Bernd Siefermann

Beiträge zum Thema Bernd Siefermann

Lokales
Bürgermeister Bernd Siefermann (2. v. r.) hisst zusammen mit Yvonne Flesch (r.), Dorothée Kuhnt und Stefan Gutenkunst die Naturparkfahne vor dem Renchener Rathaus. | Foto: mak

Grimmelshausenstadt ist neues Mitglied
Naturparkfahnen wehen in Renchen

Renchen (mak). "Das ist heute ein schöner Moment", sagte Bernd Siefermann, Bürgermeister der Stadt Renchen. Denn seit seit Mittwoch, 9. Juni, wehen vor dem Rathaus und an vier weiteren Standorten in der Stadt die weißen Fahnen mit dem markanten "Auge"  -  dem Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Seit April ist die Stadt offiziell neues Mitglied. Im Januar hatte das Regierungspräsidium Karlsruhe einer Gebietserweiterung zugestimmt. "Wir haben mit dazu beigetragen, dass der Naturpark...

Lokales
Bürgermeister Bernd Siefermann (v. l.), Christian Weber (Weber Bustouristik), Peter Purrmann ("unicMEDIC")

 | Foto: Stadt Renchen

Kostenlos und ohne Terminvergabe
Mobile Teststation in Renchen

Renchen (st). Ein Test-Bus steht von montags bis samstags zwischen 9 und 11 Uhr auf dem Parkplatz neben dem Lidl-Markt in Renchen. Der Test-Bus der Offenburger Firma "unicMEDIC" ergänzt das Testangebot des Seniorenhauses und der Stadtapotheke Renchen, so Bürgermeister Bernd Siefermann. Die in immer mehr Fällen erforderlichen Bescheinigungen über ein negatives Testergebnis werden sofort ausgestellt. Die Corona-Schnelltests sind ohne Terminvergabe und kostenlos. Der Personalausweis ist...

Lokales
Pfarrer Willy Schneider (2. v. r.) überreicht seine Biographie als Zeichen der Verbundenheit mit Renchen. | Foto: Stadt Renchen

Zeichen der Verbundenheit
Pfarrer Willy Schneider überreicht Biographie

Renchen (st). Pfarrer i. R. Willy Schneider und seine Frau Asuna haben Bürgermeister Bernd Siefermann und Fachbereichsleiter Stefan Gutenkunst besucht, um ihnen aus Dankbarkeit für das gute Miteinander, während seiner Zeit als Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde hier in Renchen, seine Biographie an die Stadt Renchen zu überreichen. Pfarrer Willy Schneider wirkt seit vielen Jahren in Renchen für die evangelische Kirche und ist auch immer wieder gerne bei Veranstaltungen der politischen...

Lokales
Betriebsleiter Simon Spinner (v. l.), Planer Lukas Hoffmann, beide Landesbetrieb Gewässer, Bernd Siefermann Bürgermeister der Stadt Renchen, Felix Finkbeiner und Wilhelm Gaiser Baggerbetrieb Finkbeiner | Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Freie Bahn für Lachse
Henneteichwehr wurde jetzt fertiggestellt

Renchen (st). Am vergangenen Freitag, 23. April, wurden die Bauarbeiten zur Umgestaltung des ehemaligen Henneteichwehres in Renchen abgeschlossen. Bei einem gemeinsamen Vor-Orttermin von Bürgermeister Bernd Siefermann und Vertretern des Landesbetrieb Gewässer des Regierungspräsidium Freiburg machten sich die maßgeblich beteiligten Akteure ein gemeinsames Bild von der neuen Riegelrampe. Das Wehr war bisher ein Wanderungshindernis für Fische und aquatische Kleinlebewesen in der Rench. Durch die...

Wirtschaft regional
Siegbert Bimmerle (vorne links) freut sich über den Baufortschritt der neuen Lager- und Abfüllanlage.  | Foto: Peter Meier

Nachhaltigkeit und Qualität
Bimmerle baut neue Lager- und Abfüllanlage

Renchen (pm). Derzeit entsteht an der Carl-Benz-Straße der Neubau einer Lager- und Abfüllanlage der Weinkellerei mit Weingut Siegbert Bimmerle. Dank des enormen Baufortschritts innerhalb weniger Wochen konnte Siegbert Bimmerle am vergangenen Donnerstag gleich zu einer Art Richtfest einladen, denn die 53 Stahlbetonfertigteilstützen standen bereits. "Knapp zehn Jahre nach der ersten Betriebserweiterung im Jahr 2010 entsteht hier ein weiteres Betriebsgebäude mit 4.400 Quadratmetern Grundfläche",...

