Willstätt

Beiträge zum Thema Willstätt

Lokales

Feuerwehrlehrgang »Truppmann Teil 1« in Gengenbach
Die Feuerwehren in der Ortenau erhalten Verstärkung

13 Lehrgangsteilnehmer aus 5 Feuerwehren nahmen in den vergangenen Wochen am Ausbildungsstandort der Feuerwehr Gengenbach erfolgreich an der Grundausbildung »Truppmann Teil 1« teil. Die Grundausbildung ist der Start ins aktive Feuerwehrleben. Hier wurden den 2 Kameradinnen und 11 Kameraden theoretische und praktische Grundlagen in den Themen Rechtsgrundlagen, Brennen und Löschen, Löscheinsatz, Technische Hilfeleistung, Rettung sowie Fahrzeugkunde hautnah vermittelt. Zu Beginn des Lehrgangs...

Lokales
14 Kommunen in der Ortenau haben die gemeinsame selbstständige Kommunalanstalt „Mobilitätsnetzwerk Ortenau“ gegründet. Zur Unterzeichnung der Anstaltssatzung kamen ins Offenburger Rathaus: Tobias Uhrich, Neuried, /v. l.) Michael Welsche, Rheinau, Thomas Schäfer, Seelbach, Matthias Braun, Oberkirch, Marco Steffens, Offenburg, Christian Huber, Willstätt, Klaus Muttach, Achern, Thomas Wuttke, Kehl, Thorsten Erny, Gengenbach, Oliver Martini, Offenburg, Manuel Tabor, Appenweier, Lutz Weide, Schwanau, Erik Weide, Friesenheim, und Martin Holschuh. Schutterwald. Es geht unter anderem darum, Mobilitätsstationen gemeinsam aufzubauen, wie sie Offenburg bereits hat.  | Foto: Stadt Offenburg/Siefke

Selbstständige Kommunalanstalt
Mobiltätsnetzwerk als feste Institution

Offenburg (st). Die inzwischen 14 Netzwerkkommunen des Mobilitätsnetzwerks Ortenau gründen eine gemeinsame selbstständige Kommunalanstalt, heißt es in einer Pressemitteilung. Vor dreieinhalb Jahren haben zehn Kommunen in der Ortenau beschlossen, gemeinsam Mobilitätsangebote zu entwickeln. Inzwischen ist das Mobilitätsnetzwerk Ortenau zu einer planungsstarken Gemeinschaft zusammengewachsen. Ein dicker Maßnahmenkatalog liegt jetzt auf dem Tisch, der auf Umsetzung wartet. Dazu gehören unter...

Lokales
Philip Kaufmann übernimmt die Organisationseinheit Revision der Stadt Offenburg.  | Foto: privat

Neuer Leiter der Revision
Philip Kaufmann wechselt nach Offenburg

Offenburg (st). Philip Kaufmann (35) wird der neue Leiter der Organisationseinheit Revision der Stadt Offenburg, teilt die Stadt mit. Am Montag, 26. Juli, bestätigte der Gemeinderat dies in nicht öffentlicher Sitzung. Der aus Friesenheim stammende Diplom-Verwaltungswirt (FH) hat an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl studiert. Danach war er als stellvertretender Teilprojektleiter Doppik 2011 für den Bereich Haushalt beim Landratsamt Lörrach beschäftigt. Im Anschluss fungierte er bei...

Lokales
Die Gemeinde Appenweier bildet in Zukunft mit Kehl und Willstätt einen gemeinsamen Gutachterausschuss. In der letzten Sitzung des Appenweierer Gremiums wurden die Mitglieder verabschiedet: Roland Huber (v. l.), Johannes Bruder, Fritz Föll, Bürgermeister Manuel Tabor, Hans-Peter Wiedemer, Siegfried Ulsas, Uwe Janouch, Alexander Krauss, Ottmar Brudy, Rudolf Gaiser. | Foto: Gemeinde Appenweier

Dank für ehrenamtliche Arbeit
Verabschiedung Gutachterausschuss

Appenweier (st). Am 1. Juli wird der neu gegründete „Gutachterausschuss Kehl, Appenweier, Willstätt“ seine Arbeit aufnehmen. Die zentrale Geschäftsstelle ist bei der Stadt Kehl angesiedelt. Die bisherigen Gutachter der drei Kommunen werden nun verabschiedet und das gemeinsame Gremium neu gebildet. In Appenweier fand deshalb die letzte Sitzung des Ausschusses unter dem Vorsitz von Architekt Ottmar Brudy statt. Bürgermeister Manuel Tabor ließ es sich nicht nehmen, die Teilnehmer persönlich zu...

