Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Lokales
Die Deutsche Bahn informierte vor Ort. | Foto: sdk

Technischer Ausschuss besichtigt Baustelle
Lahrer Bahnhof wird barrierefrei

Lahr (sdk). Der technische Ausschuss der Stadt Lahr hat am Mittwoch mit den Projektplanern der Deutschen Bahn die Baustelle am Bahnhof besichtigt. Bei einem Rundgang über die Baustelle hat Projektleiter Dieter Leuchtenberger bekannt gegeben, dass die Behelfsbrücke bis Mitte Oktober wieder abgebaut werden kann. Die Deutsche Bahn setzt folgende Maßnahmen am Bahnhof Lahr um: Die Bahnsteige an den Gleisen 1/3 und 2 werden auf 55 Zentimeter erhöht und darüber hinaus zeitgemäß ausgestattet. Dazu...

Lokales
Der neue Lahrer Zentrale Omnibusbahnhof bekommt ein "dynamisches Fahrgastinformationssystem". | Foto: Foto: dh

Einrichtung vorgezogen – ZOB sonst nicht komplett – Keine spätere Förderung
Busbahnhof bekommt "dynamisches Infosystem"

Lahr (dh). Der im Bau befindliche Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) bekommt ein "dynamisches Fahrgastinformationssystem", das neben Abfahrtzeiten weitere Informationen übermitteln kann. Die Einrichtung eines solchen Systems war ursprünglich für einen späteren Zeitpunkt vorgesehen. Nach der fachtechnischen Prüfung durch die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg hat das Regierungspräsidium allerdings festgehalten, dass ein Fahrgastinformationssystem fehle, was heute jedoch zur Standardausstattung...

Lokales

Evakuierung war gegen 22.30 Uhr beendet
Entschärfung der Fliegerbombe erfolgreich

Lahr. Nachdem in den gestrigen frühen Morgenstunden eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg direkt an der Rheintalbahn, unweit der Kruttenaustraße, aufgefunden wurde, haben die Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes gegen 21.35 Uhr mit der Entschärfung des Blindgängers begonnen. Die Entschärfung war nach 22 Uhr beendet und im Anschluss wurde die Sperrzone wieder aufgehoben, die Menschen konnten zurück in ihre Wohnungen und die Straßensperrungen wurden aufgehoben. Im Vorfeld...

Lokales

Arbeiten auf Ostseite erfolgen bis 26. Mai nachts und sonntags
Bau der Lärmschutzwände beginnt am Montag

Lahr. Im Rahmen des Programms „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“ erstellt die Deutsche Bahn ab Montag, 8. Mai, auf der Ostseite der Gleisanlage in Lahr zwei Schallschutzwände mit Längen von 790 und 541 Meter und einer Höhe von drei beziehungsweise vier Meter. Die Lärmschutzwand auf der Westseite wird dann im November gebaut. Die Arbeiten dauern bis 26. Mai. Wegen der dichten Zugfolge auf der Strecke können die Arbeiten nur in den Nächten von Dienstag bis Freitag jeweils von...

Lokales
Bis zur Landesgartenschau soll der Bahnhof barrierefrei und der Busbahnhof neu hergerichtet sein. Archiv: rö

Modernisierung des Bahnhofs geht weiter
In Lahr wird Gleis zwei ab Montag gesperrt

Lahr (st). Die Modernisierungsarbeiten für den barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Lahr schreiten voran: Im nächsten Arbeitsschritt wird vom morgigen Montag bis zum 24. April der Bahnsteig am Gleis zwei für Umbauarbeiten gesperrt. Züge verkehren dann von Gleis sechs. Der Bahnsteig am Gleis sechs wurde dafür provisorisch um 20 Meter verlängert. Entsprechende Informationen für die Fahrgäste sind im Bahnhofsbereich angebracht. Die Deutsche Bahn setzt folgende Maßnahmen am Bahnhof Lahr um: Die...

Lokales
Fachgespräch auf Autobahnbrücke: (v.l.) Tilman Petters, Johannes Fechner, Sören Bartol und Niklaus Stoermer. | Foto: Foto: Masson

Verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion informierte sich über Probleme
Güterverkehrsterminal: Bahn zeigt bislang kein Interesse

Lahr. Es war schön gedacht. Zu einem Fachgespräch hatte sich der Marburger Bundestagsabgeordnete Sören Bartol, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, angesagt. Am Bahnhof warteten seine Gesprächspartner jedoch erst mal vergebens, denn in Offenburg war der Politiker wegen einer Bahnstörung hängen geblieben, reiste dann auf der Straße weiter. Der Emmendinger Bundestagsabgeordnete Johannes Fechner, der Barthol eingeladen hatte, chauffierte den Gast persönlich nach Lahr. So fiel der erste...

Lokales
Alles andere als attraktiv: der Ringsheimer Bahnhof.  | Foto: Foto: rö

Europa-Park hofft auf Sonderprogramm für kleinere Haltestellen

Ringsheim/Rust. Wenn Roland Mack, Chef des Europa-Parks, einen Gast, der von einem Flugplatz per Bahn anreist, am nächstgelegenen Ringsheimer Bahnhof empfängt, geschieht dies in einer äußerst bescheidenen Umgebung. Nichts deutet darauf hin, dass dies die Bahn-Destination für Deutschlands größten Freizeitpark sein könnte. Ist es auch nicht, und dem im Besitz des Bundes befindlichen Unternehmen ist offenbar auch nicht daran gelegen, den jährlich rund fünf Millionen Besuchern in absehbarer Zeit...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.