Ausgabe Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Oberbürgermeister Markus Ibert und Dr. Dieter Salomon, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Südlicher Oberrhein, unterzeichnen die Selbstverpflichtungsurkunde für das neu gegründete „Lokale Bündnis Innenstadt Lahr“ im Beisein von IHK-Innenstadtberaterin Michaela Schöchlin, Leonardo Neusch-Frediani, Immobilienbüro City, Michael Schmiederer, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Lahr, Friederike Ohnemus, Leiterin Abteilung Ratsangelegenheiten, Marketing und Internationales, Martina Mundinger, Leitung Stadtmarketing, Wirtschaftsförderer Robin Derdau und IHK-Innenstadtberater Thomas Kaiser (hinten, von links) | Foto: Stadt Lahr

Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein
Innenstadt-Förderprogramm

Lahr (st) Lahr ist ab sofort Teil des Innenstadt-Förderprogramms des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg: Oberbürgermeister Markus Ibert und Dr. Dieter Salomon, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Südlicher Oberrhein, haben die Selbstverpflichtungsurkunde für das neu gegründete „Lokale Bündnis Innenstadt Lahr“ feierlich unterzeichnet, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt Lahr. Erste Schritte„Dieses Förderprogramm ist wichtig für...

Bürgermeister Pascal Weber freut sich auf den Jubiläumswein.  | Foto: Gemeinde Ringsheim
3 Bilder

800 Jahre Ringsheim
Jubiläumströpfle für Ortsgeburtstag abgefüllt

Ringsheim (st) Der Weißwein für das Ringsheimer Ortsjubiläum 2026, ein trocken ausgebauter Weißburgunder, wurde jetzt im Weingut Weber-Link im Beisein von Weingut-Chef Martin Weber und Bürgermeister Pascal Weber abgefüllt und eingelagert, schreibt die Gemeinde in einer Pressemitteilung. Nun könne das „Jubiläumströpfle“ in den kommenden Monaten bei optimalen Raumbedingungen „auf der Flasche“ reifen. Danach folge noch die Etikettierung. Anschließend könnten dann Verkauf und Ausschank im Jahr 2026...

Von links: Michael Dees, stellvertretender Kommandant FFW Kippenheim, Arne Claßen, Abteilungs-Kommandant FFW Kippenheim – Abteilung Schmieheim, Lucas Riegger, Gesamtwehrkommandant FFW Kippenheim, Thomas Obergföll, Kommandant FFW Mahlberg, Stefan Waldinger, stellvertretender Kommandant FFW Mahlberg | Foto: FFW Mahlberg

Feuerwehren Kippenheim und Mahlberg
Künftig noch engere Zusammenarbeit

Kippenheim/Mahlberg (st) Von Kindesbeinen an weiß man, dass die Feuerwehr kommt, wenn man den Notruf wählt. Dennoch kämpfen auch die Feuerwehren Kippenheim und Mahlberg mit dem demografischen Wandel, so eine Presseinfo. Heutzutage ist es nicht mehr üblich, im Wohnort eine Arbeitsstätte zu haben. Somit sinkt auch hier die so genannte Tagesverfügbarkeit, sprich, die Anzahl der Feuerwehrmänner und - frauen, die tagsüber für Einsätze zur Verfügung stehen. Um diesem Problem von vorneherein...

Große Ehrung für die langjährigen Mitglieder, die seit mehr als fünf Jahrzehnten Teilhaber der Volksbank Lahr sind.  | Foto: Volksbank Lahr
5 Bilder

Volksbank Lahr
Mitgliederversammlung in Rust als feierlicher Abschluss

Rust (st) Am Mittwochabend fand die dritte und letzte Mitgliederversammlung der Volksbank Lahr in diesem Jahr für den südlichen Geschäftsbereich statt, heißt es in einer Pressemeldung. 800 Gäste Neben kurzweiliger Information zur Entwicklung der Volksbank, den Highlights 2024 und dem Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr, wurde viel Unterhaltung und ein zweiteiliges Showprogramm geboten. Die 800 Gäste wurden von den mehrfachen deutschen Meistern der Zauberkunst, dem Duo Timothy Trust und...