Wirtschaft regional
Peter Schappacher, Leiter Kundecenter Offenburg (v. l.), Margot Nosch und Sandra Wörner, Bereichsleiterin Volksbank Direkt | Foto: Volksbank eG - Die Gestalterbank

30 Jahre bei der Volksbank
Margot Nosch in den Ruhestand verabschiedet

Offenburg (st). Eine Frau an der Basis: Seit 30 Jahren arbeitet Margot Nosch bei der Volksbank eG – Die Gestalterbank. Von 1991 bis 2003 war sie das Gesicht unter anderem in den Filialen Appenweier, Sand und Willstätt, wo ihr die Wertschätzung von Kunden und Kollegen gleichermaßen zuteil wurde. Sie hatte immer ein Lächeln auf dem Gesicht - genau dieses Lächeln konnte man geradezu auch hören, denn seit 2004 bis heute war sie die unverwechselbare Stimme im KundenCenter Offenburg, wo sie kompetent...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Erregung öffentlicher Ärgernisses
Exhibitionist im Regionalzug

Offenburg (st). Am Deinstagabend soll es laut Bundespolizei im Regionalzug SWE 87451 zwischen Kehl und Offenburg zu einem Fall von Erregung öffentlichen Ärgernisses gekommen sein. Ersten Erkenntnissen sowie Aussagen einer Zeugin zufolge soll ein bislang unbekannter Mann sein Glied entblößt und daran manipuliert haben. Die Tat soll sich gestern Abend gegen 18.35 Uhr ereignet haben. Beim Endhalt des Zuges im Bahnhof Offenburg soll die bislang unbekannte männliche Person den Zug verlassen haben...

Lokales
Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Netzwerktreffens machen sich mit dem E-Lastenrad vertraut. | Foto: Stadt Offenburg
2 Bilder

Lastenräder für City-Logistik-Konzepte
Treffen des Mobilitätsnetzwerks Ortenau

Schutterwald (st). Das dritte Netzwerktreffen des Mobilitätsnetzwerks Ortenau im Juli stand im Zeichen der E-Räder. Mehrere Kommunen präsentierten in Schutterwald ihre Erfahrungen rund um Fahrräder mit und ohne E-Antrieb. Martin Stehr vom Stadtplanungsamt in Lahr berichtete vom Pedelec-Verleihsystem und der Pedelec-Kaufprämie. Bürgermeister Christian Huber aus Willstätt stellte Motivationsmodelle für den Wechsel vom Auto auf das Fahrrad vor. Bürgermeister Jochen Fischer aus Neuried erläuterte...

Lokales
Zehn Ortenauer Städte und Gemeinden haben sich am Montag zu einem Netzwerk für Mobilität zusammengeschlossen.  | Foto: enduro kommunal

Mobilitätsnetzwerk gegründet
Zehn Kommunen arbeiten zusammen

Ortenau (st). Zehn Ortenauer Städte und Gemeinden haben am Montag eine Absichtserklärung für eine verstärkte übergemeindliche Zusammenarbeit zur Förderung einer nachhaltigen und stadtverträglichen Mobilität unterzeichnet. Zu dem Mobilitätsnetzwerk Ortenau gehören die Städte Gengenbach, Kehl, Lahr, Offenburg und Rheinau sowie die Gemeinden Appenweier, Friesenheim, Neuried, Schutterwald und Willstätt. Das Netzwerk wird vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert und ist bundesweit das erste seine...

Lokales
Vor 100 Jahren, genau am 19. Januar 1919, durften Frauen in Deutschland erstmals wählen. | Foto: Foto: Christoph Breithaupt

100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland
Das nötige Vertrauen und Selbstbewusstsein geben

Ortenau (gro/ds). Eingeführt wurde es bereits 1918, doch zum ersten Mal ihre Stimme abgeben oder sich selbst wählen lassen, konnten Frauen in Deutschland am 19. Januar 1919 – vor 100 Jahren. Seitdem hat sich viel verändert, Frauen werden Bürgermeisterin, Parteivorsitzende und Bundeskanzlerin. "Eine Frau, die gewählt werden will, braucht die Unterstützung vieler Wähler", stellt Angie Morstadt, seit 1999 Städträtin in Offenburg, fest. Die Freie Wählerin engagiert sich in der Kommunalpolitik aus...

Lokales
In der Stadt Offenburg gibt es insgesamt 36 Sammelstellen für Weihnachtsbäume.  | Foto: set

Wohin mit dem Weihnachtsbaum?
Zur Entsorgung muss der Schmuck entfernt werden

Ortenau (gro). Für viele Familien ist der 6. Januar der Stichtag: An Dreikönig wird der Christbaum abgebaut. Doch wenn die Kugeln, Kerzen und sonstige Deko entfernt wurde, muss auch noch der Baum entsorgt werden. "Normale, abgeräumte Weihnachtsbäume sind kein Rest- oder Hausmüll", teilt die Pressestelle des Landratsamtes Ortenaukreis auf Anfrage mit. "Sie dürfen daher nicht über die graue Tonne entsorgt werden. Weihnachtsbäume ohne Lamettareste, Sprühschnee oder ähnliches werden als Grünabfall...

