Kehl Marketing bietet Rätselheft
Spielend die Rheinstadt entdecken

Mit den zweisprachigen Rätselbüchern der Kehl Marketing können Besucher die Rheinstadt aus einem neuen Blickwinkel kennenlernen. | Foto: Stadt Kehl
  • Mit den zweisprachigen Rätselbüchern der Kehl Marketing können Besucher die Rheinstadt aus einem neuen Blickwinkel kennenlernen.
  • Foto: Stadt Kehl
  • hochgeladen von Rembert Graf Kerssenbrock

Kehl (st). Wie lautet der Name des Architekten, der die Passerelle entwarf? Wie hieß die Erzherzogin, die von Wien aus eine Brautfahrt in Richtung Straßburg unternahm? Beim Rätsel-Spaziergang durch Kehl können Kinder und Eltern die Rheinstadt aus einem neuen Blickwinkel kennenlernen. Das dazugehörige Rätselheft gibt es auf Deutsch und Französisch ab sofort bei der Tourist-Information zu kaufen.

„Such- und Rätselspiele wie ‚Alcedos Abenteuer‘ erfreuen sich zunehmender Beliebtheit“, berichtet Antje Lenz, Tourismus-Leiterin der Kehl Marketing. Mit den nun vorliegenden zweisprachigen Rätselbüchern bietet sich den Besucher eine weitere Gelegenheit, die Rheinstadt für sich zu entdecken. Und zu entdecken gibt es allerhand:

Insgesamt acht Stationen

Zu insgesamt acht Stationen in der Kernstadt führt die Rätselroute, darunter zur Villa Schmidt und zum Amtsgerichtsgebäude. Dort gilt es – je nach gewähltem Schwierigkeitsgrad – Hinweise auf das Lösungswort ausfindig zu machen. Das erfordert eine gute Beobachtungsgabe und auch ein klein wenig rechnerisches Können. Ist das Rätsel gelöst, erwartet die Teilnehmende eine kleine Belohnung.

Entstanden ist das Suchspiel in Zusammenarbeit mit dem französischen Verlag Randoland. Die Idee dazu stammt aus der elsässischen Tourist-Vereinigung Resot, in der die Kehl Marketing als einzige deutsche Tourist-Information Mitglied ist. „Die einzelnen Rätselhefte werden an die Gegebenheiten vor Ort angepasst“, erläutert Antje Lenz. So auch in Kehl: Vertreter des Verlags haben sich im Vorfeld die Rheinstadt angesehen, sind den ausgewiesenen Blauen Weg abgelaufen und haben sich bei der Tourist-Information zur Stadtgeschichte und Architektur erkundigt. Auf dieser Grundlage entstand gemeinsam mit der Kehl Marketing sowohl die französischsprachige als auch die deutsche Fassung des Rätselhefts.

Das Knifflige daran: Da die einzelnen Lösungsworte in beiden Sprachen identisch sind, müssen auch die gestellten Aufgaben denselben Lösungsbuchstaben ergeben – und konnten nicht einfach wörtlich übersetzt werden.

Familien, die gemeinsam mit ihren Kindern die Stadt entdecken möchten, erhalten das Rätselheft für 2,50 Euro bei der Tourist-Information. Das Suchspiel eignet sich auch für Schulklassen und Kindergeburtstage.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.