ELR-Schwerpunktgemeinde

Beiträge zum Thema ELR-Schwerpunktgemeinde

Lokales
Bürgermeister Marc Winzer bedankt sich für die genehmigten Förderanträge. | Foto: Stadt Hornberg

Stadt Hornberg informiert
Förderanträge für fünf Projekte genehmigt

Hornberg (st) Auch im letzten Jahr als ELR-Schwerpunktgemeinde seien wieder alle Förderanträge der fünf Projekte genehmigt worden, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Hornberg. ELR-SchwerpunktgemeindeDie Stadt Hornberg freue sich sehr darüber und bedanke sich ausdrücklich bei der Förderstelle sowie bei den zuständigen Mitgliedern der Entscheidungsgremien. Ohne Förderprogramme von Bund und Land sei es heute nicht mehr möglich, Projekte in diesem Umfang zu stemmen. Hornberg ist seit 2020...

Wirtschaft regional
Mit den ELR-Fördermitteln werden wegweisende Projekte in den Bereichen Wohnen, Wirtschaft und Grundversorgung realisiert | Foto: mak

ELR-Förderung
Ortenaukreis erhält mehr als 7,8 Millionen Euro Förderung

Offenburg (st) Über 7,8 Millionen Euro (exakt: 7.841.340 Euro) an Fördergeldern fließen im Rahmen der Programmentscheidung 2024 des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) in den Ortenaukreis. Das hat Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, heute in Stuttgart bekanntgegeben. Mit dieser Summe werden 79 Projekte von Gemeinden, Privatpersonen und Unternehmen in 23 Ortenauer Kommunen gefördert und Investitionen in Höhe von rund 60 Millionen Euro ausgelöst....

Lokales
Foto: ds

Gemeinde wird ELR-Schwerpunktgemeinde
Mehr Geld vom Land für Friesenheim

Friesenheim (st). Am Dienstag, 7. September, erhielt die Verwaltung die Information, dass die Bewerbung als ELR-Schwerpunktgemeinde positiv entschieden wurde und Friesenheim von 2022 bis 2026 anerkannte Schwerpunktgemeinde ist. Das bedeutet, dass Friesenheim in den kommenden fünf Jahren von einem Fördervorrang sowie einem erhöhten Fördersatz bei gemeinwohlorientierten Projekten profitiert. „Ich bin erleichtert, froh und dankbar über diese positive Nachricht, die heute Morgen bei uns einging“,...

Lokales
Einige Teilnehmer des Jugendforums in Durbach | Foto: Gemeinde Durbach

Was die Durbacher Jugend will
Online-Forum zur Gemeindeentwicklung

Durbach (st). Am Freitag, 12. März, fand ein Jugendforum via Videokonferenz mit den Jugendlichen aus der Gemeinde Durbach statt. Die Jugendlichen hatten hierbei die Möglichkeit, über ihre Zukunft in Durbach zu diskutieren. Über 60 Jugendliche nahmen am  Jugendforum via Videokonferenz teil. Somit nutzten fast zwanzig Prozent aller jugendlichen Einwohner zwischen zwölf und zwanzig Jahren in Durbach die Möglichkeit, ihre Ideen einzubringen. „Ich bin richtig begeistert von der riesigen Resonanz der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.