Öffnungsschritt

Beiträge zum Thema Öffnungsschritt

Lokales
Der Anteil an Astrazeneca bei einer Zweitimpfung ist höher, als dies vermutet wurde – so die Erfahrung des Ortenauer Gesundheitsamts aus den Impfzentren. | Foto: gro
2 Bilder

Entwicklung der Inzidenz
Ortenau unter neuem Schwellenwert von 35

Ortenau (rek). Erstmals am 12. Mai sank die Zahl der Sieben-Tage-Inzidenz wieder unter den lange Zeit als magische Grenze geltenden Wert von 100. Seither ist der Wert kontinuierlich, nach Pfingsten sogar rapide, abgesunken von einem Wert Mitte 60 auf unter 20. Das Land hat reagiert und einer neue Verordnung erlassen, auch weil Unverständnis aufkam, dass beispielsweise für die Außengastronomie weiterhin Tests vorgeschrieben waren. Mitteilung des Landratsamts am Sonntag Es wird erwartet, dass das...

Lokales
Foto: Quelle: Land B-W
5 Bilder

Neue Corona-Verordnung
In vielen Fällen entfällt ab Montag Test-Pflicht

Ortenau (st). Angesichts der sinkenden Inzidenzen in vielen Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg hat die Landesregierung weitere Lockerungen und Erleichterungen in vielen Bereichen beschlossen. Die neuen Regelungen der Corona-Verordnung gelten ab kommenden Montag. Auch in Baden-Württemberg geht die Zahl der täglichen Neuinfektionen in vielen Stadt- und Landkreisen zurück, die Sieben-Tage-Inzidenzen sinken. so liegt sie in der Ortenau aktuell bei 21,6. Vor diesem Hintergrund hat das...

Lokales
Besonders an den Pfingstfeiertagen und -ferien erlebte Kehl wieder starke Besucherzahlen. | Foto: Stadt Kehl

Nach Öffnungsschritt
Stimmung steigt bei Einzelhändlern und Gastronomen

Kehl (st). Nach den aktuellen Lockerungen hat sich die Stimmung unter den Kehler Einzelhändlern und Gastronomen deutlich verbessert. Das war beim gemeinsamen Dialog am Dienstagmorgen, zu dem Oberbürgermeister Toni Vetrano und Antje Lenz, Bereichsleiterin Tourismus bei Kehl Marketing, eingeladen hatten, deutlich zu spüren. Besuchermagnet an Pfingsten Die Pfingstferien bescheren der Innenstadt in diesem Jahr Besucherrekorde: So zog es am Samstag, 29. Mai, 20.357 Passanten ins Stadtzentrum. Bei...

Lokales
Dieser Stufenplan mit Öffnungsschritt 2 gilt ab Donnerstag, 2. Juni, für die Ortenau. | Foto: Quelle: Land B-W

Ortenau mit stabil sinkender Inzidenz
Öffnungstufe 2 ab Donnerstag

Ortenau (st). Der Ortenaukreis kann aufgrund der guten Entwicklung der Inzidenzzahlen in den vergangenen zwei Wochen den nächsten Öffnungsschritt gehen. Ab dem morgigen Donnerstag, 3. Juni, sind damit weitere Lockerungen möglich, u.a. darf die Gastronomie bis 22 Uhr öffnen, der Betrieb von Sportanlagen und Fitnessstudios für den kontaktarmen Freizeit- und Amateursport ist wieder möglich, Hallenbäder können wieder öffnen und bei Kulturveranstaltungen sind mehr Zuschauer erlaubt. In vielen...

Freizeit & Genuss

Weitere Öffnungsschritte in Lahr
Stadtmuseum, Mediathek und Galerien

Lahr (st). Die Entwicklung der Sieben-Tages-Inzidenz im Ortenaukreis erlaubt weitere Öffnungsschritte in Einrichtungen der Stadt Lahr: Das Landratsamt Ortenaukreis hat am Sonntag, 30. Mai, bekanntgegeben, dass der Schwellenwert von 50 an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unterschritten wurde. Corona-Maßnahmen Ab sofort ist für den Besuch des Stadtmuseums, der Mediathek, der städtischen Galerie und der Galerie Villa Jamm weder ein negatives Corona-Testergebnis noch ein Nachweis über eine Impfung...

Freizeit & Genuss
Das Kletterzentrum öffnet wieder seine Pforten. | Foto: DAV Offenburg

Anmeldung abends und an Wochenenden nötig
Kletterzentrum öffnet wieder

Offenburg (st). Ab Donnerstag, 3. Juni, darf im Kletterzentrum Offenburg auch wieder drinnen geklettert werden, teilt die Sektion Offenburg des Deutschen Alpenvereins in einer Pressenotiz mit. Zugelassen sind insgesamt 30 Leute plus acht im Boulderraum. Ein Wechsel zwischen den beiden Bereichen ist nicht möglich. Bistro, Duschen und Umkleiden bleiben weiterhin geschlossen. Eine Anmeldung ist abends und an den Wochenenden nötig, der Link zu den Zeitfenstern findet sich auf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.