Oberkirch reagiert auf Verordnung
Akzentbeleuchtung wird ausgeschaltet

Oberkirch (st). Nachdem das Bundeskabinett zwei Energiesicherungsverordnungen beschlossen hat, die bundesweit konkrete Maßnahmen zum Einsparen von Energie für die kommende und übernächste Heizperiode regeln, hat auch die Stadt Oberkirch erste Maßnahmen ergriffen. Die Verordnung der Kurzfristmaßnahmen gilt bereits ab dem 1. September 2022 und gilt für eine Dauer von sechs Monaten. Eine zweite Verordnung mit mittelfristigen Maßnahmen tritt ab dem 1. Oktober 2022 in Kraft, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. 

Die Verordnung der Kurzfristmaßnahmen sieht unter anderem vor, dass die Beleuchtung von Gebäuden und Baudenkmälern von außen mit Ausnahme der Notbeleuchtung ab dem 1. September untersagt ist. Diesem Verbot trägt die Stadt ab sofort Rechnung und hat die Abschaltung der Fassaden- und Schmuckbeleuchtung in der Fußgängerzone bereits veranlasst. Auch die Innenraumbeleuchtung der Mediathek wird abgeschaltet. Eine kurzzeitige Beleuchtung bei Kulturveranstaltungen und Volksfesten ist nach der Verordnung jedoch erlaubt. Die Untersagung gilt auch dann nicht, wenn die Beleuchtung zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit erforderlich ist.

Weiter geregelt wird in der Verordnung auch die Nutzungseinschränkung beleuchteter Werbeanlagen. Demzufolge ist auch der Betrieb der digitalen Stadteingangstafeln in der Zeit von 22 bis 16 Uhr des Folgetages einzustellen.

Die Umsetzung weiterer Stufen ist in der Planung, so die Einhaltung der Mindesttemperaturwerte in den städtischen Arbeitsräumen, die ebenfalls in der Verordnung geregelt sind. Hierbei werden sich die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung in den kommenden Monaten buchstäblich „warm anziehen müssen“, denn in Räumen mit überwiegend sitzender Tätigkeit gilt ein Temperaturwert von 19 Grad, für Räume mit körperlich schweren Tätigkeiten sind es nur 12 Grad, für mittelschwere Tätigkeiten wurden 16 bis 18 Grad festgelegt.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.