• Menü
  • Suche
  • E-Paper
  • Kleinanzeigen
  • Stellenmarkt
  • Verlag
  • Ort wählen
  • Anmelden
Stadtanzeiger Ortenau
  • Stadtanzeiger Ortenau
  • Lokales
  • Polizei
  • Sport
  • Freizeit & Genuss
  • Panorama
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft regional
  • Extra
3822264
3819991
3823157
3823611
3821382
3823934
3825642
3825751
3824450
3825504
3825506
3826891
3826964
3826981
3827005
3827108
❮ ❯
3822264 ×
3819991 ×
3823157 ×
3823611 ×
3821382 ×
3823934 ×
3825642 ×
3825751 ×
3824450 ×
3825504 ×
3825506 ×
3826891 ×
3826964 ×
3826981 ×
3827005 ×
3827108 ×
Redakteur

Christina Großheim aus Offenburg

Registriert seit dem 3. November 2016

Wenn Sie das Kürzel gro lesen, dann stammt der dazugehörige Artikel aus meiner Feder. Die Ausgabe Offenburg, zu der nicht nur das Oberzentrum, sondern auch Appenweier, Berghaupten, Durbach, Gengenbach, Hohberg, Neuried, Ohlsbach, Ortenberg und Schutterwald gehören, liegt in meinem Verantwortungsbereich. Wenn Sie mir etwas erzählen wollen, Sie erreichen mich unter 0781/9340144 oder Sie schicken mir einfach eine Mail.

Folgen
16 folgen diesem Profil
  • 8.909 Beiträge
  • 10 Veranstaltungen

Beiträge von Christina Großheim

Freizeit & Genuss
Axel Armbruster, Restaurant "Pfeffermühle", Gengenbach | Foto: "Pfeffermühle"

Rezept: Bärlauchgnocchi
Würziges erstes Grün

Das braucht's: 750 g mehlig kochende Kartoffeln100 g Bärlauchblätter1/2 Bund Frühlingszwiebeln120 g Mehl nach Bedarf40 g Parmesan gerieben2 EigelbSalzPfeffer aus der MühleMuskatnuss100 g Butter So geht's: Den Bärlauch waschen, trocken schütteln und grob zerschneiden. Frühlingszwiebeln waschen, putzen und den weißen und hellgrünen Teil klein schneiden. Zwei Esslöffel Butter erhitzen und die Frühlingszwiebeln darin anschwitzen. Den Bärlauch zugeben und kurz zusammenfallen lassen. Vom Herd ziehen...

  • Gengenbach
  • 09.04.20
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Freizeit & Genuss
Das schmeckt nach Frühling: Butter mit frischem Bärlauch auf einer Scheibe Brot. | Foto: EME/pixabay.com

Bärlauch und Co. in der Küche
Frische Frühlingskräuter verleihen das gewisse Extra

Ortenau (gro). Die Jahreszeiten spiegeln sich auch in der Küche wider. Mit den längeren Tagen wächst die Lust an leichten Gerichten. Dank einiger warmer Tage zeigen sich bereits die ersten Kräuter in den heimischen Gärten und der Natur. Zu den ersten Kräutern, die sich nach dem Winter im Garten oder in wilder Form in der Natur präsentieren, zählt der Schnittlauch. Kurz nach dem Winter schmeckt er besonders intensiv. Typisch für Schnittlauch ist ein milder, zwiebelartiger Geschmack. Der passt...

  • Ortenau
  • 09.04.20
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Panorama
Elmar Langenbacher vor einem seiner Lieblingsbilder von Martin Sander: Der Wald spielt in seinem Leben eine besondere Rolle. | Foto: gro

Elmar Langenbacher erfand sich neu
Der Jakobusweg veränderte alles

Offenburg (gro). "Ich war ein 'Dauerpowervollgashamsterradwerbefuzzi'", sagt Elmar Langenbacher. Dann änderte er sein Leben von Grund auf. Heute ist er Geschichtenerzähler und schreibt Bücher: Über den Kinzigtäler Jakobusweg, über Hubert Burda und aktuell über dessen Vater Franz Burda. Geboren wurde der 52-Jährige in Hornberg, wo er auch aufwuchs. "Wie Wolfgang Schäuble", sagt er mit einem Lächeln. "Mein Vater war Arbeiter, meinen Eltern gelang der soziale Aufstieg, als sie den Minigolfplatz...

