Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Lokales
Benedikt Eisele (v. l.), Bürgermeister Manuel Tabor, Dr. Florian Toncar und Yannick Kalupke vor dem Appenweierer Rathaus | Foto: Gemeinde Appenweier

FDP-Kandidaten besuchen Appenweier
Bildung stand im Mittelpunkt

Appenweier (st). Gleich drei FDP-Politiker empfing Bürgermeister Manuel Tabor am Mittwoch, 12. August, im Appenweierer Rathaus. Der Rheinauer Stadtrat Yannick Kalupke wird bei der Landtagswahl im nächsten Frühjahr als Direktkandidat für den Wahlkreis Kehl antreten, sein Ersatzkandidat ist Benedikt Eisele, stellvertretender Vorsitzender des FDP-Ortsverbandes Kehl-Hanauerland und des Kreisverbandes Ortenau. Begleitet wurden die beiden von Bundestagsmitglied Dr. Florian Toncar. Ein besonderes...

Lokales
Die drei getrennten Wahlgänge der beiden Hochschulgremien ergaben kein gemeinsames Ergebnis, deshalb wurde die Wahl für gescheitert erklärt. | Foto: Hochschule Offenburg

Rektor-Wahl gescheitert
Hochschule schreibt Lieber-Nachfolge neu aus

Offenburg (st). Die Entscheidung, wer Prof. Dr. Winfried Lieber als Rektor der Hochschule Offenburg nachfolgt, ist vertagt. Die zuständigen Gremien konnten sich am Donnerstag, 28. Mai, nicht auf einen Kandidaten einigen. Auf die öffentliche Stellenausschreibung Ende vergangenen Jahres hin hatten bis Ende Januar knapp 20 Bewerberinnen und Bewerber ihre Unterlagen eingereicht. Eine Findungskommission aus Vertretern des Hochschulrats und des Senats sowie des Ministeriums für Wissenschaft,...

Lokales
Welche ist die schönste Rose im Land? | Foto: Freundinnen und Freunde des Rosengartens
2 Bilder

Gesucht: Die schönste Rose 2020
Stimmabgabe im Rosengarten beginnt

Offenburg (st). Die Freundinnen und Freunde des Offenburger Rosengartens suchen gemeinsam mit der Bürgergemeinschaft Stadtmitte die schönste Rose. Abstimmen dürfen die Besucher des Rosengartens.  Dazu wurden 107 verschiedene Rosensorten mit Etiketten mit dem jeweiligen Namen versehen, so dass jeder Interessierte mitstimmen kann. Am westlichen Eingang zum Rosengarten (Gymnasiumstraße) wurden am Dienstag, 12. Mai, Stimmabgabeboxen aufgestellt. Dort gibt’s vorgedruckte Teilnehmerscheine und...

Lokales
Noch blühen wenige Rosen im Offenburger Rosengarten an der Stadtmauer. Ab Mai entwickeln die Pflanzen ihre ganze Blütenpracht, dann darf abgestimmt werden. | Foto: gro

Gesucht: Die schönste Rose
Wahlaktion im Offenburger Rosengarten

Offenburg (st). Freundinnen und Freunde des Offenburger Rosengartens rufen gemeinsam mit derBürgergemeinschaft Stadtmitte zur Wahl der schönsten Rose auf. Dazu werden im Rosengarten insgesamt 107 verschiedene Rosensorten mit Etiketten des jeweiligen Sortennamen versehen, so dass jeder Interessierte bei der Wahl mitstimmen kann. Trotz Corona Krise und anhaltenden Kontakteinschränkungen steht einem Spaziergang durch den Rosengarten, entlang der Grabenallee, nichts entgegen. Die Gärtnermeister...

Panorama
Clemens Bühler | Foto: privat

Angedacht: Clemens Bühler
Wir kümmern uns um die Kümmerer

Am Sonntagnachmittag endet die 72-Stunden-Aktion der katholischen Jugendverbände. Tausende setzen sich mit jugendlichem Schwung und gelegentlich auch Übermut für andere ein. Bundesministerin Franziska Giffey hat zusammen mit Kardinal Reinhard Marx die Schirmherrschaft: „Wir kümmern uns um die Kümmerer“. Ihr Begleiter durch die WocheDas ist ermutigend: Auch ich kann mit meinen oft geringen Mitteln diejenigen unterstützen, die sich einsetzen. Vielleicht beteiligt sich in Ihrer Gemeinde eine...

