulen. Das Personal an sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren, Grundschulen, Kitas und in der Kindertagespflege, das in der Präsenz arbeitet, kann sich zunächst bis zu den Osterferien zweimal pro Woche mittels PoC-Tests, einem Antigenschnelltest, testen lassen. Unterstützung bei Tests Die Stadt Lahr unterstützt die Pläne des Landes, die am Freitag bekannt wurden, und möchte gleichzeitig die Apotheken...

Lokales

Eltern werden entlastet
Stadt Lahr setzt Kita-Gebühren für Februar aus

Lahr (st). Vor dem Hintergrund der andauernden Kita-Schließung und der Situation, dass viele Familien durch diese Einschränkung stark belastet sind, wird die Stadt Lahr die Kita-Gebühren inklusive der Essenspauschalen für den Monat Februar aussetzen. Für die Notbetreuung ab 1. Januar werden Gebühren erhoben. Diese Regelungen gelten trägerunabhängig in der Stadt. Sobald es von der Landesregierung eine verbindliche Entscheidung zum Umgang mit den Gebühren ab dem 1. Januar gibt, wird der...

Lokales

Keine Kita-Gebühren im Januar
Stadt Ettenheim entlastet die Eltern

Ettenheim (st). Seit dem 16. Dezember 2020 sind auch in Ettenheim die Schulen und Kindergärten geschlossen. Die Stadt Ettenheim will den Eltern in diesen schwierigen Zeiten entgegenkommen und diese, über die vertragliche Verpflichtung hinaus, finanziell entlasten. So müssen Eltern in Ettenheim im Januar keine Kita-Gebühren zahlen, wenn sie ihr Kind wegen des Corona-Lockdowns nicht in die Betreuung schicken konnten. Ebenso werden die Elternbeiträge für die Schulkinderbetreuung - Verlässliche...

Lokales

Notgruppen in Ettenheim
Reguläre Unterrichts- und Betreuungszeiten

Ettenheim (st). Die Landesregierung hat die Schließung der Kindertagesstätten und Schulen in Baden-Württemberg ab Mittwoch, 16. Dezember, bis einschließlich 10. Januar beschlossen. Kinder sollen in dieser Zeit grundsätzlich zu Hause betreut werden. Die Stadt Ettenheim richtet in dieser Zeit Notgruppen für die Kinderbetreuung ein. Organisiert ist das wie folgt: Ein Notfallplatz wird für die Familien eingerichtet, die keine Kinderbetreuung durch das private Umfeld sicherstellen können und beide...

Lokales

Notbetreuung ab Donnerstag
Kitas und Schulen schließen mit dem zweiten Lockdown

Lahr (st). Aufgrund des hohen Infektionsgeschehens wurde am Sonntag, 13. Dezember, der zweite Lockdown beschlossen. Daher hat die Stadt Lahr in Abstimmung mit dem Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SaE) folgendes Vorgehen auf Grundlage des Beschlusses von Bund und Land festgelegt: Kitas, Horte und Schulen schließen ab Mittwoch, 16. Dezember, bis einschließlich Sonntag, 10. Januar. Für folgende Gruppen wird eine Notbetreuung an den jeweiligen Stammeinrichtungen der Kinder an den regulären...

Lokales

Aktuelle Corona-Fälle in Lahr
Schulen und Kitas betroffen

Lahr (st). Am Scheffel-Gymnasium gibt es aktuell einen mit dem Coronavirus infizierten Schüler. Das Gesundheitsamt hat für 27 Schülerinnen und Schüler Quarantäne angeordnet und prüft, ob zudem eine Lehrkraft in häusliche Isolation muss. Bereits am Dienstag hat die Stadtverwaltung über Fälle an der Verbundschule Lahr informiert. Dort wurden zwei Schüler positiv auf Covis-19 getestet. Auch in der Kita St. Peter und Paul gibt es eine infizierte Person, 21 Kinder und vier Mitarbeiterinnen sind bis...