  • Offenburg
  • 09.04.20
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Polizei
Foto: Symbolbild pixabay.com

Größerer Brand wurde verhindert
Brennholz angezündet

Hohberg-Diersburg (st). Dem Hinweis zweier Zeugen ist es zu verdanken, dass sich ein in der Nacht auf Donnerstag, 9. April, nach derzeitigem Sachstand mutwillig entfachtes Feuer, in der Talstraße in Diersburg nicht weiter ausbreitete. Dort wurde gegen 0.40 Uhr an der Fassade eines Vereinsheims aufgestapeltes Brennholz in Brand gesetzt. Die Flammen griffen bereits auf das Clubheim über, konnten aber durch das schnelle Eingreifen der alarmierten Wehrleute abgelöscht werden. Obwohl hiermit...

  • Hohberg
  • 09.04.20
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Polizei
Foto: Symbolbild pixabay.com

Unachtsam bei Fahrbahnwechsel
Kollision von vier Autos

Appenweier (st). Ein mutmaßlich überhasteter Fahrstreifenwechsel hat Mittwochnachmittag, 8. April, im Bereich der Anschlussstelle Appenweier laut Polizeipräsidium Offenburg zur Kollision von insgesamt vier Fahrzeugen geführt. Über 20.000 Euro Sachschaden und ein Leichtverletzter sind die Folgen der mutmaßlichen Unachtsamkeit. Ein 64 Jahre alter BMW-Fahrer war kurz vor 15.30 Uhr an der Anschlussstelle Appenweier auf die A5 in Richtung Norden aufgefahren. Im Bereich des Beschleunigungsstreifens...

  • Appenweier
  • 09.04.20
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Polizei
Foto: Symbolbild pixabay.com

Größere Gruppe vor dem Rathaus
Polizei greift ein

Offenburg (st). In Zeiten der Corona-Pandemie verhalten sich die Bürger im Bereich des Polizeipräsidiums Offenburg mehrheitlich sehr vorbildlich und entsprechend den Bestimmungen der bestehenden Corona-Verordnung. Dass es allerdings auch einzelne Ausnahmen gibt, zeigte sich am frühen Mittwochabend im Bereich des Offenburger Rathauses in der Hauptstraße. Dort versammelten sich gegen 18.15 Uhr etwa 15 bis 20 Personen, die sich mit den auferlegten Vorgaben der Landesregierung offensichtlich nicht...

  • Offenburg
  • 09.04.20
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Panorama
 Jochen Adam mit seinen Kindern | Foto: privat

Eine Frage, Herr Adam
Wie lange ist ein Osterei haltbar?

Rund 230 Eier pro Kopf werden im Jahr in Deutschland verzehrt. Ein Teil davon kommt als bunt gefärbtes Osterei in diesen Tagen auf den Tisch. Christina Großheim sprach mit Jochen Adam, Geflügelhof Adam, darüber, wann das Osterei gegessen sein sollte. Wie lange sind Ostereier haltbar? Die Eier sind ab dem Färben mindestens 28 Tage haltbar. Das Ei wird nach dem Färben mit einem Lack überzogen, der es luftdicht verschließt, so bekommt es eine zusätzliche Haltbarkeit. Wichtig ist, dass die Eier...

  • Neuried
  • 09.04.20
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Polizei

Verstoß gegen Coronaauflagen
Widerstand gegen Polizei

Offenburg (st). Eine Kontrolle durch Beamte des Polizeireviers Offenburg am frühen Dienstagabend, 7. April, in der Weinstraße in Offenburg-Rammersweier hat für mehrere Jugendliche unangenehme Folgen. Drei Teenager im Alter zwischen 14 und 18 Jahren hielten sich kurz nach 19 Uhr verbotener Weise hinter einem dortigen Sportplatz auf, weshalb Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz eingeleitet wurden. Im Zuge der weiteren Kontrolle konnte nicht nur eine kleine Menge...