Lokales
Die Jury (v. l. n. r.): Dr. Beate Laudenberg, Jurorin; Sabine Berger, Stadtverwaltung Renchen; Ariane Limberg, Regierungsdirektorin Baden-Württemberg; Hans Sarkowicz, Juror; Elisabeth Volck-Duffy, Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst; Bürgermeister Daniel Glöckner, Gelnhausen; Dr. Jürgen Glocker, Juror und Literaturwissenschaftler und Leiter des Amtes für Kultur des Landkreises Waldshut a. D.; Bürgermeister Bernd Siefermann, Renchen | Foto: Stadt Renchen

Jury tagte online
Grimmelshausen-Literaturpreis-Verleihung im Herbst

Renchen (st). In diesem Jahr wird im Herbst in Renchen wieder der Grimmelshausen-Literaturpreis verliehen. Zur Vorbereitung der Preisverleihung tagte nun die Jury, corona-bedingt online. Mit dem Johann-Jacob-Christoph von Grimmelshausen-Preis soll ein Autor ausgezeichnet werden, die oder der in den vorausgegangenen sechs Jahren durch ein in ständiger Druckform erschienenes erzählerisches Werk einen bemerkenswerten Beitrag zur künstlerischen Auseinandersetzung mit der Zeitgeschichte geleistet...

Lokales
Laptops, iPads inklusive Ladekoffer für die Renchener Schulen präsentiert von Michael Misch, IT-Fachmann der Stadtverwaltung, den Schülerinnen Victoria und Nicole, Schulleiter Ralf Meier, Bürgermeister Bernd Siefermann und Fachbereichsleiterin Sabine Berger  | Foto: Grimmelshausenschule Renchen

Grimmelshausenschule
Für Fernunterricht gerüstet

Renchen (st). Die Grimmelshausenschule Renchen ist für den Fernunterricht gut vorbereitet und ausgestattet. Mit den Fördermitteln des Landes Baden-Württemberg aus dem Digitalpakt 2.0 (Corona-Sofortprogramm) konnten bereits in den Sommerferien 100 iPads, Laptops und entsprechendes Zubehör bestellt werden. Diese sind Ende November bei der Stadt eingetroffen und wurden in den vergangenen Wochen eingerichtet. Sie stehen ab Mitte Januar für Schüler im Fernunterricht, die kein digitales Gerät...

Lokales
Bei der Vorstellung von links: Wolfgang Bär, Markus Höfinghoff, Bernd Siefermann, Barbara Kimmig, Bruno Metzinger | Foto: Peter Meier

211 Termine und nützliche Tipps
Neuer Jahresplaner für Renchen

Renchen (pm). Drei Wochen früher als in anderen Jahren stellte die Werbegemeinschaft ihren neuen Jahres- und Familienplaner vor. Im Rahmen einer Pressekonferenz im Bürgersaal präsentierte der Vorstand der Werbegemeinschaft den Jahresplaner. So sind aktuell 211 Termine der Stadt und der örtlichen Vereine abgedruckt. Aufgeführt werden die Schulferien im Kalender, hingewiesen wird auch auf die Müllabfuhr-Termine. Für Eintragungen der Familienmitglieder stehen fünf Spalten zur Verfügung. Der Planer...

Lokales
Bürgermeister Bernd Siefermann freut sich über das Gütesiegel Buchkindergarten für hervorragende Leseförderung.  | Foto: Stadt Renchen

Auszeichnung für besonders herausragende Leseförderung
Kindertagesstätte mit Gütesiegel honoriert

Renchen (st). Lesebegeisterung von klein auf: Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Deutsche Bibliotheksverband haben die Kindertagesstätte Renchen auf der Buchmesse Frankfurt mit dem Gütesiegel Buchkindergarten für ihr Engagement in der frühkindlichen Leseförderung ausgezeichnet. Das Gütesiegel Buchkindergarten honoriert Betreuungseinrichtungen, in denen frühe kindliche Erfahrungen rund ums Erzählen, Reimen und Lesen ein Schwerpunkt des pädagogischen Konzepts sind....

