Kurz vor Öffnungsschritt 2
Stadt informiert Sport- und Musikvereine

Oberkirch (st). Aufgrund der aktuellen Infektionszahlen im Ortenaukreis geht die Stadt Oberkirch davon aus, dass diesen Donnerstag, 3. Juni, der sogenannte Öffnungsschritt 2 in Kraft tritt. Weitere Lockerungen für Sport- und Musikvereine wären die Folge. Aktuelle Informationen gibt die Stadt Oberkirch auf ihrer speziellen Internetseite corona.oberkirch.de.

Die dafür notwendige Bekanntgabe des zuständigen Landratsamtes in Offenburg wird für den 2. Juni erwartet und dann auf der Internetseite des Ortenaukreises veröffentlicht werden.

Öffnungsschritt hat Auswirkungen auf Vereinsarbeit

Für Musikvereine wird im Rahmen der Öffnungsstufe 2 wieder ein Probebetrieb möglich sein. Relevant für die Vereine sind dann die Regelungen für Kulturveranstaltungen. Sie sehen eine Begrenzung der Personenzahl innen auf 100 Personen, außen auf 250 Personen vor. Die Begrenzung auf 20 Schüler gilt für den Musikunterricht, nicht jedoch für Musikproben in Vorbereitung auf Veranstaltungen.

Sportvereine werden ebenfalls von der Öffnungsstufe 2 profitieren. Kontaktarmer Freizeit- und Amateursport in Sportanlagen, -stätten und -studios ist dann wieder innen und außen möglich. Eine Person pro 20 Quadratmeter ist dann zulässig. Die Umkleiden können unter Einhaltung der Abstandsregeln genutzt werden.

Abstands- und Hygieneregeln gelten weiterhin

In der Öffnungsstufe 2 gelten unverändert für die sport- und musiktreibenden Vereine die Abstands- und Hygieneregeln weiter. Zwischen Musikern muss beispielsweise im Probebetrieb ein Abstand von mindestens 1,5 Metern eingehalten werden. Außerdem ist derzeit unbedingt die Testplicht zu beachten, das heißt die Vorlage eines Test-, Geimpft- oder Genesenennachweises ab sechs Jahren. Für die Corona-Tests kann in Oberkirch das umfangreiche und kostenlose Angebot der Bürgertests genutzt werden.

Aktuelle Informationen der Stadt Oberkirch für Vereine in Zeiten von Corona gibt es hier. Für Fragen der Oberkircher Vereine stehen die Fachbereiche „Bürgerservice und Ordnung“, Telefon 07802/82152, oder „Bildung und Kultur“, 07802/82241, gerne zur Verfügung.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.