  • Offenburg
  • 09.04.20
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Polizei
Foto: Symbolbild pixabay.com

Gasleitung beschädigt
Leck durch Baggerarbeiten

Ortenberg (st). Am Mittwochnachmittag, 9. April, ist bei Baggerarbeiten in der Ortenberger Hauptstraße eine Gasleitung beschädigt worden. Kurz vor 17 Uhr erwischte der Baggerfahrer eine unter der Fahrbahndecke verlegte Gasleitung, sodass Gas ausströmte. Bis zur Behebung der verursachten Leckage mussten die Anwohner im Umkreis von zirka 100 Metern ihre Häuser verlassen. Eine Sammelstelle wurde unter Berücksichtigung der Corona-Verordnung nicht eingerichtet. Die etwa zehn betroffenen Haushalte...

  • Ortenberg
  • 09.04.20
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Die "Berufsinfomesse", aber auch die "Badische" sowie die "Tattoo & Art Show" finden in diesem Jahr nicht statt. Die Messe Offenburg hat sie auf das nächste Jahr verschoben. | Foto: gro

Messe Offenburg verschiebt Eigenmessen
"Badische", Berufsinfomesse" und "Tattoo & Art Show" erst 2021

Offenburg (st). Die aktuelle Corona-Entwicklung führt zu weiteren Verschiebungen am Messeplatz. Die für Mai terminierte "Badische", "Berufsinfomesse" sowie "Tattoo & Art Show" finden in 2020 nicht statt. Die Messe Offenburg-Ortenau folgt damit der Empfehlung der Bundesregierung, bei der Risikobewertung von Großveranstaltungen die Prinzipien des Robert Koch-Instituts zu berücksichtigen. Hinzu kommt die vom 17. März vorliegende Verordnung des Landes Baden-Württemberg, in der ein umfassendes...

  • Offenburg
  • 09.04.20
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Die Hochschule Offenburg ist eine von zehn durch den Stifterverband geförderten Hochschulen. | Foto: Hochschule Offenburg

Förderung für Hochschule Offenburg
Stifterverband unterstützt Projekt "MachineLearn-ING"

Offenburg (st). Die Hochschule Offenburg zählt zu den zehn Hochschulen, die der Stifterverband im Rahmen seiner Initiative Future Skills für eine Förderung im Programm "Smart Qualifiziert" ausgewählt hat. Alle staatlichen und privaten, staatlich anerkannten Hochschulen waren eingeladen, sich mit ihren Konzepten und Zukunftsstrategien für die Entwicklung von Weiterbildungsangeboten für digitale, technische Arbeitswelten um eine Förderung zu bewerben. Förderfähig waren sowohl Hochschulstrategien...

  • Offenburg
  • 09.04.20
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Polizei

Mit Waffe bedroht
In Berghaupten festgenommen

Offenburg/Berghaupten (st). Aus noch ungeklärten Gründen kam es am Montagabend, 6. April,  kurz nach 20 Uhr in der Zeppelinstraße in Offenburg zu Streitigkeiten, in deren Folge ein zunächst Unbekannter seinen ihm bekannten Kontrahenten mit einer Waffe bedroht haben soll. Kurz vor Eintreffen der alarmierten Polizeistreifen war der Mann bereits mit einem Fahrzeug weggefahren. In der Folge ging über Notruf eine weitere Meldung aus der Okenstraße ein, wo der Unbekannte gegen 20.30 Uhr auf einem...

  • Offenburg
  • 07.04.20
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Wirtschaft regional

Volksbank verlängert Corona-Prävention
Kontaktvermeidung und Infekionsschutz

Offenburg (st). Die Volksbank in der Ortenau verlängert bis auf weiteres die derzeitigen Maßnahmen im Kontext der bestehenden Corona-Krise. Die Bank folgt damit den Empfehlungen der Gesundheitsexperten zur Kontaktvermeidung und dem Infektionsschutz. Nach über zwei Wochen lässt sich ein erstes positives Resümee ziehen. Die Kunden honorieren das verantwortungsbewusste Vorgehen und schätzen, dass die Volksbank letztlich auch im gesundheitlichen Interesse der Kunden handelt. Telefonischer Kontakt...

  • Offenburg
  • 07.04.20
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Polizei
Foto: Symbolbild pixabay.com

Angeblich Corona
Polizisten absichtlich angehustet

Offenburg (st). Im Rahmen eines Hilfeeinsatzes wurden Beamte des Polizeirevier Offenburg von einer 32-Jährigen mehrfach mit der Bemerkung, dass sie Corona habe, angehustet. Beim anschließenden Transport in eine Klinik wiederholte sich dieser Vorgang wiederholt. Inwieweit die Äußerungen der Frau den Tatsachen entsprechen, ist jetzt auch Gegenstand weiterer polizeilichen Ermittlungen.

