Neue alte Tische im Kapuzinerkloster
Eigenentwicklung des Haslacher Bauhofs bildet Ersatz

Haslach (st). Seit den frühen achtziger Jahren hatten die „überschweren“ Refektoriumstische des Alten Kapuzinerklosters in Haslach gute Dienste geleistet, doch das schwere Vollholz war schwierig zu transportieren. „Das Refektor ist einer der wenigen öffentlichen kleineren Säle, die Haslach hat, und mit über 200 Belegtagen stehen wir dauernd vor dem Problem nutzungsgerechter Umbauten. Auf Dauer war das ewige 'Vollholztische rein – Vollholztische raus' kaum noch zu verantworten“, konstatiert Martin Schwendemann, der zuständige Amtsleiter. Schließlich wartete Bauhofleiter Reinhard Matt mit einer eigenen Lösung auf: Man nehme die Untergestelle der ältesten Serie von Stadthallentischen, denn diese „Urgesteine“ sind von nachgerade unzerstörbarer Qualität, entferne die Resopalplatten und installiere stattdessen darauf deutlich leichtere Echtholzplatten. Kombiniert mit lenkbaren Transportkarren hat so das Kloster ab sofort wesentlich einfachere Umbauten. Und dank der Zwischenplatten, die zum System dazugehören, sind auch Konferenzbetischungen erstmals unkompliziert möglich.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.