Lokales
Lehrer Wolfgang Koger zeigt im Fachraum Chemie die neuen Möglichkeiten der  Digitalisierung im Unterricht in der Praxis auf. | Foto: Peter Meier

Grimmelshausenschule: Neue Fachräume faszinieren
Digitale Ausstattung als "Sahnehäubchen"

Renchen (pm). Zu einem "wunderschönen Anlass", so der Bürgermeister, hieß Bernd Siefermann am Dienstagvormittag Vertreter von Schule und Bauverwaltung, von Planern und Handwerkern in den neuen NWA-Fachräumen im C-Gebäude der Grimmelshausenschule willkommen. Diese wurden mit Gesamtkosten von 1,08 Millionen Euro nicht nur grundlegend modernisiert, sondern im Hinblick auf pädagogische Gesichtspunkte und die digitale Ausstattung optimal ausgestattet. "Einfach perfekt", so Schulleiter Ralf Meier,...

Lokales
Die Protagonisten der Preisverleihung: Elisabeth Volck-Duffy (v. l.), Hans Sarcowicz, Dr. Beate Laudenberg, Dörte Hansen, Nele Pollatschek, Daniel Christian Glöckner, Andreas Platthaus, Bernd Siefermann und  Dr. Florian Balke | Foto: Stadt Renchen

Grimmelshausen-Preis 2019 geht an die Autorinnen Dörte Hansen und Nele Pollatschek
Eindrucksvoll und ausdrucksstark

Renchen/Gelnhausen (st). Die Jury hat bereits im Sommer entschieden, nun fand die feierliche Grimmelshausen-Preisverleihung in Grimmelshausens Geburtsstadt Gelnhausen statt: Dörte Hansen erhielt für ihren Roman "Mittagsstunde" den Johann-Jacob-Christoph-von-Grimmelshausen-Preis, der Förderpreis ging an die junge Autorin Nele Pollatschek. In seiner Laudatio wies Dr. Florian Balke auf die "Vielseitigkeit von Pollatscheks Schaffen, die Leichtigkeit ihres Stils und die Fröhlichkeit ihres...

Lokales
An den Spaten: Marc Weiß (v. l.), Johannes Sackmann, Bauunternehmer Thomas Welle, Herbert König, Bernd Siefermann, Simon Knosp, Bianca Schindler, Stefan Baudendistel, Timo Knoll | Foto: Peter Meier

Spatenstich für das Baugebiet "Untere Zöllerhöf"
Bezahlbarer Wohnraum für Familien

Renchen (pm). „Ein attraktives, landschaftlich interessantes Wohnbaugebiet wird nun realisiert“, freute sich Ortsvorsteher Herbert König, als am Donnerstagnachmittag der symbolische erste Spatenstich für das Gebiet „Untere Zöllerhöf“ durchgeführt wurde. Mit den neun Bauplätzen, von denen sieben bereits so gut wie vergeben sind, konnte jetzt ein Teil der großen Nachfrage bedient werden, das Bauplatzinteresse sei aber nach wie vor groß. Investition von 925.000 Euro Zum Spatenstich hieß...

Lokales
Josef Kohler (v. l.), Uwe Schade, Thomas Kernler mit Sohn Elias, Philipp Höger und Natascha Hauser, Timo Knoll, Bürgermeister Bernd Siefermann und Stellvertreter Werner Bär und Heinz Schäfer  | Foto: Peter Meier

Erschließung in Akazienweg bis April 2020 wohl fertig
Neun neue Bauplätze

Renchen (pm). „Mit solchen Baugebieten trägt Renchen mit dazu bei, die Situation beim Bedarf an Bauplätzen etwas zu entspannen“, freute sich Uwe Schade, Projektleiter der Stadtentwicklungsgesellschaft (STEG), am Donnerstagnachmittag beim Spatenstich für das Baugebiet „Brünnel/Akazienweg“. Auch Bürgermeister Bernd Siefermann wies darauf hin, dass nach wie vor viel Interesse an Bauplätzen in der Grimmelshausenstadt besteht. Dem wollen Verwaltung und Gemeinderat Rechnung tragen. In Verlängerung...

Lokales
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble beim Einzug in die Ullenburghalle, begleitet von Ortsvorsteher Roland Boldt (l. hinter ihm) und Bürgermeister Bernd Siefermann (r. hinter ihm). | Foto: Peter Meier

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" auf Zielgeraden
Bundestagspräsident Schäuble zu Gast

Renchen-Ulm (m). Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft" steht in dieser Woche in Ulm ganz besonders im Fokus. Den Auftakt machte ein Besuch von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble, der sich über den einzigen Vertreter Baden-Württembergs bei dem Bundesentscheid aus erster Hand informierte. Am Mittwoch kommt nun die Bundeskommission nach Ulm, um in der folgenden Tagen darüber zu entscheiden, wer von den 30 Bewerbern "Unser Dorf hat Zukunft" am Ende vorn sein wird.   Begeisterter Empfang...

