Wildkräuter

Beiträge zum Thema Wildkräuter

Freizeit & Genuss
Die Lahrer Wild- und Heilkräuterpädagogin Monika Fischer  | Foto: privat

Deckelelupfer von Monika Fischer
Neunkräutersuppe für Gründonnerstag

Schon die Germanen haben zum Frühlingsfest eine Neunkräutersuppe aus dem ersten Frühlingsgrün der Natur serviert. Die Kräuter sollen den Körper reinigen und die Lebensenergie erneuern. Die Christen übernahmen die Tradition als Fastenspeise. Die Lahrer Wild- und Heilkräuterpädagogin Monika Fischer verrät ein typisches Rezept. Das braucht's:je eine kleine Handvoll von neun verschiedenen Kräutern wie Wiesenlabkraut, Giersch, Vogelmiere, Brennnessel, Löwenzahn, Spitzwegerich, Bärlauch, Schafgarbe...

Panorama
Als Kammerherr Albertus führt Albert Schwarz durch den historischen Teil der Jugendherberge Schloss Ortenberg. | Foto: Foto: Michael Bode

Gespür für Märkte und ihre Nischen
Albert Schwarz lässt seine Kursteilnehmer ins Gras beißen

„Die Nachbarschaft ist zum Küssen“, sagt Albert Schwarz, der seit vergangenem Jahr im August in Renchen-Ulm lebt. „Wir haben uns spontan in das Haus verliebt“, erklärt er den Entschluss. Es ist das älteste Gebäude im Kraier und gehörte einst Dr. Wagner aus Sasbachwalden. Eine große Wiese gehört dazu, nicht nur von dort holt er von März bis September die verschiedensten Wiesenkräuter und isst sie auch als Salat. „Meine Kursteilnehmer lasse ich schon mal ins Gras beißen“, scherzt der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.