Vertreter Lahrer Vereine bei der Schulung „Zukunft gemeinsam gestalten“
 | Foto: Marco Schwind

Zukunft der Vereine gestalten
Workshop zur Stärkung der Jugendarbeit

Lahr (st) Wie können Vereine junge Menschen wieder besser erreichen? Mit dieser Frage beschäftigten sich neun Vereinsvertreter aus Lahr in einem praxisnahen Workshop unter der Leitung von Heiko Bäßler von der Akademie für Jugendarbeit. Die Fortbildung hatte das Ziel, die teilnehmenden Vereine dabei zu unterstützen, ihre eigenen Stärken zu erkennen und passgenaue Angebote für junge Menschen zu entwickeln. „Vereine sollten eine zentrale Rolle in der Freizeitgestaltung und...

Nach dem Gespräch (von links): Martin-Devid Herrenknecht, Marion Gentges, Dr.-Ing. h.c. Martin Herrenknecht, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und  Michael Sprang | Foto: Herrenknecht AG

Zukunft des Wirtschaftsstandorts
Ministerinnen besuchen Herrenknecht

Schwanau (st) Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus besuchte auf Einladung von Marion Gentges, CDU-Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Lahr und Ministerin der Justiz und für Migration, am Montag, 17. März, den Hersteller von Tunnelvortriebstechnik in Schwanau. Neben einer Vorstellung der Produktpalette von Herrenknecht und einer Werksbesichtigung stand ein Gespräch mit dem Vorstand des global aktiven Familienunternehmens auf dem Programm. Der...

Schüleraustausch mit Bordeaux: Empfang im Rathaus mit Oberbürgermeister Markus Ibert (v. l.), Isabel Meinzer, Lehrerin Max-Planck-Gymnasium, Dimitri Lalanne und Manuel Hoffmann, beide Lehrer des Lycée Sud-Médoc Bordeaux, Austauschschüler, Martin Ries, Schulleiter des Max-Planck Gymnasiums  | Foto: Stadt Lahr

Schüleraustausch mit Bordeaux
Bienvenue à Lahr

Lahr (st) Zwölf Schüler des Lycée Sud-Médoc aus Bordeaux hat Oberbürgermeister Markus Ibert im Rathaus begrüßt und in Lahr willkommen geheißen. Die Franzosen sind eine Woche zu Besuch am Max-Planck-Gymnasium und wohnen in Gastfamilien. Während ihres Aufenthalts besuchen sie das Stadtmuseum in der Tonofenfabrik und machen einen Stadtrundgang in Lahr, besuchen das Europaparlament in Straßburg und besuchen Freiburg. Begleitet werden sie von den Lehrkräften Manuel Hoffmann und Dimitri Lalanne....

Der Feuerwehrbedarfsplan ist ein Gemeinschaftswerk (v. l.):  Harald Herrmann (externer Berater für den Dialog- und Veränderungsprozess der Feuerwehr Lahr), Ralf Wieseke (stellv. Hauptamtlicher Kommandant), Oberbürgermeister Markus Ibert, Georg Schinke (kommissarischer Kommandant), Ralf Hemberger (stellv. ehrenamtlicher Kommandant), Ralf-Jörg Hohloch (Gefahrenabwehrplanung Hohloch UG). | Foto: Stadt Lahr

Rahmenplan für die Stadt Lahr
Feuerwehrbedarfsplanung vorgestellt

Lahr (st) Das Feuerwehrgesetz des Landes Baden-Württemberg sieht vor, dass jede Stadt eine den örtlichen Verhältnissen entsprechende, leistungsfähige Feuerwehr aufzustellen hat. Im Jahr 2023 hat Oberbürgermeister Markus Ibert eine umfassende Analyse der Feuerwehrstrukturen in Auftrag gegeben. Im Zuge dessen wurde ein Feuerwehrbedarfsplan aufgestellt, der nun in die Gremien geht. Hintergrund und Bedeutung Der Feuerwehr-Bedarfsplan ist ein Rahmenplan. Die Planungen sollen dem Gemeinderat einen...

