Starkregen

Beiträge zum Thema Starkregen

Polizei
Die Straßen in Hesselhurst waren durch den Starkregen überflutet. Die Feuerwehr Willstätt pumpte Keller und Garagen leer. | Foto: ER24/Einsatz-Report24

Unwetter über der Ortenau
Volle Keller in Hesselhurst und Eckartsweier

Ortenau (st/ gro) Schwere Gewitter mit Starkregen gingen am Donnerstagabend, 5. September, über der Ortenau nieder. Innerhalb kürzester Zeit wurden in der Integrierten Leitstelle in Offenburg ab 19 Uhr mehr als 50 Feuerwehreinsatzlagen abgearbeitet. Besonders betroffen war die Gemeinde Willstätt, aber auch in Kehl, Offenburg, Schutterwald und Renchen gab es Einsätze wegen des Unwetters. In Renchen stand eine Unterführung unter Wasser. Die Feuerwehr in Willstätt wurde zu 31 Einsätzen, vor allem...

Polizei
Foto: Symbolbild ag

Wegen Starkregen und Graupel
Zahlreiche Unfälle auf der Autobahn

Ortenau (st) Am Mittwochabend, 17. April, kam es auf der Autobahn A5 an den Anschlussstellen Rastatt-Süd und Appenweier zu mehreren Verkehrsunfällen. Infolge von Starkregen mit Hagel- und Graupelschauern sowie einer eisigen Fahrbahn wurde die Polizei zwischen 19.50 Uhr und 1.30 Uhr am Donnerstagmorgen zu unterschiedlichen Verkehrsunfällen gerufen, teilt die Polizei mit. Im Bereich Rastatt wurden bei sechs Unfällen unter Beteiligung von elf Fahrzeugen besetzt mit 16 Personen drei...

Lokales

Hochwasserlage Ortenaukreis
Das Landratsamt informiert

Ortenau. (st) Die Pegelstände sinken derzeit wieder, akutes Hochwasser besteht im Ortenaukreis nicht mehr. Es liegt aktuell auch keine Warnmeldung des Deutschen Wetterdienstes für den Ortenaukreis vor. WasserpegelAn der Rench, am Renchpegel Oberkirch, betrug die Hochwasserjährlichkeit „5“ (d.h. ein Mal in fünf Jahren ist damit zu rechnen). An der Acher (Pegel Kappelrodeck) lag die Jährlichkeit im Bereich zwischen „10“ und „15“ . Das Wasseraufnahmevermögen der Böden ist nach Einschätzung der...

Lokales
Nach einem Starkregen am Samstagmorgen konnten die Gräben in Kirnbach das Wasser nicht aufnehmen.  | Foto: Manz

Gefahr bei Starkregen: Was können die Kommunen tun?
Nach dem Hochwasser wird in den Schutz investiert

Ortenau (gro). Was früher die Ausnahme war, scheint heute an der Tagesordnung: Ein Unwetter zieht heran, innerhalb weniger Sekunden öffnet der Himmel alle Schleusen und aus der Kanalisation sprudelt das Wasser, harmlose Bäche werden zu reißenden Fluten.  Vor zwei Wochen sorgte ein Starkregen im Hohberger Ortsteil Hofweier für überflutete Straßen und Keller. "Wir sind noch an der Ursachenforschung", sagt Hauptamtsleiter Dirk Sauer. Dabei ist die Gemeinde in Sachen Hochwasserschutz nicht untätig:...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.