Wahlrecht

Beiträge zum Thema Wahlrecht

Panorama

Die Glosse im Guller
Von unseren Urgroßmüttern und Nicht-Wählern

An Tagen wie heute denke ich immer an meine Urgroßmütter. Denn es war ihre Generation, die sich das Frauenwahlrecht 1918 trotzig erkämpfte. Heute ist so etwas kein Thema mehr. Im Gegenteil, da macht es sich manche lieber mit einem Computerspiel auf dem Sofa bequem oder jätet Unkraut im Garten, statt wählen zu gehen. Was ja auch für viele Männer gilt. MülltrennungNun kann natürlich selbst das Nicht-Wählen eine Meinungsäußerung sein. Frei nach dem Motto: Die finde ich alle doof und traue keinem....

Lokales
Foto: Symbolfoto: gro

Kommunalwahl
Kumulieren, panaschieren und was sonst noch wichtig ist

Ortenau Wie überall in Baden-Württemberg finden natürlich auch in den 51 Städten und Gemeinden im Ortenaukreis am 9. Juni neben der Europawahl die Kommunalwahlen statt. Der Guller erklärt die wichtigsten Fakten rund um die Kreis- und Gemeinderatswahl. Was wird gewählt? Zum einen bestimmen die Wähler die Zusammensetzungen der Gemeinde- sowie der Ortschaftsräte. Außerdem wird der Kreistag gewählt. Wer darf wählen? Wahlberechtigt sind alle Bürger ab 16 Jahren mit deutscher Staatsangehörigkeit oder...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.