Ann-Kathrin Mack | Foto: Europa-Park

Als erste Frau
Ann-Kathrin Mack wird Geschäftsführerin des Europa-Park

Rust (st) Ann-Kathrin Mack, Tochter von Marianne und Roland Mack, wurde zur weiteren Geschäftsführerin des Europa-Park ernannt. Die 35-jährige Architektin, die seit neun Jahren in führender Position im Unternehmen tätig ist, verantwortet bereits den Bereich Mack Solutions/Baumanagement. In ihrer neuen Rolle als geschäftsführende Gesellschafterin übernimmt sie zusätzlich die Leitung der Geschäftsbereiche Marketing, Sales & Digital. Nach ihrem Bachelor- und Masterstudium der Architektur an der...

Die Bürger-Baumpflanzaktion 2024 | Foto: Gemeinde Ringsheim

Siegel gilt bis 2030
Ringsheim für Forstwirtschaft ausgezeichnet

Ringsheim (st) Die Gemeinde Ringsheim hat für ihre rund 400 Hektar Waldflächen erneut das PEFC-Siegel erhalten. Dieses steht für vielfältig nachhaltige Waldwirtschaft. Die entsprechende Urkunde ist jetzt im Rathaus eingegangen und gilt für den Zeitraum bis 2030. Nach einer unabhängigen Begutachtung wurden so sowohl die Flächen im Niederwald als auch im Ringsheimer Bergwald zertifiziert. PEFC ist ein transparentes und unabhängiges System zur Sicherstellung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung....

Seepark Lahr zur Landesgartenschau 2018 | Foto: Foto: Stadt Lahr

Lahrer entwickeln ihre Stadt mit
Visionen für den Seepark

Lahr (st) Die Stadt Lahr startet den Beteiligungsprozess „Seepark Lahr“. Eine Online-Umfrage führt die Bürger durch einen Fragenkatalog, dessen Auswertung am Ende die Wünsche und Bedürfnisse der Lahrer Stadtgesellschaft abbilden soll, so die Stadt Lahr in einer Pressemeldung. Die Umfrage soll in erster Linie ein Stimmungsbild einholen. Konkrete Handlungen oder Projekte sollen daraus noch nicht abgeleitet werden, vielmehr stellt sie den Auftakt für die Weiterentwicklung des Seeparks und dessen...

Von links: Martin Stehr (Verkehrsplaner der Stadt Lahr), Bürgermeister Tilman Petters und Schulleiter Martin Ries präsentieren die Radverkehrsförderung am Max-Planck-Gymnasium Lahr.  | Foto: Stadt Lahr

Maßnahmenpaket umgesetzt
Radverkehr am Max-Planck-Gymnasium gestärkt

Lahr (st) In den vergangenen Monaten wurden rund um das Max-Planck-Gymnasium durch eine Sanierung des Radwegs und weiteren Arbeiten der Radverkehr in Lahr weiter gefördert. Jetzt kam noch eine Radservice-Station dazu, so die Stadt Lahr in einer Pressenotiz. Die Strecke zwischen Max-Planck-Straße und Klostermattenweg zählt zu den Hauptradverkehrsachsen im innerstädtischen Verkehr aber auch über die Gemarkungsgrenze hinweg ins Schuttertal. Der Radweg zwischen dem Friedhof der Stiftskirche und dem...

Rückzug
Deutsche Bauwert gibt Bauvorhaben auf dem Areal Singler auf

Lahr (st) Die Deutsche Bauwert AG habe angekündigt, von ihrem Bauvorhaben auf dem Areal Singler Abstand nehmen zu wollen. Darüber informiert die Stadt in einer Pressemitteilung. Einen städtebaulichen Entwurf, der den Planungszielen der Stadt Lahr und ihres Gemeinderats entspricht, habe der Investor jedoch nie vorgelegt. Generell gelte, dass Grundstückseigentümer im Rahmen des bestehenden Planungsrechts jederzeit einen Bauantrag stellen können. Es sei jedoch gängige Praxis von Investoren, die...

Schwanauerin gewinnt Kreisentscheid beim Vorlesewettbewerb

Anna Schätzle (dritte von links) setzte sich beim Regionalentscheid Ortenau Süd durch. Foto: Schlupp Anna Schätzle hat den Kreisentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs in der Stadtbibliothek Offenburg für die Region "Süd" gewonnen. Gemeinsam mit zwei weiteren Siegerinnen aus der Ortenau wird sie nun beim Bezirksentscheid antreten. Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser in der Ortenau? Diese Frage wurde beim Kreisentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels in der...