Lokales
Die meisten Kita-Plätze wurden an Eltern mit erweitertem Notbetreuungsanspruch vergeben. | Foto: ds

Alle Kita-Plätze sind vergeben
Keine Aufnahmen bis vorerst 15. Juni

Lahr (st). Alle verfügbaren Kita-Plätze sind in Lahr vergeben. Eltern haben der Stadt ihren Bedarf an einer Notbetreuung gemeldet und es wurden, wie erwartet, die meisten Plätze an Eltern mit erweitertem Notbetreuungsanspruch vergeben. Nach Abschluss dieser Vergabe waren in den meisten Einrichtungen nur noch wenige Plätze frei. Die freien Plätze wurden von den Kita-Leitungen nach Abstimmung mit den Trägern an weitere Familien verteilt. Vorrangig wurden dabei, wie in der Verordnung...

Lokales

Schul- und Kitaschließungen
Stadt Lahr stellt Notgruppen zur Verfügung

Lahr (st). Die Landesregierung hat die Schließung der Kindertagesstätten und Schulen in Baden-Württemberg bis voraussichtlich Sonntag, 19. April, beschlossen. Die Stadt Lahr richtet in dieser Zeit Notgruppen für die Kinderbetreuung ein. Organisiert ist das wie folgt: Am Montag, 16. März, sind alle Einrichtungen zu den normalen Betreuungszeiten geöffnet. Der Notbetrieb startet ab Dienstag, 17. März, 7 Uhr. Ab dann sind alle Kindertageseinrichtungen und Schulen geschlossen. Anspruch auf einen...

Lokales

Umgang mit Coronavirus
Gemeinde Friesenheim richtet Notgruppen ein

Friesenheim (st). Wegen des Coronavirus werden von Dienstag, 17. März, die Schulen und Kitas in Baden-Württemberg geschlossen. Diese Entscheidung wurde am Freitag, 13. März, vom Land verfügt und dient zur weiteren Eindämmung der Coronavirus-Verbreitung. In der Gemeinde Friesenheim sind konkret die Realschule und Werkrealschule Friesenheim sowie alle Grundschulen von der Schließung betroffen. In Abstimmung mit den Trägern der Kindertagesstätten sind auch alle Kita-Einrichtungen in Friesenheim...

Lokales
Foto: pixabay

Fachkräfte-Konzept für Kindertagesstätten
Stadt Lahr sucht Quereinsteiger

Lahr (st). Um dem steigenden Fachkräftemangel in den städtischen Kindertagesstätten zu begegnen, hat die Stadt Lahr ein innovatives Konzept für Quereinsteiger aus anderen Berufsgruppen entworfen. Ab dem kommenden Jahr bietet die Stadt Lahr Interessierten einen attraktiven Einstieg in den Erzieherberuf mit nachhaltiger Perspektive. Mehrbedarf Der allgemeine Fachkräftemangel ist auf Landes- und Bundesebene seit vielen Jahren bekannt. Bisher entworfene Lösungsansätze haben jedoch noch keine...

Lokales
Zertifikatsübergabe in der Kita Arche Noah: Sandy Gelzer (v. l.), Melanie Thibodeau, Bärbel Vögele, Carolyn Ferber, Senja Töpfer, Irina Pastian, Lisa Zapf | Foto: Stadt Lahr

Sprachentwicklung und Sprachförderung
Qualifizierung von Erzieherinnen

Lahr (st). Für das Engagement pädagogischer Fachkräfte, die sich in einer trägerübergreifenden Fortbildungsmaßnahme im Bereich der Sprachentwicklung und Sprachförderung weiterqualifiziert haben, bedankt sich die Stadt Lahr alljährlich. Qualifizierung Senja Töpfer, Leiterin des Amtes für Soziales, Schulen und Sport, beglückwünschte jüngst sechs Erzieherinnen zum erfolgreichen Abschluss der Fortbildung. Bei der Qualifizierung wurden drei Mal das „große Zertifikat“, das sowohl zur Führung von...