  • Offenburg
  • 07.04.20
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Aus Angst vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus scheinen Menschen die Notaufnahmen zu meiden. | Foto: Foto: gro

Rückgang in den Notaufnahmen
Ortenau Klinikum warnt vor falscher Zurückhaltung

Offenburg (st). Wie in den Notaufnahmen der Kliniken in ganz Deutschland verzeichnen auch die Notaufnahmen des Ortenau Klinikums derzeit einen deutlichen Rückgang der Patientenzahlen jenseits der Covid-19-Patienten. Seit Beginn der Corona-Pandemie nehmen rund ein Viertel weniger Patienten die ambulante Notfallversorgung in Anspruch. „Wir vermuten, dass viele Menschen aus Angst, sie könnten sich im Krankenhaus mit dem Coronavirus infizieren, die Notaufnahmen meiden“, so Chefarzt Dr. Bernhard...

  • Offenburg
  • 07.04.20
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Die Musiker der Stadtkapelle Offenburg beteiligten sich an der Aktion "Musiker*innen für Deutschland" und spielten Beethovens "Ode an die Freude". | Foto: Stadtkapelle Offenburg
Video 2 Bilder

Stadkapelle Offenburg sagt Konzertreise ab
Gemeinsame Proben fallen aus

Offenburg (st). Auch die Stadtkapelle Offenburg steht still. Seit drei Wochen finden keine Proben mehr statt. Dass alle Aktivitäten lahmgelegt sind, ist jedoch in der 194-jährigen Geschichte des Vereins keine einmalige Situation. „Seit der Neugründung 1948 sind bei uns außerhalb der Sommerpause noch nie mehr als zwei Proben hintereinander ausgefallen", so der erste Vorsitzende Jess Haberer. In den ersten 100 Jahren der Vereinsgeschichte sei dies allerdings keine Seltenheit gewesen. Insgesamt...

  • Offenburg
  • 07.04.20
  • 1
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Polizei

Nicht überall ist der Grenzübertritt erlaubt
Ein- und Ausreisen nur mit triftigem Grund

Ortenau (st). Seit der Wiedereinführung der vorübergehenden Grenzkontrollen darf die Landesgrenze zu Dänemark, Luxemburg, Frankreich, Schweiz und Österreich nur noch an den durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat veröffentlichten Grenzübergängen (Stand: 24. März 2020:) überschritten werden. Am 3. April 2020 wurden die notifizierten Grenzübergänge im Bundesanzeiger veröffentlicht. Die Bundespolizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass ein Überschreiten der Grenze...

  • Offenburg
  • 07.04.20
  • 1
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Polizei
Foto: Symbolbild pixabay.com

Bundespolizei ahndet Verstöße
Einreisen wurden verweigert

Ortenau (st). Am Samstag, 5. April, wurde einem 39-jährigen Franzosen am Grenzübergang Kehl Europabrücke, aufgrund eines fehlenden triftigen Einreisegrundes, die Einreise verweigert und er wurde aufgefordert nach Frankreich zurück zu fahren. Dieser Aufforderung kam er aber nicht nach und setzte seine Fahrt in Richtung Stadtgebiet fort. Im Rahmen einer eingeleiteten Fahndung konnte er durch eine Streife des Polizeireviers Offenburg im Bereich des Grenzüberganges Altenheim angetroffen und...

  • Ortenau
  • 07.04.20
  • 1
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales

Covid-19-Fälle in Altenpflegeheim St. Martin
Betrieb und Betreuung gesichert

Appenweier /Offenburg (st). Im Altenpflegeheim St. Martin in Appenweier-Urloffen sind mehrere Bewohner und Mitarbeiter positiv auf das neue Coronavirus getestet worden, drei Bewohner mit Vorerkrankungen sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben - das teilen das Gesundheitsamt des Ortenaukreises und Geschäftsführer Thomas Ritter mit. „Das Heim hat in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt die Schutzmaßnahmen für alle Bewohner und das Pflegepersonal erhöht. Infizierte Bewohner mit Anzeichen,...

