Frühchen

Beiträge zum Thema Frühchen

Lokales
Das Team der Intensivstation für Früh- und Neugeborene in Offenburg zeigt 44 Babybilder. | Foto: Ortenau Klinikum

Rekordzahl
Am Ortenau Klinikum wurden 44 extreme Frühgeborene versorgt

Offenburg (st) Die Intensivstation für Früh- und Neugeborene am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl habe im Jahr 2024 so viele Frühgeborene betreut wie noch nie seit ihrem Bestehen. Das hat das Krankenhaus mitgeteilt. Insgesamt 44 extreme Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht unter 1250 Gramm seien im vergangenen Jahr durch das Team der Intensivstation versorgt worden. „Diese außergewöhnliche Teamleistung zeigt, was unsere Kinderklinik für die Ortenau leistet“, betont Chefarzt Professor Dr. Patrick...

Lokales
Der Kreißsaal des Mutter-Kind-Zentrums am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl liegt in unmittelbarer Nähe zur Kinderklinik mit ihrer Intensivstation für Früh- und Neugeborene. | Foto: Iris Rothe/ Ortenau Klinikum

Zahl der Geburten ist gestiegen
3.616 Geburten im Ortenau Klinikum

Offenburg (st) Die Zahl der im Ortenau Klinikum zur Welt gekommenen Kinder liegt 2024 über der Marke von 3.600 Neugeborenen. Das hat das Ortenau Klinikum mitgeteilt. Hochgerechnet auf das Jahresende werden demnach in den drei Geburtshilfen an den Ortenau Kliniken in Achern, Lahr und Offenburg 3.616 Neugeborene zur Welt kommen. 2023 waren es 3.586. Die meisten Kinder im Ortenaukreis kommen in der geburtshilflichen Abteilung am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl zur Welt. Über 2.280 Kinder werden es...

Lokales
Freuen sich über die erfolgreiche Versorgung des bisher kleinsten Frühchens in der Ortenau: Chefarzt Professor Dr. Patrick Gerner (r.) mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Team der Intensivstation für Früh- und Neugeborene und der Frühchen-Puppe „Lewis“, die zur Schulung von Eltern und Personal im Umgang mit Frühgeborenen eingesetzt wird. | Foto: Ortenau Klinikum

Ortenau Klinikum
Kleinstes Frühchen der Ortenau aus Klinikum entlassen

Offenburg (st) Die Intensivstation für Früh- und Neugeborene am Ortenau Klinikum in Offenburg hat laut Pressemeldung das wohl kleinste, jemals in der Ortenau geborene Frühgeborene nach erfolgreicher Behandlung in die Obhut seiner Eltern entlassen können. Zur Welt kam das Frühchen im Ortenau Klinikum in Offenburg im Januar in der 24. Schwangerschaftswoche mit einem Geburtsgewicht von nur 370 Gramm. Zum Vergleich: Das ist deutlich weniger Gewicht als beispielsweise eine handelsübliche Schale...

Lokales
Kindergrabfeld auf dem Bergfriedhof  | Foto: Stadt Lahr

Ort der Trauer
Neues Kindergrabfeld auf dem Bergfriedhof

Lahr (st). Die Lahrer Friedhofsverwaltung hat auf dem Bergfriedhof für die hinterbliebenen Familien verstorbener Kinder einen neuen Ort der Trauer und des Gedenkens geschaffen. Regenbogen als Symbol Das Kindergrabfeld vereint künftig das Frühchenfeld und Gräber für Kinder bis fünf Jahren. Es ist im oberen nördlichen Bereich des Bergfriedhofs im Feld „O” zu finden. Im Zentrum steht ein Regenbogen auf einer Wiesenfläche. Er ist ein Symbol für Hoffnung und Verbundenheit. Die farbenfrohe Gestaltung...

Lokales
Sichtbares Zeichen zum Welt-Frühgeborenen-Tag. Mutter-Kind-Zentrum am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl erstrahlt am 17. November von 17 bis 8 Uhr in der Farbe Lila. | Foto: Ortenau Klinikum

Welt-Frühgeborenen-Tag
Beleuchtungsaktion am Mutter-Kind-Zentrum

Offenburg (st). Weltweit kommt etwa jedes zehnte Neugeborene zu früh auf die Welt, also vor der 37. Schwangerschaftswoche. Die Kinderintensivstation des Mutter-Kind-Zentrums am Ortenau-Klinikum in Offenburg verfügt über zehn Intensivbetten - speziell für Frühchen. Damit und mit ihrer technischen, personellen und speziellen Betreuung bietet die Station nach einem entwicklungsfördernden und familienfreundlichen Konzept (FINE) die besten Voraussetzungen für eine optimale Versorgung und Entwicklung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.