Ortenau - Extra

Beiträge zur Rubrik Extra

Französische Schüler in deutschen Betrieben
Schnupperpraktikum

Elsass/Ortenau. 13 Schüler einer französischen Schule machen ein Praktikum in einem von neun deutschen Betrieben am Oberrhein: So begann im Schuljahr 2015/2016 auf Initiative von IHK-Präsident Dr. Steffen Auer und Claude Fröhlicher, Präsident des Vereins Eltern Alsace, das Erfolgsmodell „Eurostage". Seit April 2018 wird es durch Fördermittel im Rahmen des Interreg-Programms kofinanziert. BetriebspraktikaLaut Karin Finkenzeller, zuständige IHK-Referentin für den Geschäftsbereich Aus- und...

IHK-Präsident Dr. Steffen Auer  | Foto: IHK

Interview mit IHK-Präsident Dr. Steffen Auer
Ausbildung über Grenzen hinweg

Während im Ortenaukreis Fachkräftemangel herrscht, kämpft man auf französischer Seite mit Arbeitslosigkeit. Sie betrifft vorwiegend junge Erwachsene aus Straßburgs benachteiligten Vierteln. Die zögerliche Haltung der Franzosen, sich bei deutschen Firmen zu bewerben, liegt nicht nur an sprachlichen Barrieren, sondern auch an der Unkenntnis der guten Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Das 2016 von der Europäischen Union geförderte Interreg-Projekt hat zum Ziel, dem entgegenzuwirken und...

Horst Sahrbacher  | Foto: Agentur für Arbeit

Interview mit Horst Sahrbacher
Neues Gesetz zur Qualifizierung

Bereits seit einigen Jahren steht in Deutschland eine große Zahl an offenen Arbeitsplätzen einer erheblich geringeren Zahl an verfügbaren Arbeitnehmern gegenüber – in verschiedenen Branchen ist dies besonders deutlich zu spüren. So werden bei Arbeitskräften mit einem höheren Fortbildungs- oder Studienabschluss vor allem Mitarbeiter in den Gesundheits- und "MINT"-Berufen (Mathematik-, Ingenieur-, Naturwissenschaften und Technik) dringend gesucht. Ebenfalls besonders häufig fehlen Fachkräfte mit...

Babyboomer gehen in den kommenden Jahren in Rente – und dann?
Es fehlen weiter Fachkräfte

Ortenau. Der Mangel an qualifiziertem Personal ist schon heute für viele Unternehmen das Geschäftsrisiko Nummer eins – Tendenz steigend. Im Auftrag der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft erstellte das Schweizer Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos eine Studie für das Jahr 2025. Danach werden bis dahin 2,9 Millionen Fachkräfte am deutschen Arbeitsmarkt fehlen. Das ist vor allem der demografischen Entwicklung geschuldet: Weil die geburtenstarke Babyboomer-Generation nach und nach aus dem...

Elke Kasper, Leiterin Personalamt, Landratsamt  | Foto: Landratsamt

Warum zum Beispiel Netzwerken ein absolutes Muss ist
Acht Profi-Tipps für den beruflichen Erfolg

Ortenau. Zugegeben: In Zeiten des Fachkräftemangels haben die Arbeitgeber schlechtere Karten als die Arbeitnehmer – qualifizierte, gut ausgebildete Arbeitnehmer haben beste Chancen, einen guten Job zu bekommen und den auch zu behalten. Doch schließlich geht es auch um Weiterentwicklung, und so ganz automatisch macht keiner mehr Karriere. Neben Fachkompetenz gibt es durchaus weitere Faktoren, die zu Erfolg oder Misserfolg beitragen können. So sind beispielsweise gute Umgangsformen nicht zu...

Johannes Ullrich, Präsident der HWK Freiburg | Foto: HWK

Mit Zukunftsoffensive können Nachwuchskräfte gewonnen werden
Das Handwerk als spannende Karriereoption für die Jugend

Ortenau. Die Auftragsbücher sind voll, für viele Betriebe ist das aber nicht nur ein Grund zur Freude: Es fehlen Fachkräfte, die eben diese Aufträge übernehmen können. Gabriele Ritter sprach mit Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer (HWK) über die momentane Situation und die Zukunft. Was sind denn die Hauptgründe für den aktuellen Fachkräftemangel? Der Hauptgrund für das zunehmende Fehlen von Fachkräften ist die demografische Entwicklung. Dass das Handwerk oft nur eine untergeordnete...

Hier rührt die WRO die Werbetrommel auf der Fachkräftemesse Akademika in Nürnberg.  | Foto: WRO
2 Bilder

Globalisierung verlangt nach starkem regionalen Kontrapunkt
WRO sieht in der Vielfalt eine sehr wesentliche Kraft

Ortenau (gr). Mit ihrer Marke „Arbeiten bei Weltmarktführern" wirbt die Wirtschaftsregion Ortenau seit Jahren erfolgreich Nachwuchs für die Unternehmen an. Um die Mitglieder effektiv zu unterstützen, hat die WRO umfangreiche Aufgaben im Personalmarketing übernommen und ist auf industriellen Fachmessen unterwegs, auf Personalmessen und bei sogenannten Career Days an Hochschulen vor Ort. Dabei werden die Messeauftritte aufwendig crossmedial unterstützt, um maximale Aufmerksamkeit zu erhalten. Im...