  • Appenweier
  • 06.04.20
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Polizei
Foto: Symbolbild pixabay.com

Strittiger Mindestabstand
Im Streit gestürzt

Kehl (st).  Nach einer Kontroverse zwischen vier Personen bezüglich des derzeit einzuhaltenden Mindestabstandes, war am Sonntagabend, 6. April, im Bereich des Rathausplatzes in Kehl ein kurzer Polizeieinsatz von Nöten. Ein Radfahrer war dort gegen21.15 Uhr an drei Jugendliche herangetreten, die unabhängig voneinander auf einen Bus warteten. Als diese von dem Radfahrer angesprochen wurden, sollen sie ihn auf den durch ihn unterschrittenen Mindestabstand angesprochen haben. Hierauf geriet der mit...

  • Kehl
  • 06.04.20
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Polizei
Foto: Symbolbild pixabay.com

Radfahrer gestürzt
Schwere Verletzungen

Gengenbach (st). Mit schweren Verletzungen endete am Sonntagabend, 6. April, ein Verkehrsunfall eines Radfahrers. Der Jugendliche war gegen 23 Uhr auf der Schwaibachtalstraße talwärts unterwegs und beabsichtigte nach rechts in die Kinzigstraße abzubiegen. Dabei kam er jedoch, offenbar wegen nicht angepasster Geschwindigkeit und seiner Alkoholisierung von rund 1,2 Promille, nach links ab. Am linken Fahrbahnrand kam der Radler zu Fall und kollidierte mit dem Bordstein und einem Geländer. Mit...

  • Offenburg
  • 06.04.20
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Tafelladen Ausgabe: Roland Benetz vom Tafelvorstand (hinten links) freut sich über die Unterstützung der Auszubildenden des Landratsamts und der Mitarbeiter der Stadtverwaltung Offenburg, die hier bei der Ausgabe der Waren unterstützen. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Tafelladen Offenburg wieder geöffnet
Gemeinsames Projekt von Stadt und Landratsamt

Offenburg (st). Damit bedürftige Menschen in der Ortenau auch in der aktuellen Situation die vergünstigten Lebensmittel der Tafelläden in Anspruch nehmen können, unterstützen Auszubildende, Studenten und Mitarbeiter der Stadt Offenburg und des Landratsamts Ortenaukreis in einem gemeinsamen Projekt den Verein Tafel Offenburg e. V. seit Montag am Standort Offenburg. Jeweils zwölf Auszubildende und Studenten des Landratsamts und zwölf Kollegen der Stadtverwaltung helfen angesichts der in der...

  • Offenburg
  • 06.04.20
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Polizei

Kein Zusammenhang mit Brandserie
Autos in Flammen

Friesenheim/Lahr (st). Nach intensiven kriminalpolizeilichen Ermittlungen am Wochenende, bei denen auch Kriminaltechniker im Einsatz waren, kann ein Zusammenhang mit der Brandserie in der südlichen Ortenau mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden. Am frühen Samstagmorgen, 3. April, waren vier Fahrzeuge in Friesenheim und Lahr nach drei mutmaßlichen Brandstiftungen beschädigt. Der Schaden liegt nach Polizeiangaben bei rund 50.000 Euro. Die Polizei war in der Nacht...

  • Friesenheim
  • 06.04.20
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig (v. l.), Bürgermeister Manuel Tabor, stellvertretender Kita-Leiterin Marion Staubach-Knosp und Klaus Meidinger vom Bauhof auf der Baustelle im Kindergarten Schauenburg | Foto: Gemeinde Appenweier
2 Bilder

Freie Bahn für Handwerker
Renovierungen in Kindergärten

Appenweier (st). Freie Bahn haben aktuell die Handwerker in den verschiedenen Kindergärten, die wegen des Corona-Virus zurzeit geschlossen sind. Arbeiten, die normalerweise in den Ferien ausgeführt werden, können jetzt vorgezogen werden. Im katholischen St. Michael-Kindergarten in Appenweier wird in drei Gruppenräumen und der Küche nach fast 30 Jahren Nutzung der Bodenbelag erneuert. Die Kosten von etwa 16.000 Euro trägt die Gemeinde Appenweier als Gebäudeeigentümer. Im Urloffener...

