Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales
Mareike Glönkler und Gregor Marstaller stärkten mit ihrem Präventionsprogramm die Steinach Schüler im Selbstbewusstsein und thematisierten „Sexuellen Missbrauch“. | Foto: Georg-Schöner-Schule Steinach
3 Bilder

Georg-Schöner-Schule Steinach
Schauspieler in wichtiger Mission

Schauspieler der Theaterpädagogischen Werkstatt gastierten an der Georg-Schöner-Schule in Steinach. Ihr Anliegen: Mit Theaterstücken das Selbstbewusstsein stärken und das Thema „Sexuellen Missbrauch“ aufgreifen. Mit den Präventionstheaterstücken „Die große Nein-Tonne“ und „Mein Körper gehört mir“ gastierten die Schauspieler der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück Mareike Glönkler und Gregor Marstaller an der Georg-Schöner-Schule in Steinach. Die Präventionsprojekte, die vom Förderverein...

Lokales
4 Bilder

Lerngang im Sachunterricht in den „Wilden Mann“
In der Klasse 1/2 ging es „wild“ her

Im Sachunterricht hatten sich die Kinder mit dem Thema "Heimat und Berufe" beschäftigt. Als Abschluss dieser Einheit besuchten sie das Gasthaus "Zum Wilden Mann" in Welschensteinach. Dort wurde die Klasse von Herrn und Frau Deiß, den Besitzern des Gasthauses, empfangen. Mit Kochmützen ausgestattet, begann der Besuch mit vielen interessanten Fragen, die die Kinder zuvor im Unterricht gesammelt hatten. Das Wirtsehepaar nahm sich viel Zeit, die Fragen der Kinder ausführlich zu beantworten. Im...

Lokales
Märchenerzählerin Katrin Bamberg zog mit ihren spannenden und einfühlsamen Geschichten die Grundschüler der Georg-Schöner-Schule in ihren Bann. | Foto: Michael Mai
2 Bilder

Märchenerzählerin zog Grundschüler in ihren Bann
Es war einmal… - Märchenstunden an der Georg-Schöner-Schule

Märchenhaft ging es dieser Tage an der Georg-Schöner-Schule in Steinach zu. Der Förderverein der Schule ermöglichte diese märchenhaften Schulstunden. Märchenerzählerin Katrin Bamberg war in allen Klassen zu Gast und zog mit ihren frei erzählten Märchen die Steinacher und Welschensteinacher Grundschüler in ihren Bann. Märchenerzählerin Katrin Bamberg aus Willstätt zeigte sich als echter Erzählprofi. Sie trat in einem prächtigen Kleid auf und lud die Schülerinnen und Schüler in einem...

Lokales
Im Stall lauschten die Welschensteinachr Erst-und Zweitklässler der Gesichte über die Maus Frederick. | Foto: Schule
3 Bilder

Frederick-Tag 2021
Welschensteinacher Erst- und Zweitklässler lauschen der Bilderbuchgeschichte im Stall

Bei herrlichem Herbstwetter wanderte die Klasse 1c/2c der Georg-Schöner-Schule Steinach in den Langbrunnen zur Familie Himmelsbach, um dort ihren diesjährigen Fredericktag zu verbringen. Eingeladen von den Landfrauen aus Welschensteinach und begleitet von den beiden Klassenlehrerinnen Doris Bohnert und Yvonne Neumaier erwartete die Kinder ein erlebnisreiches Programm auf dem Hof. Im Stall lauschten die Kinder aufmerksam einer Bilderbuchgeschichte. Anschließend wurde die Kombinationsklasse in...

Lokales
Chira Schmider belegte bei den Drittklässlern Platz 2 beim Wettbewerb "Känguru der Mathematik". | Foto: Ute Lederer
2 Bilder

Chiara Schmider, Leon Steinbach und Emma Maack sind Preisträger beim Wettbewerb „Mathe mit dem Känguru“.
Steinacher Grundschüler nahmen erfolgreich am Mathe-Knobelwettbewerb teil

Beim weltweit durchgeführten Mathe-Knobelwettbewerb „Mathe mit dem Känguru“ nahmen auch Grundschüler der 3. und 4. Klassen der Georg-Schöner-Schule Steinach mit der Außenstelle Welschensteinach teil. Chiara Schmider (3c) gewann bei diesem Wettbewerb einen 2. Platz und durfte als Preis ein Spiel in Empfang nehmen. Punktbester der Schule und Gewinner des 3. Platzes in seiner Altersklasse war Leon Steinbach (4a), der dafür mit einem T-Shirt belohnt wurde. Den weitesten „Kängurusprung“ (größte...