Lokales
Sieg im ersten Wahlgang: Marco Steffens folgt Edith Schreiner als Oberbürgermeister von Offenburg.  | Foto: ag

Umfrage
Marco Steffens regelt den Übergang

Offenburg (gro). Am Montag gönnte er sich eine kleine Auszeit. Bereits am Dienstag war Marco Steffens, amtierender Bürgermeister von Willstätt und frisch gewählter Oberbürgermeister von Offenburg, wieder an seinem Arbeitsplatz im Willstätter Rathaus anzutreffen. "Solange noch die Widerspruchsfrist der Oberbürgermeisterwahl in Offenburg läuft, werden wir die Bürgermeisterstelle in Willstätt nicht ausschreiben", erklärt Steffens das weitere Prozedere. "Im Idealfall passiert das noch vor...

Lokales
In der deutschen Nationalmannschaft der Cerebralparetiker sind Ortenauer mit dabei.  | Foto: Ortenau Klinikum

Rang sechs bei EM in den Niederlanden
Drei Ortenauer beim deutschen CP-Nationalteam dabei

Offenburg (st). Mit einem respektablen sechsten Platz kehrte kürzlich die Deutsche Nationalmannschaft der Cerebralparetiker (CP), in der der Offenburger Julius Kopf sein Debut gab, von den Europameisterschaften im Fußball Anfang August im niederländischen Zeis zurück. Das Team um Trainer Conny Frank Fritsch (Landshut) beendete die Vorrunde auf dem dritten Platz, besiegte dann in der Qualifizierungsrunde Spanien mit 2:0 und unterlag schließlich im Spiel um Platz fünf dem Halbfinalisten der...

Lokales
2016 wurde Neuried als erste Ortenauer Kommune als Fairtrade-Gemeinde ausgezeichnet. | Foto: Gemeinde Neuried

Achern will Fairtrade-Stadt werden
Neuried ist der Vorreiter in der Ortenau

Achern/Neuried (gro). Was Neuried bereits erreicht hat, will Achern nun ebenfalls angehen: Oberbürgermeister Klaus Muttach kündigt in einer Pressemitteilung an, dass die Große Kreisstadt Fairtrade-Stadt werden soll. "Weltweit faire Handelsbeziehungen und die Vermeidung der Ausbeutung insbesondere auch von Menschen in der Dritten Welt als billige Arbeitskräfte sind ein wichtiger Beitrag für mehr Frieden und Gerechtigkeit in dieser Welt. Diese Erkenntnis durch lokales Handeln umzusetzen ist...

Lokales

41-jährige Frau aus Willstätt wird angeklagt
Versuchter Totschlag und Körperverletzung

Offenburg (st). Die Staatsanwaltschaft Offenburg hat vor der Schwurgerichtskammer des Landgerichts Offenburg eine 41-jährige Frau angeklagt. Ihr wird versuchter Totschlag in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung vorgeworfen. Die Frau war in der Nacht auf den 25. Februar mit ihrem Lebensgefährten in Willstätt in Streit geraten. Dabei sollen sich beide gegenseitig geschlagen haben. Nachdem sich die Auseinandersetzung schon wieder beruhigt hatte, habe die 41-Jährige aus der Küche ein Messer...

Lokales
Marco Steffens, Bürgermeister in Willstätt, will OB in Offenburg werden. | Foto: privat

Willstätts Bürgermeister erster Kandidat
Marco Steffens will Offenburgs OB werden

Offenburg/Willstätt. Noch vor Beginn der offiziellen Bewerbungsfrist hat Marco Steffens seine Kandidatur bei der Oberbürgermeisterwahl in Offenburg erklärt, so seine Pressemitteilung. „Ich möchte mir Zeit nehmen, um mit den Bürgern in der Stadt ins Gespräch zu kommen“, begründet er seine frühe Kandidatur. Bereits in der kommenden Woche will Steffens zu einer ersten Kennenlern-Tour durch die Stadt-teile und Ortschaften starten. Wahl am 14. Oktober Am Sonntag, 14. Oktober, wählen die Offenburger...

Lokales
Bürgermeister Manuel Tabor (links) und sein Amtskollege Marco Steffens (rechts) im Austausch mit dem gemeinsamen Integrationsmanager Philipp Bürkel | Foto: Gemeinde Willstätt

Philipp Bürkel ist gemeinsamer Beauftragter beider Gemeinden
Appenweier und Willstätt teilen sich Integration

Appenweier/Willstätt (st). In interkommunaler Kooperation haben die Gemeinden Appenweier und Willstätt zum 1. November Philipp Bürkel als gemeinsamen Integrationsmanager eingestellt. Die beiden Bürgermeister Manuel Tabor und Marco Steffens trafen sich jetzt mit Philipp Bürkel im Willstätter Rathaus, um den Kooperationsvertrag zu unterzeichnen. Der 28-jährige Willstätter hat bereits Erfahrung in der Arbeit mit Flüchtlingen. Unter anderem war er für das Landratsamt bereits als Leiter der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.