Deckelelupfer von Melanie Steinlein
Omas köstliche Kartoffelklöße

- Melanie Steinlein, Leiterin der Tourist-Information Ottenhöfen, verrät ein Familienrezept.
- Foto: Glaser
- hochgeladen von Anne-Marie Glaser
Kartoffelklöße sind köstliche Klassiker. Sie sind eine beliebte Beilage zum Braten, schmecken aber auch fleischlos – ob mit Soße oder geschmälzten Zwiebeln beziehungsweise Paniermehl. Das Rezept ist für zwei Personen.
Das braucht's:
500 g gekochte Kartoffeln vom Vortag
1 Brötchen (50 g)
1 EL Fett
80 g Mehl
1 Ei
Salz, etwas Majoran
½ kleine Zwiebel
gesalzenes Abkochwasser
So geht's:
Die am Vortag gekochten Kartoffeln werden gerieben. Das Brötchen in kleine Würfel geschnitten und in Fett in einer Pfanne geröstet. Zwiebeln würfeln und dämpfen. Die gerösteten Weckwürfeln, Mehl, Ei, Salz, Majoran und gedämpfte Zwiebeln zu den geriebenen Kartoffeln geben und alles rasch und locker miteinander vermengen. Nun formt man mit bemehlten Händen gleichgroße, runde Klöße, gibt sie in kochendes Salzwasser und lässt sie auf der Seite des Herds zehn Minuten ziehen. Beim Anrichten kann man die Klöße mit in Butter geröstetem Weck-Mehl oder länglich geschnittener Zwiebel schmälzen.


Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.