Dr. Juliane Farthmann (vorne rechts) und Prof. Dr. Volker Schuchardt (vorne links), ehemaliger Chefarzt und Vorsitzender des Freundeskreises Klinikum Lahr mit dem Behandlungsteam | Foto: Ortenau Klinikum

Ortenau Klinikum
Myomzentrum mit neuer Behandlungsmethode erfolgreich

Lahr (st) Die Frauenklinik am Ortenau Klinikum Lahr hat vor einem Jahr eine neue Methode zur Behandlung von gutartigen Gebärmutterknoten (Myomen) eingeführt. Jetzt habe die Klinik die hundertste Patientin erfolgreich behandelt und wird die sogenannte Sonata-Behandlung als einzige Klinik in Südbaden in ihrem Myomzentrum Lahr neben den bisherigen Methoden dauerhaft anbieten, teilt die Klinik in einer Pressemitteilung mit. Therapeutischer DurchbruchBei der Sonata-Behandlung komme ein...

Das Europa-Park Erlebnis-Resort gehört auch 2025 zu den „Digital-Champions“ in Deutschland. | Foto: Europa-Park

Studie von Focus Money
Europa-Park ist erneut „Digital-Champion”

Rust (st) Das Europa-Park Erlebnis-Resort gehört auch 2025 zu den „Digital-Champions“ in Deutschland. Das bestätigt eine groß angelegte Studie im Auftrag der Zeitschrift „Focus Money“. Auf einer Skala von null bis 100 hat der Europa-Park die volle Punktzahl erreicht. Er ist damit Branchensieger unter den Themen- und Freizeitparks, schreibt das Unternehmen in einer Pressenotiz. Die Studie „Digital-Champions 2025“ beleuchtete für "Deutschland Test" und das Magazin „Focus Money“, welche...

Mit dem Durchschneiden des symbolischen Eröffnungsbands wurde der Ausbau Ellenweg abgeschlossen.  | Foto: Gemeinde Rust

Neue Veranstaltungsfläche
Endausbau des Ellenwegs abgeschlossen

Rust (st) Der Endausbau des Ellenwegs ist nun abgeschlossen. Das symbolische Eröffnungsband wurden nun von Bürgermeister Kai-Achim Klare, Gemeinderäten sowie Vertretern der bau- und projektbeteiligten Firmen durchgeschnitten. Neben dem Endausbau der Fahrbahn mit einer hell und einladend wirkenden Pflasterung, wurde auf der Südseite des Ellenwegs eine barrierefreie Bushaltestelle errichtet. Neuer PlatzDas große Highlight ist aber sicherlich der neu geschaffene Platz gegenüber der...

Die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Südliche Ortenau | Foto: Stadt Ettenheim

Energieerzeugung in Südliche Ortenau
Aus Klärschlamm wird Strom

Ettenheim (st) Die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Südliche Ortenau (AZV) erzeugte im vergangenen Jahr nahezu die Hälfte des auf der Verbandskläranlage benötigten Stromes selbst. Mit rund 761.775 kWh lag die vom Blockheizkraftwerk erzeugte Strommenge wie in den Vorjahren auf hohem Niveau und leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, schreibt die Stadtverwaltung Ettenheim in einer Pressemitteilung. Bei einem Gesamtjahresverbrauch von 1,7 Millionen kWh wurden rund 45 Prozent...

Bürgermeister Bruno Metz (v. l.), Notfallsanitäter und Lehrkraft Erste Hilfe, Uwe Heimburger, und Steffen Mösch vom städtischen Bauamt | Foto: Stadt Ettenheim

Öffentliche Defibrillatoren im Stadtgebiet
Engagement fürs Leben

Ettenheim (st) Die Stadt Ettenheim hat sich der Region der Lebensretter angeschlossen und geht damit einen weiteren essentiellen Schritt für eine schnellere Reanimationsversorgung im Stadtgebiet. In Ettenheim sind nun in allen Ortschaften und auch in der Kernstadt Defibrillatoren an markanten Gebäuden öffentlich zugänglich angebracht, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Bereits vorhanden wurden versetzt, sodass sie 24/7 zugänglich sind. Diese können im Ernstfall von den alarmierten...