Bianca Böhnlein, Expertin in Sachen Fortbildung | Foto: Regionalbüro für berufliche Fortbildung

Wie man die richtigen Maßnahmen für sich persönlich findet
Alle wichtigen Kriterien für die Weiterbildung

Ortenau (gr). In einer sich immer schneller verändernden Arbeitswelt ist es unerlässlich, sich fort- und weiterzubilden. Und das nicht nur, wenn man die Karriere vorantreiben oder wieder in den Beruf einsteigen will. Fortbildung heißt vor allem den eigenen Arbeitsplatz sichern, verlangt aber auch die Bereitschaft und Flexibilät, sich neu zu orientieren. „Die Bildungsexperten sprechen daher vom lebenslangen Lernen, denn sich nicht fortzubilden bedeutet oft Rückschritt, den sich heute keiner...

Foto: Symbolbild Glaser

Umfrage
Wie kurieren Sie Erkältungen?

Husten, Schnupfen, Heiserkeit – im Herbst beginnt oft auch wieder die Erkältungszeit. In der Apotheke gibt es zahlreiche Medikamente. Andere setzen lieber auf alte Hausmittel. Wir wollen wissen: Wie kurieren Sie Erkältungen? Es kann abgestimmt und auch kommentiert werden?

Das E-Werk Mittelbaden betreut aktuell rund 30 Ladesäulen für E-Autos – wie hier in Seelbach. | Foto: E-Werk Mittelbaden

Ladesäulen-Netz wird ausgebaut
Nutzung noch übersichtlich

Ortenau (ds). Insgesamt rund 30 Ladesäulen betreut das E-Werk Mittelbaden derzeit in seinem Versorgungsgebiet. Die Anfänge reichen bereits zurück ins Jahr 2010, als man am deutsch-französischen Flottentest des Projekts Chrome beteiligt war, in dem geprüft werden sollte, welche Anforderungen Ladesäulen erfüllen müssen, damit sie rechts- und linksrheinisch – also grenzüberschreitend – erfolgreich genutzt werden können. So standen die ersten zehn Ladesäulen in Kehl, Lahr, Offenburg und in Gutach....

Dr. Michael Strickmann | Foto: Eidel & Partner

Anschaffung von E-Autos
Je teurer das Auto, desto höher der Steuervorteil

Ortenau (ds). Elektrofahrzeuge sind geräuscharm und emissionsfrei und aufgrund des geringen Spritverbrauchs auch besonders sparsam. Welche steuerlichen Vorteile sich außerdem ergeben, erläutert Steuerberater Dr. Michael Strickmann, Eidel & Partner in Kehl. Zum 1. Januar hat die Bundesregierung die Besteuerung für E-Dienstwagen deutlich gesenkt. Was bedeutet das konkret? Kann der vom Unternehmen bereitgestellte Dienstwagen auch für private Zwecke genutzt werden, unterliegt der...

Anzeige
Gewinnen Sie eine Kreuzfahrt auf der Costa Smeralda! | Foto: Costa Kreuzfahrten
9 Bilder

Der Sommer, ein Gewinn!
Großes Buchstaben-Sommer-Gewinnspiel

Machen Sie mit bei unserem großen Buchstaben-Sommer-Gewinnspiel und gewinnen Sie attraktive Preise. Als Hauptpreis winkt eine Mittelmeer-Kreuzfahrt für zwei Personen auf der Costa Smeralda, dem neuen Flaggschiff von Costa Kreuzfahrten. In jeder Sommerferien-Woche gibt es tolle Preise zu gewinnen. Unter allen richtigen Einsendungen wird am Ende unsere Traumreise verlost. Viel Glück! So einfach geht‘s:Finden Sie die versteckten Gewinn-Buchstaben in Stadtanzeiger und Der Guller. Das...

Der Sommer, ein Gewinn!
Teilnahmebedingungen Buchstaben-Sommer-Gewinnspiel

Machen Sie mit bei unserem großen Buchstaben-Sommer-Gewinnspiel und gewinnen Sie attraktive Preise. Als Hauptpreis winkt eine Mittelmeer-Kreuzfahrt für zwei Personen auf der Costa Smeralda, dem neuen Flaggschiff von Costa Kreuzfahrten. In jeder Sommerferien-Woche gibt es tolle Preise zu gewinnen. Unter allen richtigen Einsendungen wird am Ende unsere Traumreise verlost. Teilnahmebedingungen Veranstalter des Gewinnspiels ist die STADTANZEIGER Verlags-GmbH & Co. KG, Scheffelstraße 21, 77654...

Beiträge zu Extra aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.