Schluss für den toten Winkel
TBO investieren in mehr Sicherheit

Klaus Schilling, Kraftfahrer ausnahmsweise auf dem Rad, und Raphael Lehmann bei der Vorstellung der neuen Sicherheitssysteme in den Fahrzeugen der TBO | Foto: gro
  • Klaus Schilling, Kraftfahrer ausnahmsweise auf dem Rad, und Raphael Lehmann bei der Vorstellung der neuen Sicherheitssysteme in den Fahrzeugen der TBO
  • Foto: gro
  • hochgeladen von Christina Großheim

Offenburg (gro). Wenn ein LKW abbiegt oder rangiert, dann sieht der Fahrer nicht alles, was vor, neben oder hinter ihm passiert. Dieser tote Winkel kann für andere Verkehrsteilnehmer verheerende Folgen haben.

Damit schwere Unfälle in Zukunft vermieden werden können, erproben die Technischen Betriebe Offenburg (TBO) derzeit drei verschiedene Abbiegessysteme in den von ihnen genutzten Lastwagen. "Wir wurden 2018 für die Aktion Abbiegesicherheit ausgezeichnet", berichtet Raphael Lehmann, Leiter Technische Dienste der TBO. Drei Fahrzeuge wurden mit drei unterschiedlichen Abbiegeassistentenzsystemen ausgestattet.

Drei Systeme im Vergleich

Ein Überkopflader des Bereichs Abfallwirtschaft wurde mit einer Kamera an der rechten Seite und Ultraschallsensoren aufgerüstet. "Er biegt täglich bis zu 300 Mal rechts oder links ab", so Lehmann. Ein Hecklader der Abfallwirtschaft hat nun vier Kameras, die eine Rundumsicht aus der Vogelperspektive bieten. Ultraschallsensoren warnen akustisch vor Hindernissen jeder Art. Bei einem LKW, der auch im Winterdienst eingesetzt wird, sorgt eine Kamera rechts und an der Front für mehr Sicherheit für die anderen Verkehrsteilnehmer. "Dieses Fahrzeug macht bis zu 60 Kilometer im Stadtgebiet", so Lehmann. Bis Ende des Jahres soll getestet werden, welches der Systeme sich am besten im Alltag bewährt. "Die Kosten liegen je nach System zwischen 2.500 und 3.000 Euro", erläutert Raphael Lehmann.

Auch sonst wird das Thema Sicherheit bei den TBO groß geschrieben: "Weil auch die Mitarbeiter geschützt werden sollen", betont Lehmann, "und wir in der Stadt für die Stadt unterwegs sind." Deshalb wird im Rahmen von Schulungen auch Fahrsicherheitstraining für die Mitarbeiter angeboten.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.