Lokales
Yvonne Chtioui (rechts) führte die Mitglieder des Renchener Gemeinderats kompetent durch den Wald.  | Foto: pm

Gesunde Mischung der Baumarten ist wichtig
Waldbegehung des Renchener Bestandes

Renchen (pm). Eine ganze Reihe waldbaulicher Themen kam bei der Waldbegehung zur Sprache, zu der sich Stadt- und Ortschaftsräte sowie Mitarbeiter von Verwaltung und Forst am Dienstagnachmittag im Gewann "Jägersfeld" in Renchen trafen. Bürgermeister Bernd Siefermann hieß Yvonne Chtioui vom Forstbezirk Oberkirch und Revierleiter Clemens Rottler willkommen, die an den verschiedenen Stationen der Begehung die Schwerpunkte erläuterten. Zunächst ging es zu einer ehemaligen Freifläche, die durch den...

Lokales
Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach (l.), Renchens Bürgermeister Bernd Siefermann (2. v. r.) sowie Ettenheims Bürgermeister Bruno Metz (r.) trafen Pater Anselm Grün. | Foto: Stadtverwaltung Achern

Diskussion
Geistlichkeit trifft auf Kommunalpolitiker

Achern (st). 16 Oberbürgermeister und Bürgermeister aus Baden-Württemberg diskutierten auf Einladung der Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg 90 Minuten mit Pater Anselm Grün. sinnvolle Werte Laut einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung Achern waren aus der Ortenau Oberbürgermeister Klaus Muttach aus Achern sowie die Bürgermeister Bruno Metz aus Ettenheim und Bernd Siefermann aus Renchen dabei. Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Frage: Welche Werte sind für eine...

Lokales
In einem Büchlein überreichte Meteoritenjäger und Hobby-Archäologe Markus Paul (l.) Infos und Bilder zum Meteoritenfall über Renchen an Bürgermeister Bernd Siefermann (r.). | Foto: Peter Meier

Das Ding aus dem All
Meteoritenfall in Renchen gibt es jetzt als Broschüre

Renchen (pm). Jetzt gibt es auch eine kleine Broschüre, in der über die "Feuerkugel" berichtet wird, die am 10. Juli 2018 über Renchen Richtung Erdboden fiel und von der Fachwelt als Meteoritenfall der "Königsklasse" eingestuft wurde. Beim Eintritt in Erdatmosphäre Größe eines Fußballs Markus Paul, seit 14 Jahren begeisterter Hobby-Archäologe, hat sich selbst als "Meteoritenjäger" betätigt, war mehrfach in der Grimmelshausenstadt und hat im nachgewiesenen Streufeld des Himmelskörpers gesucht,...

Lokales
Die Übergabe eines kindgerechten Schlüssels (v. l.): Kindergartenleiterin Birgit Härle-Lanoë, Architekt Daniel Schäfer und Bürgermeister Bernd Siefermann | Foto: P. Meier

Neubau
Ein tolles Kinderhaus zum Wohlfühlen und Arbeiten

Renchen (pm). Mit einer Feierstunde wurde der Anbau mit dem neuen Kleinkindbereich der Kindertagesstätte seiner Bestimmung übergeben. Renchen als familien- und kinderfreundliche Kommune Bürgermeister Bernd Siefermann wertete bei der Begrüßung die große Zahl der Gemeinderäte als Beleg dafür, wie sehr Renchen die Leitlinie am Herzen liegt, eine familien- und kinderfreundliche Kommune zu sein. Mit dem Anbau und zwei weiteren Kleinkindgruppen sei die Kita Renchen die größte kommunale Einrichtung...

Lokales
Schnipp, schnapp (v. l.): Bernd Siefermann, Bürgermeister der Stadt Renchen, Hanna Gruner mit ihrem Kollegen Franz Doll vom Planungsbüro sowie Andreas Huschle vom Bauamt und Andreas Franz von der Firma Rendler durchschneiden das Band. | Foto: Peter Meier

Damit Traktor und Jogger über den Bach kommen
Stadt Renchen eröffnet sanierte Schleifwegbrücke für den Verkehr

Renchen (pm). Sie ist ein "gelungener Kompromiss zwischen Tragfähigkeit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit", so Franz Doll vom Planungsbüro RS Ingenieure, als die neue Schleifwegbrücke über die Rench vorgestellt wurde. Nachhaltigkeit stand im Vordergrund Die Haltbarkeit der neuen Brücke bezifferte er auf 80 Jahre. Mit bei der Abnahme dabei waren seine Kollegin Hanna Grumer, Andreas Franz von der ausführenden Firma Rendler sowie Bürgermeister Bernd Siefermann und Andreas Huschle vom Bauamt...