Die Michigan Marching Band kommt nach Ettenheim. | Foto: Michigan Marching Band

Europatournee
Die Michigan Marching Band kommt nach Ettenheim

Ettenheim (st) München, Freiburg, Straßburg und Ettenheim – das sind die Stationen der Europatournee der renommierten Michigan Marching Band aus den USA. Ein musikalisches Highlight der Extraklasse erwartet die Region am 1. Juli wenn die Michigan Marching Band nach Ettenheim kommt und ihr Publikum mit einer spektakulären Show begeistern. Musikliebhaber sollten sich schon jetzt den Termin vormerken. Die Michigan Marching Band der University of Michigan zählt zu den besten und traditionsreichsten...

Der Neubau der geriatrischen Rehabilitation ist im Rohbau fertiggestellt.  | Foto: Ortenau Klinikum

Zentrum für Gesundheit Ettenheim
Ausbau geht in die nächste Phase

Ettenheim (st)  Der Ausbau des Zentrums für Gesundheit (ZfG) Ettenheim geht in eine neue Phase. Nachdem der Neubau für die dort vorgesehene geriatrische Rehabilitation bereits weit fortgeschritten ist, beginnen Anfang März die umfangreichen Umbauarbeiten im erhaltenen, westlichen Teil des ehemaligen Klinikgebäudes. In dem verbliebenen Bestandsgebäude bestehen heute bereits verschiedene ambulante Versorgungsangebote. So betreibt das MVZ Ortenau dort drei Facharztpraxen in den Bereichen Unfall-...

Sandra Boser gewann bei ihrem Besuch einen Einblick in den Schulalltag.  | Foto: Wahlkreisbüro Sandra Boser

Einblick in Alltag
Sandra Boser besucht Natur- und Montessorischule

Ettenheim (st) Die Grüne Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Sandra Boser , besuchte jetzt die freie Natur- und Montessorischule Ettenheim, um sich vor Ort einen Eindruck vom Schulalltag zu machen und sich mit Schulleiterin Sabine Schaumann und Vorstand Bernd Pulling über aktuelle Themen der freien Schulen auszutauschen. Nach einem Rundgang durch die Einrichtung stellten Schüler ihre Schülerfirmen vor, in denen die Jugendlichen selbstständig...

Von links: Sandra Wolf (Projektleiterin und Pressesprecherin des ASB Südbaden), Diana Schäfer (Prokuristin Firma Holiday Heimtex), Kathrin Wagner (Prokuristin Firma Holiday Heimtex), Dr. Thomas May (Orgachef Seelbach-Schwarzwald-Sonnwendlauf) und Julian Decker (ASB Südbaden) | Foto: Sebastian Gehring

Sonnwendlauf
3.333 Euro für das Wünschewagen-Projekt des ASB Südbaden

Seelbach (st) Auch die zweite Auflage des Charity Run „LaufLOS“ im Rahmen des 18. Seelbach-Schwarzwald-Sonnwendlaufs im vergangenen Juni war ein großer Erfolg. 185 Laufsportbegeisterte gingen bei bester Stimmung ohne Zeitmessung zu Gunsten des Wünschewagen-Projektes des ASB Südbaden auf die drei Kilometer lange Strecke. Jeder Teilnehmer erhielt als Erinnerung ein Lauf-Shirt, das durch die großzügigen Spenden der Charity Run-Partner Holiday Heimtex in Seelbach und Sport Service Lahr realisiert...

Die intensive Bauphase hat jetzt begonnen. | Foto: Ettenheimer Bürgerenergie/Joscha Bold
2 Bilder

30 Millionen kWh Strom pro Jahr
Turmbau für Windenergieanlagen beginnt

Ettenheim (st) Der Turmbau für die Errichtung der drei Windenergieanlagen auf dem Schnürbuck in der Nähe der Altdorfer Hütte beginnt im März, schreibt die Stadtverwaltung Ettenheim in einer Pressenotiz. Derzeit werden die Betonelemente angeliefert, auf bergtaugliche Fahrzeuge umgeladen und zum Standort gefahren. Damit hat die intensive Bauphase begonnen. Bis September wird die Auffahrt zur Brudergartenhütte und die Zuwegung in Richtung Altdorfer Hütte deshalb stark durch Baufahrzeuge genutzt...

Beiträge zu Lokales aus