Abfall

Beiträge zum Thema Abfall

Lokales
Freuten sich über das große Interesse am Thema ressourcenschonende Bioökonomie (von links): Dr. Andreas Wilke, Prof.in Dr. Melanie Broszat, Dr. Elisabeth Saken-Braunstein, die Leiterin des Teams Bioökonomie beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, der baden-württembergische Landtagsabgeordnete und Sprecher für Bioökonomie Hans-Peter Behrens (Bündnis90/Die Grünen) sowie Prof. Dr. Thomas Seifert, Prorektor für Forschung und Transfer  | Foto: Hochschule Offenburg

Reihe „Unternehmen Zukunft“
Abgas, Abwasser, Abfall nachhaltig nutzen

Offenburg (st) Nachdem sich die Reihe „Unternehmen Zukunft“ zum Thema Kreislaufwirtschaft im April mit der regenerativen Kunststoffwirtschaft beschäftigt hatte, ging es diesmal um die Frage wie sich organische Abfälle nachhaltig nutzen lassen. Rund 50 Zuhörer aus Wirtschaft, Politik und Hochschulen informierten sich vor Ort an der Hochschule Offenburg und online darüber, welche Voraussetzungen für eine ressourcenschonende Bioökonomie notwendig sind, welche Perspektiven und Potenziale in der...

Lokales
Am 9. März sammelt die Initiative "Ick mach' sauba in Offenburg" wieder Abfall ein. | Foto: BUND Ortenau

Geführtes Müllsammeln
"Ick mach sauba in Offenburg" schaut genau hin

Offenburg (st) „Das Gold liegt auf der Straße“, der Müll aber leider auch. Seit über zwei Jahren gibt es eine ehrenamtliche Initiative in Offenburg, die diesen wieder aufsammelt, teilt der BUND, Umweltzentrum Ortenau mit. Bei diesem Termin wird dazu eingeladen, gemeinsam loszugehen, hinzusehen und aufzusammeln. An verschiedenen Stationen gibt Referent Gunter Meinhardt von der Initiative „Ick mach´ sauba in Offenburg“ Einblick in alles, was es rund um wilden Müll in Offenburg zu erzählen gibt:...

Lokales
Zahlreiche Vereinsmitglieder sowie Eltern der jungen Karatekas haben die Kreisputzete unterstützt  | Foto: Karate Dojo Offenburg
2 Bilder

6. Ortenauer Kreisputzete
Offenburger Karatekas machen sauber

Offenburg (st). Erfolgreich war das Karate-Dojo Offenburg am Wochenende, 26. und 27. März, im Rahmen der Ortenauer Kreisputzete unterwegs. Insgesamt haben die Teilnehmer rund um die Trainingshalle des Vereins, die Geschwister-Scholl-Sporthalle, fast einen Auto-Anhänger voll Abfall eingesammelt, heißt es in einer Pressemitteilung. Gutes tun und dabei helfen: Unter diesem Motto stand die Teilnahme des Karate-Dojos Offenburg an der Ortenauer Kreisputzete. Fleißig wurde das Umfeld um die Sporthalle...

Lokales

Drohende Hochwassergefahr
Deponie Altenheim vorsorglich geschlossen

Offenburg (st). Die Deponie und der Wertstoffhof Neuried-Altenheim wird ab sofort wegen drohender Hochwassergefahr bis auf Weiteres geschlossen – das teilt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Ortenaukreises mit. Als Ausweichmöglichkeiten stehen für Erdaushub die Deponie Hohberg-Niederschopfheim und für alle anderen Abfälle der Wertstoffhof in Schutterwald-Höfen zur Verfügung. Weitere Auskünfte geben die Abfallberater des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis telefonisch unter Telefon...

Polizei
Im Wald zwischen Neuried und Schutterwald wurden illegal Kanister mit flüssigen Substanzen entsorgt. | Foto: Polizei Offenburg

Gefährlicher Abfall widerrechtlich entsorgt
Wilde Müllablage im Wald

Neuried-Müllen (st). Widerrechtlich entsorgter, gefährlicher Abfall in einem Waldstück zwischen Schutterwald und Neuried-Müllen - Richtung Modellflugplatz - hat nach Angaben der Polizei zur Einleitung eines Strafverfahrens durch die Beamten des Fachbereichs Gewerbe/Umwelt geführt. Ein Zeuge habe dort am Donnerstagabend, 17. Juni, mehrere Kanister und andere Behältnisse mit flüssigen Substanzen bei einem Spaziergang vorgefunden. Aufgrund der Verwitterungsanzeichen werde davon ausgegangen, dass...

Lokales
Bei den Sitzgelegenheiten in der Offenburger Innenstadt bietet sich die Möglichkeit, seinen Abfall zu entsorgen.  | Foto: gro

Müllentsorgung ist nicht billig
Städte leeren täglich die Behälter

Ortenau (gro). Die Städte und Gemeinden tun einiges dafür, dass Müll nicht auf der Straße oder in der Natur, sondern in dafür vorgesehenen Abfallbehältern landet. Rund 400 davon gibt es in Offenburg. "Größtenteils handelt es sich um konventionelle Abfallbehälter", erklärt Steffen Letsche, zweiter Betriebsleiter der Technischen Betriebe Offenburg (TBO). "Zur Verlängerung der Leerungsintervalle werden seit 2017 auch Unterflurmüllbehälter in den Bereichen, die neu gestaltet werden und die...

Polizei
Foto: Polizei

Küchenabfälle entsorgt
Lamm verendet auf Schafweide

Appenweier. Wie den Beamten des Polizeipostens Appenweier am Montag gemeldet wurde, halten es die Besitzer dreier Lämmer für möglich, dass einer ihrer Schützlinge, möglicherweise nach dem Verzehr illegal entsorgten Abfalls am Freitagabend, verendet war. Unbekannte hatten faule Küchenabfälle auf einer Schafweide in der Engelsgasse entsorgt. Dieser Bereich der Weide war für die Lämmer zugänglich. Personen, die Hinweise auf die Herkunft der im Bereich "Sulzeck" entsorgten Abfälle geben können,...

Polizei
Foto: Polizei

Zeugen gesucht
Unerlaubte Abfallentsorgung

Offenburg. Mitarbeiter der Technischen Betriebe Offenburg haben am Montag in der Lise-Meitner-Straße eine größere Menge von Kunststoffkanistern sowie alten Autozubehörteilen vorgefunden, die dort widerrechtlich abgelagert wurden. In den Behältnissen waren noch Restbestände von Motoren-, Getriebe- und Hydraulikölen vorhanden, sodass die Polizeibeamten des Fachbereichs "Gewerbe/Umwelt" nun wegen unerlaubten Umgangs mit Abfällen ermitteln. Öl ist nach bisherigen Feststellungen keines ausgetreten,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.