Haus mit Geschichte
Haus an der Kirchwegstraße saniert
![Oberbürgermeister Klaus Muttach (l.) und Ortsvorsteher Christian Zorn ind Sasbachried vor dem Anwesen Kirchwegstraße 11. | Foto: Stadtverwaltung Achern](https://media04.stadtanzeiger-ortenau.de/article/2019/01/21/0/31170_L.jpg?1562691304)
- Oberbürgermeister Klaus Muttach (l.) und Ortsvorsteher Christian Zorn ind Sasbachried vor dem Anwesen Kirchwegstraße 11.
- Foto: Stadtverwaltung Achern
- hochgeladen von Sebastian Thomas
Achern-Sasbachried (st). „Wir freuen uns, dass die Stadt ein solches städtebaulich und für die Ortsgeschichte interessantes Gebäude wieder instand setzen konnte“, werden Oberbürgermeister Klaus Muttach und Ortsvorsteher Christian Zorn unisono beim Vor-Ort-Termin beim ehemaligen neu sanierten Farrenstall laut einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung Achern zitiert.
Schulungsräume für KInder- und Jugendfeuerwehr
Für die Sanierung der undichten Dachflächen am Gemeindegebäude Kirchwegstraße 11 wurden im aktuellen Doppelhaushalt Sanierungsmittel in Höhe von 31.000 Euro zur Erhaltung des Gebäudes eingestellt.
Der ehemalige Farrenstall wurde in den 80er-Jahren für Vereinszwecke umgebaut. Das Gebäude beherbergt heute die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Sasbachried. Die Räume im Erdgeschoss werden als Schulungsräume für die Kinder- und Jugendfeuerwehr und auch für die Hauptabteilung der Abteilung Sasbachried genutzt.
Sanierung von oben bis unten
Die Räume befinden sich im rechten Gebäudetrakt, dem ehemaligen umgebauten Stallungsbereich. Der Wohnbereich im Vorderhaus ist vermietet. Der mittlere Bereich, die ehemalige Scheune, dient als Lagerfläche für die örtlichen Vereine und Gemeinde.
Nach der kompletten Einrüstung des Gebäudes wurden zunächst sämtliche morschen Holzbauteile im Dachrandbereiche, sämtliche durchgerosteten Dachrinnen und Wasserleitbleche ausgebaut und erneuert. Ebenso wurden schadhafte Dachziegel und die Dachlattung in diesem Bereich erneuert.
Eines der wenigen alten Fachwerkhäuser
Das Gebäude wurde zudem neu gestrichen. Die veranschlagten Haushaltsmittel in Höhe von 31.000 Euro sind knapp auskömmlich, da sich doch mehr an Schäden gezeigt hatte, nachdem das Gebäude eingerüstet war.
Bei der Besichtigung der ausgeführten Arbeiten mit Oberbürgermeister Muttach erklärte Ortsvorsteher Zorn, dass für Sasbachried diese Gebäude noch eines der wenigen alten Fachwerkhäuser ist, welches in der alten „Dorfstraße“ der jetzigen Kirchwegstraße steht und daher für den Ort als erhaltenswert betrachtet wird, obwohl es nicht dem Denkmalschutz unterliegt.
Haus beherbergte auch Zuchtbullen der Gemeinde
Das Gebäude wurde von der damaligen selbständigen Gemeinde im Jahr 1950 gekauft und in den ersten Jahren für Flüchtlinge zur Verfügung gestellt, bevor es dann langfristig vermietet wurde. Der Farrenstall beherbergte bis Ende der 60er-Jahre den gemeindeeigenen Zuchtbullen im Stierstall.
Aufgrund der Entwicklung der künstlichen Besamung in der Tierzucht wurde der Betrieb des Farrenstalles dann eingestellt. Auf dem Heuboden lagern jetzt Utensilien von verschiedenen Vereinen, welche für die verschiedenen Feste benötigt werden.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.