Wirtschaft regional
Die Surbeck-Koch Vermögensbeteiligungsgesellschaft hatte zum Spatenstich eingeladen. | Foto: krö

Neue Kita für Lahr
Spatenstich in der Geroldsecker Vorstadt

Lahr (krö). In Lahr fiel mit dem ersten Spatensich der Startschuss für den Neubau Schule/Kita/Hort Geroldsecker Vorstadt. Die Stadt war lange auf der Suche nach einem geeigneten Standort für eine Kita in der Geroldsecker Vorstadt und wurde mit dem Areal Ölfabrik fündig. Drei Träger Die Surbeck-Koch Vermögensbeteiligungsgesellschaft errichtet nun an der Ecke Geroldsecker Vorstadt/Willy-Brandt-Straße ein dreigeschossiges Gebäude. Auf einer Mietfläche von 3.100 Quadratmetern werden zusätzliche...

Lokales
In der Kindertagesstätte im Bürgerpark werden 110 Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren betreut. | Foto: ds

Zentrales Kita-Vormerksystem
Mehr Bedarf als Plätze

Lahr (ds). Nach Offenburg hat Lahr als zweite Stadt im Ortenaukreis im Januar ein zentrales Vormerksystem für Kindertagesstätten eingeführt, das Eltern die Anmeldung ihres Kindes vereinfachen soll. Das System ist gut angelaufen, mehr als 1.000 Vormerkungen sind seither eingegangen, berichtet das Amt für Soziales, Schulen und Sport auf Anfrage. Online-System "Die größte Herausforderung bestand am Anfang darin, alle Eltern über die Umstellung von den bisherigen Papieranmeldungen auf das...

Lokales

System startet am 15. Januar
Zentrale Kita-Vormerkung

Lahr (st). Lahr führt nach Offenburg als zweite Stadt im Ortenaukreis ein zentrales Vormerksystem für Kindertagesstätten ein. Am Dienstag, 15. Januar, wird das Vormerksystem online gehen. Über dieses werden künftig alle Anmeldungen für einen Betreuungsplatz in einer Lahrer Kindertageseinrichtung, in der Kindertagespflege oder in einem Hort zentral erfolgen. Die zentrale Vormerkung ermöglicht den Eltern eine einfache Anmeldung ihres Kindes für einen geeigneten Betreuungsplatz. Die...

Lokales
Büchereilleiterin Priska Dürr hat ein neues Konzept erarbeitet. | Foto: Gemeinde Ringsheim

Kinder für das Lesen begeistern
Neues Konzept in der Gemeindebücherei

Ringsheim (st). Die Ringsheimer Gemeindebücherei möchte künftig noch stärker mit den Grundschulklassen und der Kita zusammenarbeiten, um Kinder für das Lesen zu begeistern und die Lesekompetenz zu stärken. Dies ist der neue Büchereischwerpunkt, den Priska Dürr, Leiterin der Bücherei, nach Gesprächen mit Schulrektor Alexander Brucher, den Grundschullehrerinnen, der Leiterin des katholischen Kindergartens, Nicole Faas, sowie mit Bürgermeister Pascal Weber festgelegt hat. Zuvor hatte es auch eine...

Lokales
Am 14. Oktober endet die Landesgartenschau in Lahr. | Foto: LGS Lahr 2018 GmbH

Die Gartenschau geht – vieles bleibt
Rückbaumaßnahmen beginnen am 15. Oktober

Lahr (st). Noch bis zum 14. Oktober können Besucher aus nah und fern die Tage auf der Landesgartenschau in Lahr genießen. Mit „Music, Fire and Lights“, dem großen Lichtspektakel mit Feuerwerk und Musik am See, dem Gymwelt-Festival, dem Ortenauer Bürgerfest und vielen weiteren Konzerten, Aktionen, Vorträgen und Darbietungen stehen noch viele schöne Events auf dem Restprogramm. Nach der Fahnenübergabe an die Landesgartenschau Überlingen und einem bunten Abschiedsfest schließt die Ausstellung am...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.