Bürgerbeteiligung zu Lärmschutzwänden
Farbakzente an der Rheintalbahn

Die Variante 1: Goldgelb-erdfarben | Foto: Büro Grube Jakel Löffler/Stadt Offenburg
3Bilder
  • Die Variante 1: Goldgelb-erdfarben
  • Foto: Büro Grube Jakel Löffler/Stadt Offenburg
  • hochgeladen von Christina Großheim

Offenburg (st). Die Deutsche Bahn baut in Stegermatt, Albersbösch und Hildboltsweier im Rahmen des Lärmsanierungsprogramms des Bundes Lärmschutzwände an der Rheintalbahn.

Der Gemeinderat der Stadt Offenburg hat ein Gestaltungskonzept für die Lärmschutzwände beschlossen. Wo es möglich ist, ist eine Eingrünung geplant. An städtebaulich wichtigen Orten, wo die Lärmschutzwand gut sichtbar ist, ist zusätzlich eine Gestaltung durch vorgesetzte farbige Metalllamellen vorgesehen. Insbesondere entlang der Königswaldstraße und des Fasanenwegs soll diese farbige Gestaltung erfolgen. Das Gestaltungskonzept wurde durch das Architekturbüro Grube Jakel Löffler (GJL) aus Karlsruhe zusammen mit den Landschaftsarchitekten Bresch Henne Mühlinghaus (BHM) entwickelt.

Durch das Büro Grube Jakel Löffler wurden drei unterschiedlichen Farbvarianten entwickelt. Zur Auswahl stehen:

  • Variante 1 „Goldgelb-erdfarben“
  • Variante 2 „Vier unterschiedliche Abschnitte – goldgelb-erdfarben, rot, grün und blau“
  • Variante 3 „Grundfarbe goldgelb-erdfarben mit abschnittsweisen Farbakzenten“

Die beiliegenden Abbildungen zeigen jeweils kurze Ausschnitte aus den Gestaltungsvorschlägen. Unter dem Bürgerbeteiligungsportal der Stadt Offenburg können die Gestaltungsvorschläge ab dem 10. März vollständig eingesehen werden. Hier können die Bürger auch mitwirken, welche Farbgestaltung umgesetzt wird. Eine Beteiligung ist vom 10.  bis 23. März 2021 möglich.

Die Variante 1: Goldgelb-erdfarben | Foto: Büro Grube Jakel Löffler/Stadt Offenburg
Die Variante 2 bietet Vier unterschiedliche Abschnitte – goldgelb-erdfarben, rot, grün und blau | Foto: Büro Grube Jakel Löffler/Stadt Offenburg
Variante 3 mit der Grundfarbe goldgelb-erdfarben und Farbakzenten | Foto: Büro Grube Jakel Löffler/Stadt Offenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.