Sieben Wohnungen geräumt
Gasalarm in der Großherzog-Friedrich-Straße

Vorübergehend blockierten Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr die Großherzog-Friedrich-Straße am Donnerstagmittag. Der Grund: In einem Mehrparteienhaus war Gas ausgetreten. | Foto: Stadt Kehl /Norman Mummert
  • Vorübergehend blockierten Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr die Großherzog-Friedrich-Straße am Donnerstagmittag. Der Grund: In einem Mehrparteienhaus war Gas ausgetreten.
  • Foto: Stadt Kehl /Norman Mummert
  • hochgeladen von Daniela Santo

Kehl (st). Weil in einer Kellerwohnung an der Großherzog-Friedrich-Straße Gas ausgetreten ist, musste die Feuerwehr am Donnerstag, 4. August, gegen 15.45 Uhr anrücken. Tatsächlich konnten die Einsatzkräfte gefährliches Kohlenmonoxid nachweisen und räumten das Siebenparteienhaus kurzzeitig.

Hohe Konzentration von Kohlenmonoxid

Eine Anwohnerin hatte in ihrer Wohnung im Kellergeschoss den Geruch von Gas wahrgenommen. Daraufhin schaltete sie die Gastherme in ihrer Wohnung aus, alarmierte die Feuerwehr und wartete vor dem Gebäude, bis die Rettungskräfte eintrafen. Zwar schien sich der Gasgeruch beim Eintreffen der Feuerwehr verflüchtigt zu haben. Allerdings konnten die Löschkräfte bereits im Eingangsbereich zu der Wohnung eine hohe Konzentration von Kohlenmonoxid feststellen. Das Gas ist farb- und geruchlos.

Weil zunächst unklar blieb, ob das Kohlenmonoxid auch in den übrigen Wohnungen aufgetreten war, räumten Feuerwehr und Polizei das Mehrfamilienhaus. Unter Atemschutz wurden die einzelnen Wohnungen kontrolliert. Der erhöhte Kohlenmonoxidgehalt konnte jedoch nur in der Kellerwohnung nachgewiesen werden. Die Wohnung im Untergeschoss wurde von der Feuerwehr durchgelüftet. Bei einer erneuten Messung trat schließlich keine Kohlenmonoxidkonzentration mehr auf. Nach knapp einer Stunde rückten die 16 Einsatzkräfte der Feuerwehr wieder ab. Die Anwohnerin wurde darauf hingewiesen, die Gastherme erst wieder in Betrieb zu nehmen, nachdem eine Fachfirma diese überprüft hat. Zusätzlich vor Ort waren neben Feuerwehr und Polizei auch Kräfte des Rettungsdiensts.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.