Aufkleber

Beiträge zum Thema Aufkleber

Lokales
Foto: Stadt Lahr

Kinder beteiligen sich
Grundschule setzt sich für saubere Umgebung ein

Lahr (st) Unsere Stadt soll sauberer werden – während des Kinderbeteiligungsprojekts an der Schutterlindenbergschule haben sich Schüler der vierten Klasse Gedanken gemacht, wie ihre Stadt sauberer werden könnte. So haben sie Aufkleber gestaltet und diese gemeinsam mit dem Ersten Bürgermeister Guido Schöneboom, Heiko Heimburger vom Schlachthof Kinder, Jugend und Kultur, sowie Herbert Schneider und Frank Kettenacker vom Bau- und Gartenbetrieb Lahr Mülleimer in der Umgebung ihrer Schule beklebt....

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Von Beamten erwischt
Aufkleber am Polizeiauto angebracht

Kehl (st) Ein geparkter Funkstreifenwagen geriet am Montagabend kurz vor 21 Uhr in den Fokus von jungen Männern. Sie konnten durch einen Polizisten dabei beobachtet werden, wie sie sich längere Zeit am Fahrzeug aufhielten. Im Rahmen einer sofortigen Überprüfung konnte festgestellt werden, dass am Dienstwagen ein Aufkleber angebracht worden war. Die beiden Tatverdächtigen, 24 und 25 Jahre alt, konnten noch in Tatortnähe durch eine Fußstreife angehalten und kontrolliert werden. Bei einer...

Wirtschaft regional
Pressesprecher Christhard Deutscher (l.) und Mathias Kipp, Geschäftsbereichsleiter Logistik Edeka Südwest, präsentieren die Warnhinweise.  | Foto: Foto: Daniel Godde/Edeka Südwest

EDEKA Südwest beklebt ihre Fahrzeuge
Warnung vor dem toten Winkel

Offenburg (gro). Um Fahrradfahrer und Fußgänger auf die Gefahr des toten Winkels von LKW hinzuweisen, beklebt Edeka Südwest die Fahrzeuge ihres Fuhrparks mit entsprechenden Warnhinweisen. Die großen dreieckigen Aufkleber mit der Aufschrift „Nie rechts vorbeifahren! VORSICHT toter Winkel“ werden ab sofort an allen Fahrzeugen rechtsseitig am Heck in Sichthöhe für Fahrradfahrer und Fußgänger angebracht. Insgesamt werden so rund 400 LKW und ebenso viele LKW-Anhänger beklebt. Pressesprecher...

Lokales
Startschuss für Aufkleber-Aktion (v. l.): Martin Stehr, Stadtplanungsamt; Patrick Schmidt, BGL; Baubürgermeister Tilman Petters; Agnes Bruder, BGL; Herbert Schneider, Betriebsleiter BGL  | Foto: Stadt Lahr

Aufkleber, die Leben retten können
Stadt macht auf Toten Winkel aufmerksam

Lahr (st). Fahrzeuge des Lahrer Bau- und Gartenbetriebs (BGL) sind neuerdings mit einem auffälligen Aufkleber versehen. Er zeigt einen LKW und eine Radfahrerin und warnt vor dem Toten Winkel. „Fußgänger und Radfahrer sind im Straßenverkehr täglich durch rechtsabbiegende LKW, Busse und PKW gefährdet. Hier setzen wir mit unserer neuen Verkehrssicherheitsaktion an, um auf die Gefahren des Toten Winkels hinzuweisen“, erklärt Bürgermeister Tilman Petters. Rücksicht nehmen Vor allem beim...

Lokales
Nachbarn helfen sich mit Geräten gegenseitig aus . | Foto: Stadt Lahr

Gemeinsam nutzen, statt nutzlos besitzen
Initiative "Lahr teilt"

Lahr (st). Eine Bohrmaschine im privaten Haushalt kommt während ihres kompletten Lebenszyklus im Durchschnitt nur 13 Minuten zum Einsatz. Da stellt sich die Frage: Warum ein eigenes Gerät kaufen, wenn man nur ein Loch in der Wand braucht – geht das nicht auch anders? Die Lösung dazu ist gemeinschaftlicher Konsum. Dies bedeutet Teilen oder Tauschen. Denn was für die Bohrmaschine gilt, trifft auch für viele andere Dinge im Haushalt zu. Jeder hat Werkzeuge oder Haushaltsgeräte, die nur sehr selten...

Lokales
Ein Mülleimer mit Aufklebern und einem Schriftzug. | Foto: S. Thomas

Nicht zum Schlüssel greifen
Für Kommunen sind Schmierereien keine Kunst

Ortenau (set). Sie sind in jedem Stadtbild zu finden: Schmierereien und Aufkleber. Zumeist finden sie sich auf Häuserwänden, Ampelmasten oder auch Stromkästen. Da gehören sie normalerweise nicht hin und sorgen für Unmut oder gar Enttäuschung in den Städten und Gemeinden der Ortenau. Schmierereien verzögern Schülerprojekt Dass sich durchaus auch mal beide Gefühle zugleich finden lassen, beweist ein Fall in Oberkirch: Hier haben, laut Pressesprecher Ulrich Reich, Täter die Freibadunterführung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.