Lokales
Helga Wössner inmitten der Aktion „Kinderschuhe vor dem Rathaus“  | Foto: Gemeinde Mühlenbach

Bürgermeisterin nimmt Stellung
Helga Wössner zu Situation von Eltern und Kindern

Mühlenbach (st). Die Bürgermeisterin von Mühlenbach, Helga Wössner, nimmt in einer Presseerklärung Stellung zur Elterninitiative „Schluss mit Maskenpflicht im Klassenzimmer an Grundschulen“, zur Aktion „Kinderschuhe vor dem Rathaus“ sowie weiteren Aktionen der Eltern: "Kinder und mit ihnen die Eltern sind die Hauptbetroffenen in der Corona-Krise. Und seit über einem Jahr sind es gerade die Eltern, die versuchen, mit den Einschnitten im Einkommensbereich und den sich ständig ändernden...

Lokales
Foto: Yvonne Neumaier
2 Bilder

Landfrauen organisierten für Welschensteinachee Erst- und Zweitklässler trotz Corona einen tollen Aktionstag
Frederick Tag trotz(t) Corona

Wenn auch etwas anders als gewohnt, aber deshalb nicht weniger schön, fand wie jedes Jahr in Welschensteinach der alljährliche Frederick Tag statt. Unter den geltenden Hygienevorschriften besuchte Frau Himmelsbach von den Landfrauen die Klasse 1/2c im Klassenzimmer. Nach dem Vorlesen eines Bilderbuches, gestaltete sie gemeinsam mit den Kindern bunte und individuelle Mund-und Nasenbedeckungen. Da das gemeinsame Brotbacken dieses Jahr aufgrund der Coronasituation nicht stattfinden konnte, brachte...

Lokales
Die Steinacher Grundschüler wurden mit einer Eisspende des Fördervereins zum Schuljahresende überrascht.

 | Foto: Michael Mai
3 Bilder

Schülern der Georg-Schöner-Schule Steinach wurde das „Corana-Schuljahr“ versüßt
Förderverein spendiert „Ferieneis“

Viele Aktivität konnten in dem 2. Schulhalbjahr auf Grund der Corona-Pandemie von den Schülerinnen und Schülern der Georg-Schöner-Schule Steinach nicht durchgeführt werden. Schule ist mehr als nur ein Ort des Lernens. Schule ist ein Ort der vielfältigen Begegnungen und vor allem ein Ort, an dem auch Sozialkompetenzen vermittelt werden. Doch gerade dies haben die Grundschüler der Georg-Schöner-Schule im 2. Schulhalbjahr sehr vermisst. Kein Zirkusprojekt, auf das sich alle schon so sehr gefreut...

Lokales
Material genial wurde den Schülern der Georg-Schöner-Schule Steinach eindrucksvoll präsentiert. | Foto: Michael Mai
4 Bilder

Dritt- und Viertklässler der Georg-Schöner-Schule Steinach waren von der Show beigeistert
Science Mobil präsentiert Steinacher Grundschülern „Material Genial“

Das Science Mobil ist die mobile Variante der Science Days und entführte die Steinacher und Welschensteinacher Grundschüler in die faszinierende Welt der „Alltagschemie“. Die Wissenschaftsvorführungen des Science Mobils verstehen sich als Ergänzung und Unterstützung für den Unterricht in den sogenannten MINT-Fächern, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. In der Show „Material Genial“ lernten die Grundschüler der Georg-Schöner-Schule Steinach alles um ungewöhnliche...

Lokales
Foto: Michael Mai
3 Bilder

Projekt der EDEKA-Stiftung „Mehr bewegen – besser essen“ sensibilisiert für gesunde Lebensweise
Steinacher Grundschüler fit in Ernährungs- und Gesundheitskompetenzen

Nachdem die Viertklässler der Georg-Schöner-Schule Steinach in Klasse 3 bereits den „Ernährungsführerschein“ erworben haben, wurde ihre Ernährungs- und Gesundheitskompetenz durch das Projekt „Mehr bewegen – besser essen“ nachhaltig gefördert. Das durch die EDEKA-Stiftung geförderte Projekt „Mehr bewegen – besser essen“, kam bei den Viertklässlern der Georg-Schöner-Schule Steinach bestens an. Ein Team aus Sportpädagogen und Ernährungsexperten vermittelte den Kids in einem abwechslungsreichen,...

Lokales
von links: Sabrina Schneider, Klaus Schmidt, Michael Mai, Ulrike Knopf und Stefan Abler | Foto: VBE Ortenau

Kreisvorstand des Lehreverbandes drängt auf schnelle Umsetzung
VBE Ortenau fordert A 13 für Grundschullehrkräfte und Verbesserungen für Fachlehrer

Bei der Kreisvorstandssitzung des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) freute sich Vorsitzender Michael Mai (Steinach), dass der Ministerrat das vom VBE mitinitiierte und politisch vorangetrieben Konzept zur Stärkung der Schulleitungen in wesentlichen Punkten verabschiedet hat. „Insbesondere begrüßen wir, dass sich das Kultusministerium unseren Forderungen nach A 13 als Mindestbesoldung für ausnahmslos alle Schulleitungen anschließen konnte und bei Grundschulen ab einer Schülerzahl von 101...

