Ausstellung in Mannheim
In 80 Bildern um die Welt

Der schneebedeckte Gipfel des Fuji, 1890er-Jahre | Foto: rem, Forum Internationale Photographie
  • Der schneebedeckte Gipfel des Fuji, 1890er-Jahre
  • Foto: rem, Forum Internationale Photographie
  • hochgeladen von Daniela Santo

In Corona-Zeiten ist das Reisen plötzlich nicht mehr selbstverständlich, die Sehnsucht nach der Ferne bleibt jedoch ungebrochen. Seit ihrer Erfindung konservieren Reisefotografien Erinnerungen und laden zum Träumen ein. Mit ihrer Sonderausstellung entführen die Reiss-Engelhorn-Museen auf eine fotografische Weltreise. Die Schau „In 80 Bildern um die Welt“ vereint faszinierende Reisefotografien aus dem 19. und 20. Jahrhundert – von frühen Fotopionieren über Bildikonen der legendären Stern-Reporter bis zu Vertretern der klassischen Moderne. Zu Land, zu Wasser und in der Luft steuert die Ausstellung Sehnsuchtsorte an. Sie zeigt, wie sich das Reisen, aber auch die Fototechnik im Laufe der Zeit verändert haben.

Info: Die Ausstellung „In 80 Bildern um die Welt“ ist bis zum 10. Januar in Mannheim zu sehen. Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr, weitere Infos unter www.rem-mannheim.de.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.