Deckelelupfer: Was Ortenauer anrichten
Minestrone mit Garnelen

- Dennis Suhm, Auszubildender beim Stadtanzeiger Verlag, verrät sein Rezept für Wohlfühlmomente. Foto: Kerber
- hochgeladen von Matthias Kerber
Dennis Suhm, Auszubildender beim Stadtanzeiger Verlag, verrät sein Rezept für Wohlfühlmomente. Das perfekte Gericht für alle, die eine ausgewogene und geschmackvolle Mahlzeit genießen möchten. Die angegebenen Mengen reichen für vier Personen.
Das braucht's:
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 200 g grüne Bohnen
- 1 Stange Lauch
- 1 Knolle Fenchel
- 500 g reife Tomaten
- 4 EL Olivenöl
- 3 Stängel Petersilie
- 3 Zweige Thymian
- 1 l Gemüsebrühe
- 125 g Muschelnudeln
- 12 rohe Garnelen
- 2-3 Stängel Basilikum
- Salz
- Pfeffer
So geht's:
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und beides würfeln. Frische grüne Bohnen waschen, putzen und quer halbieren. Lauch putzen, gründlich waschen, längs halbieren und schräg in knapp ein Zentimeter breite Scheiben schneiden. Fenchel waschen und vierteln, den Strunk keilförmig herausschneiden. Fenchel in feine Stücke schneiden. Tomaten überbrühen, abschrecken, häuten und vierteln. Stielansatz entfernen, Tomaten grob würfeln. Zwei Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Bohnen, Fenchel und Tomaten dazugeben. Petersilie und Thymian waschen und nach Belieben zusammenbinden. Die Gemüsebrühe mit den Kräutern hinzufügen und aufkochen. Die Suppe zugedeckt bei kleiner Hitze zehn bis 15 Minuten köcheln lassen. Nudeln und Lauch dazugeben, weitere zehn Minuten bei schwacher Hitze garen. Kräuter entfernen, Suppe mit Salz und Pfeffer würzen. Restliches Olivenöl erhitzen. Garnelen darin drei bis vier Minuten braten. Garnelen auf tiefe Teller verteilen und mit Suppe auffüllen und nach Belieben mit Basilikum verfeinern.


Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.