Lokales
Märchenerzählerin Katrin Bamberg zog die Kinder in ihren Bann | Foto: Michael Mai
4 Bilder

Märchenerzählerin Katrin Bamberg zog Steinacher und Welschensteinacher Grundschüler in ihren Bann
Es war einmal… - Märchenstunden an der Georg-Schöner-Schule

Märchenhaft ging es dieser Tage an der Georg-Schöner-Schule in Steinach zu. Der Förderverein der Schule ermöglichte diese märchenhaften Schulstunden. Märchenerzählerin Katrin Bamberg war in allen Klassen zu Gast und zog mit ihren frei erzählten Märchen die Steinacher und Welschensteinacher Grundschüler in ihren Bann. Märchenerzählerin Katrin Bamberg aus Willstätt zeigte sich als echter Erzählprofi. Sie trat in einem prächtigen Kleid auf und lud die Schülerinnen und Schüler in einem...

Panorama
Foto: Müller/Herr
2 Bilder

Feuerwehralarm in der Hasemann Schule
Zum Glück nur eine Übung

Gutach. Um 8.50 Uhr ging in der Hasemann Schule der Alarm los. Wenig später traf bereits die Freiwillige Feuerwehr Gutach unter der Leitung von Stefan Herr mit Blaulicht ein. Sie traf die gesamte Schulbelegschaft vorbildlich aufgestellt auf dem Schulhof an und nahm die Meldung der Schulleitung „alle Klassen vollständig“ entgegen. Die Durchsuchung des Gebäudes bestätigte dies. Um den Übungscharakter zu verstärken wurden die Eltern im Vorfeld nur über den Wochenzeitraum informiert, niemand zuvor...

Lokales
675 Euro konnten die Viertklässler der Georg-Schöner-Schule Steinach für ihr Sozialprojekt überweisen. | Foto: Alexandra Stöhr

Erfolgreiche Spendenaktion
Steinacher Viertklässler spenden 675 Euro

Steinach. Im Rahmen des Schulunterrichts lernten die Steinacher Schüler die Kinderrechte kennen und auch, dass nicht alle Kinder auf unserer Welt in den Genuss dieser Rechte kommen. Viele Kinder leben in Armut und ohne Schulbildung. Die Schüler wollten unbedingt einen Beitrag dazu leisten, dass es solchen armen Kindern besser geht. In einer großen Bastelaktion in der Georg-Schöner-Schule wurden aus Weidenruten mit Hilfe der Eltern kleine Osterkunstwerke wie Weidentipis, -herzen und -kränze...

Panorama
Von der Planung bis zur Produktion, wie hier beim "Mensch ärgere dich nicht", werden Schüler in Firmen aktiv.  | Foto: Heinrich-König-Schule

Schule in Mühlenbach vermittelt erste Erkenntnisse in Sachen Berufswahl
Ziel ist das Wissen, wo die eigenen Stärken denn liegen

Mühlenbach (an). Rund 150 Grund- und Hauptschüler besuchen die Heinrich-König-Schule in Mühlenbach. Eine Aufgabe und deutliche „Win-win-Situation“ sieht Schulleiter Stefan Benz in dem Angebot, den Schülern erste Erkenntnisse zur späteren Berufswahl mit auf den Weg zu geben. Praktika zur Berufsorientierung, der alle zwei Jahre stattfindende Berufsinfotag in und rund um das Schulhaus und die Lernpartnerschaften sind fester Bestandteil im Schulalltag. „Wir haben uns auf die Fahnen geschrieben,...

Lokales
Tausende Kisten aus dem Rathaus, fein säuberlich beschriftet, mussten in die ehemalige Schule Riersbach umgezogen werden. | Foto: kal

Oberharmersbacher Rathaus wird saniert
Fünf Tage für den Umzug

Oberharmersbach (kal). Eine turbulente Woche steht den Rathausbediensteten und dem Bauhof der Gemeinde ins Haus. Die gesamte Rathaus-Verwaltung zieht für mindestens ein Jahr in die Räume der ehemaligen Schule Riersbach um. Wegen der grundlegenden Sanierung des 1902 fertig gestellten Rathauses muss das Rathaus in den kommenden Tagen bis auf die letzte Akte geräumt werden. Schon vor Wochen hatten die umfangreichen Vorbereitungen für dieses nicht alltägliche Projekt begonnen. Zeitweilig schien es,...

Lokales
Mit den Zimmergewächshäusern haben die dritten Klassen aus Wolfach, Hausach und Oberwolfach im Raiffeisen-Markt in Hausach einen neuen Lerninhalt bekommen.  | Foto: Foto: dh

Raiffeisen Kinzigtal übergibt Zimmergewächshäuser an Schulen

Hausach. Wie oft muss Basilikum gegossen werden? Wie pflanzt man Gurken an? Zu diesen und mehr Fragen können die Drittklässler in Baden-Württemberg jetzt selbst die Antworten herausfinden. Der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband und die Raiffeisen-Genossenschaften im Südwesten statten die dritten Klassen der Grundschulen mit jeweils einem kleinen Gewächshaus aus. Im Einzugsgebiet der Raiffeisen Genossenschaft Kinzigtal übergab Geschäftsführer Adrian Steiner an drei Schulen symbolisch...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.