Lokales
Die Wahllokale in Offenburg öffnen am heutigen Sonntag um 8 Uhr. Bis 18 Uhr können die Bürger ihre Stimme abgeben. | Foto: Foto: gro

Am Sonntag ist OB-Wahl in Offenburg
Steht vielleicht schon ein Sieger fest?

Offenburg (gro). "Das Wahlrecht auszuüben, heißt, Demokratie zu leben, mitzubestimmen, Einfluss zu nehmen auf die Zukunft dieser Stadt, auf ihre Ausgestaltung und ihre Prioritäten. Daher, liebe Offenburgerinnen und Offenburger, gehen Sie wählen, nehmen Sie Einfluss", appelliert die scheidende Offenburger Oberbürgermeisterin Edith Schreiner in einer Pressemitteilung an die 47.100 Wahlberechtigen, die am Sonntag, 14. Oktober, mit ihrem Votum das neue Stadtoberhaupt bestimmen können. Die...

Lokales
47.100 Wahlberechtigte sind am Sonntag aufgerufen, an die Urne zu treten | Foto: Breithaupt

Nachfolge von Edith Schreiner
Erstwähler, Briefwahlbezirke, Wahlergebnis

Offenburg (gro). Rund 47.100 Wahlberechtigte sind in Offenburg aufgerufen, am kommenden Sonntag, 14. Oktober, ein neues Stadtoberhaupt zu wählen. Oberbürgermeister Edith Schreiner tritt nach 16 Jahren nicht mehr an und sechs Kandidaten kämpfen um ihre Nachfolge. Es sind Dr. Harald Rau, Marco Steffens, Frauke Brudy, Tobias Isenmann, Bernhard Halter und Ralf Özkara. Erstmals ihre Stimme werden 5.800 Wähler abgeben. "Die auf den ersten Blick hohe Zahl ergibt sich daraus, dass der Zeitraum der...

Lokales
Edith Schreiners Amtszeit als Oberbürgermeisterin begann im Dezember 2002 und endet 16 Jahre später.  | Foto: Bode

Oberbürgermeisterin tritt nicht wieder an
Edith Schreiner verzichtet auf dritte Amtszeit

Offenburg (rek). Mit einer persönlichen Erklärung eröffnete Edith Schreiner am Montagabend die Gemeinderatssitzung. Darin verkündete sie, dass sie im Herbst nach dann 16 Jahren als Oberbürgermeisterin nicht für eine dritte Amtszeit zur kandidieren werde. Ihr sei immer klar gewesen, dass das Amt als Oberbürgermeisterin "ein Auftrag auf Zeit ist", so ihre Begründung in ihrer kurzen Erklärung. Sie habe zwei Amtsperioden voller Energie das Amt geführt und dabei auch viele Ziele erreicht. "Halbe...

Panorama

Im Grunde...
Die Qual der Wahl

...beneide ich die Schulabgänger, die auf den Entlassfeiern derzeit ihre Zeugnisse entgegen nehmen, nicht. Natürlich haben die jungen Menschen heutzutage mehr Möglichkeiten, als es meine Generation hatte. Allerdings ist die Arbeitswelt in vielen Bereichen so komplex geworden, dass eine enge Spezialisierung oft bereits in der Ausbildung erfolgen muss. Das macht die Berufswahl nicht leichter. Auch für Eltern ist es schwieriger geworden, ihre Kinder hier zu beraten. Zumal kaum jemand vorhersehen...

Lokales
Die frühere Offenburger FDP-Bundestagsabgeordnete Sibylle Laurischk. | Foto: Bode

Die Liberalen dürfen sich nicht einschüchtern lassen

Erleichterung bei der FDP: Bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg am Sonntag konnten die Liberalen den bisherigen Abwärtstrend stoppen und schafften mit der Spitzenkandidatin Katja Suding über sieben Prozent. Anne-Marie Glaser sprach mit der früheren Offenburger FDP-Bundestagsabgeordneten Sibylle Laurischk über die Auswirkungen des Wahlergebnisses. Jubel bei den Liberalen am Sonntag über das Wahlergebnis in Hamburg: Ist das die Trendwende auch bundesweit für die FDP? Es ist der Beginn einer...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.