Lokales
Die Preisträger mit Gratulanten und Trainern (v. l.): Michael Schindler, Herber König, Jeromy Löffler, Michael Schneider (Trainer ASV Urloffen), Van Meier, Bürgermeister Bernd Siefermann | Foto: Stadt Renchen

Wettkampferprobt
Renchens Bürgermeister ehrt junge Sportler

Renchen (st.) Die drei jungen Sportler Van Meier, Jeromy Löffler und Michael Schindler sind von Bürgermeister Bernd Siefermann nachträglich für ihre herausragenden Leistungen geehrt worden. Junge Sportler mit reichlich Wettkampferfahrung Van Meier, vom Ringer-Bundesligisten ASV Urloffen, wurde in der Klasse im griechisch-römischen Stil Deutscher Juniorenmeister. Bei den Junioren-Europameisterschaften in Rom und der Junioren-Weltmeisterschaft in der Slowakei belegte er beide Male einen...

Extra
Bernd Siefermann, Bürgermeister Stadt Renchen | Foto: Stadt Renchen

Heimatentdecker-Tipp von Bürgermeister Bernd Siefermann
Sehenswürdigkeiten mit großer Geschichte

In Renchen gibt es einige Sehenswürdigkeiten, die ich für einen Besuch empfehlen kann. Neben dem Simplicissimus-Haus, das wir dem großen Barockdichter Christoph von Grimmelshausen gewidmet haben, lohnt sich ein Besuch der stadthistorischen Ausstellung. Erholung können Sie im Stadtpark in Renchen, im Bereich der renaturierten Rench in Erlach oder auf der Kusseich in Ulm mit wunderschönem Blick bis Straßburg und die Vogesen finden.

Lokales
Auf der Eisenbahnstraße in der Stadt Renchen sind die Bauarbeiten im vollem Gange. | Foto: Sebastian Thomas

Zwischenstand
Renchener Bürgermeister mit Stand der Bauarbeiten zufrieden

Renchen (set). Brückentage habe er in diesem Jahr genug, sagt der Renchener Bürgermeister Bernd Siefermann und lacht. Im übertragenen Sinne meint er die Sanierung der Rench- und Mühlbachtalbrücke. Die Bauarbeiten haben Anfang Oktober mit der Instandsetzung der Fahrbahn in der Ortsdurchfahrt zwischen Rathaus und Mühlbachtalbrücke begonnen. Leerrohre für Breitband "Im Zuge der Bauarbeiten sollen neue Leitungen unter anderem für Wasser oder Leerrohre für den Breitbandausbau gelegt werden", erklärt...

Lokales
Bürgermeister Bernd Siefermann (l.) und Betriebsleiter Michael Nock (r.) begrüßten den 77.777 Besucher im Freizeitbad Renchen: Familie Zimmerer.
 | Foto: Stadtverwaltung Renchen

Schnapszahl
Freizeitbad Renchen begrüßt 77.777. Besucher

Renchen (st). Zum Saisonende in diesem Jahr konnte Bürgermeister Bernd Siefermann die den 77.777. Besucher des Freizeitbads in Renchen begrüßen. Laut Pressemitteilung der Stadtverwaltung Renchen konnte sich Familie Zimmerer aus Stadelhofen mit ihren Kindern Jule (4), Ben (2), und Paula (6 Monate)  über ein blumiges Geschenk und einen Gutschein für eine Jahreskarte in der Saison 2019 freuen. Gerade das familiäre Ambiente und die großen Becken machen die junge Familie zu regelmäßigen Besuchern...

Lokales
Die beiden Bürgermeister Christoph Lipps (2. v. r.) und Bernd Siefermann (2. v. l.) sowie die Kommandanten Boris Brandstetter (links) und Marcus Kohler | Foto: Stadt Oberkirch

Oberkirch und Renchen
Feuerwehr-Kooperation ausgebaut

Oberkirch/Renchen. Kooperation offiziell besiegelt: Durch den neuen Vertrag zwischen den beiden Städten Oberkirch und Renchen wird die gegenseitige Unterstützung bei Feuerwehreinsätzen erleichtert. Die Kosten bei gegenseitiger Hilfe beschränken sich künftig auf die tatsächlich genutzten Verbrauchsmaterialien, wie Ölbindemittel und dergleichen. Die seit Jahrzehnten gut funktionierende Zusammenarbeit in der Verwaltungsgemeinschaft wird nun in einem weiteren Bereich vertieft.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.