  • Appenweier
  • 06.04.20
  • Christina Großheim
  • Redakteur
  • 1
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 372

Top-Themen von Christina Großheim

Genießen in Baden Unfall Feuerwehr Coronavirus

Meistgelesene Beiträge

Lokales
Die erste Testfahrt war noch eine Sensation, ab Samstag ist die Tram in Kehl "normal".  | Foto: gro

Ticketpreise, Abfahrtszeiten und ein paar Spielregeln für das neue Verkehrsmittel
Wohin fährt die Tram ab dem Kehler Bahnhof?

Lokales
Die ersten Schritte als Ehepaar: Helga Wössner in der Mühlenbacher Tracht und Dr. Johannes Gröger | Foto: gro
10 Bilder

Hochzeit in Mühlenbach
Bürgermeisterin Helga Wössner traut sich

Lokales
Jennifer Hen auf der Baustelle des künftigen "Apfelbaums" und "Waaahnsinns"  | Foto: gro

Comeback für den "Apfelbaum"
Jennifer Hen übernimmt Diskotheken

Lokales
Einweihung der neuen Radabstellanlage in der Rammersweierstraße in Offenburg: Sebastian Hildbrand, Geschäftsführer Kienzler Stadtmobiliar (v. l.), Thilo Becker, Fachbereichsleiter Tiefbau und Verkehr Offenburg, Fabian Feigenbaum, Verkehrsplanung Stadt Offenburg, Reno Beathalter, Geschäftsbereichsleiter Liegenschaften, Technische Betriebe Offenburg, Mathias Klausmann, Vertriebsleiter Kienzler Stadtmobiliar und Manfred Eckstein, DB Station & Service. | Foto: gro
3 Bilder

Fahrradabstellanlage am Bahnhof
82 Velos können sicher verwahrt werden

Lokales
Auf der landwirtschaftlichen Fläche neben dem Acker von Michael Faulhaber wurde Erdaushub abgelagert. | Foto: Michael Faulhaber

Statt auf der Deponie landet Erdaushub auf dem Acker
Ab einer gewissen Menge ist eine Genehmigung Pflicht

Lokales
Auf der B500 am Mummelsee gab es am Wochenende nach Weihnachten kein Durchkommen. Die Polizei sprach über 200 Verwarnungen aus. | Foto: Benedikt Spether

Polizei greift unterstützend ein
Höhengebiete durch Ausflügler völlig überlaufen

Heiß diskutierte Beiträge

Lokales
Das Tragen einer Maske ist beim Einkauf Pflicht. | Foto: renateko/Pixabay

Das kann teuer kommen
Maskenverweigerer machen Einzelhandel Probleme

  • 19
Lokales
Kritik gab es an der Vereinsführung des Vorsitzenden des Tierschutzvereins Offenburg-Zell a. H.. | Foto: gro

Tierschutzvereine und Vergütungen
Wie wird es in der Ortenau gehandhabt?

  • 9
Lokales
Selbst 11.000 Unterschriften, die sich für den Erhalt des Klinikstandortes Kehl aussprechen, nutzten am Ende nichts: Die Agenda 2030 wird umgesetzt. | Foto: gro
2 Bilder

Klinikdebatte: Agenda 2030 beschlossen
Vier-Standorte-Modell setzt sich durch

  • 7
Lokales

Abschied von Rolf Sigg – Einführung von Dietmar Hollederer
Das Amt als Richter mit Herzblut ausgefüllt

  • 4




Stadtanzeiger Ortenau
Nachrichten Lokales Polizei Sport Freizeit & Genuss Panorama Wirtschaft regional Extra Veranstaltungen E-Paper Ortenaut Stellenmarkt Kontakt & Anfahrt Werbung im Briefkasten Kontaktformular Ansprechpartner Verhaltenskodex AGB Datenschutz Impressum Gewerblich Prospektwerbung Mediadaten Widerrufsbelehrung Kleinanzeigen aufgeben Chiffre-Antwort
Powered by PEIQ | Cookie-Einstellungen
Menü
  • Lokales
  • Polizei
  • Sport
  • Freizeit & Genuss
  • Panorama
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft regional
  • Extra

  • E-Paper
  • Kleinanzeigen
  • Stellenmarkt
  • Verlag


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen
Neue Kleinanzeige aufgeben