Sasbachwalden

Beiträge zum Thema Sasbachwalden

Polizei
Foto: Pixabay

Rettungsdienst sicherte Person
In Heuabwurfschacht gestürzt

Sasbachwalden (st). Zum 40. Einsatz in diesem Jahr alarmierte die Leitstelle Ortenau die Feuerwehr Sasbachwalden und den Höhenrettungstrupp der Feuerwehr Achern, Oberkirch und Kehl am vergangenen Dienstagnachmittag um 16.38 Uhr auf die Schönbüchstraße, heißt es in der Pressemitteilung der Feuerwehr. In einem Stall drohte eine Person einen Heuabwurfschacht hinunter zu stürzen. Der Rettungsdienst konnte die Person beim Eintreffen bereits sichern. Die Feuerwehr Sasbachwalden unterstützte diesen...

Lokales
Das Trauangebot der Gemeinde Sasbachwaden stößt auf große Resonanz. | Foto: Gemeinde Sasbachwalden

Heiraten rund um die Uhr in Sasbachwalden
Trauungsangebot ein voller Erfolg

Sasbachwalden (st). „Wunderbar, dass Sie am Samstagnachmittag auch Trauungen durchführen, das findet man doch selten“, strahlte ein Hochzeitsgast, der wie viele andere Hochzeitsgäste vom besonderen Angebot in Sasbachwalden überrascht ist. Bürgermeisterin Sonja Schuchter freut sich über die positive Resonanz der „Trauungen rund um die Uhr an 356 Tagen im Jahr“, das seit Januar möglich ist. Ein Alleinstellungsmerkmal, da es diesen Service nur selten gibt. Zahl der Trauungen verdoppelt Seit der...

Lokales
Bürgermeisterin Sonja Schuchter möchte die Leerstände in der Gemeinde revitalisieren.  | Foto: mak

Was steht an in Sasbachwalden, Bürgermeisterin Schuchter?
Alte Hotelareale wiederbeleben

Sasbachwalden (mak). Der Kaufvertrag ist in trockenen Tüchern und das Geld ist bereits im Februar dieses Jahre geflossen. Auch wenn das Areal noch nicht neu betrieben wird, hat der Verkauf der Anima-Tierwelt seitens der Gemeinde Sasbachwalden bereits heute Konsequenzen. "Die Wanderwege dort dürfen nicht mehr genutzt werden", erklärt Bürgermeisterin Sonja Schuchter im Gespräch mit der Stadtanzeiger-Redaktion. Durch den Verkauf müsse der Wald umgewidmet werden, sodass kein Betretungsrecht mehr...

Lokales
Die Verteilung der Straftaten auf die zwölf Kommunen im Bereich des Polizeireviers Achern-Oberkirch | Foto: Grafik: Polizeipräsidium Offenburg

Weniger Straftaten
Zahl der Körperverletzungen gestiegen

Achern (gro). Die Zahl der Straftaten ist im Bereich des Polizeireviers Achern-Oberkirch 2018 um 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Es wurden 3.350 Straftaten und damit die zweitniedrigste Fallzahl in 20 Jahren in den zwölf Städten und Gemeinden im Revierbereich registriert. Weniger Straftaten, geringere Aufklärungsquote: Sie lag bei 1.944 Fällen und damit niedriger als im Vorjahr. Prozentual konnte sie allerdings geringfügig auf 58 Prozent gesteigert werden. Nach unten gingen die...

Lokales
Aus Verkehrssicherungsgründen führten das Amt für Waldwirtschaft und das Straßenbauamt im Zuge der Landesstraße zwischen Achern und Sasbachwalden umfassende Baumfällarbeiten durch. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Im Illenauer Wald wurden ältere Buchen entnommen
Bäume aus Gründen der Sicherheit gefällt

Achern (st). – Aus Verkehrssicherungsgründen hat das Amt für Waldwirtschaft in Zusammenarbeit mit dem Straßenbauamt im Landratsamt Ortenaukreis vergangene Woche entlang der Landesstraße zwischen Achern und Sasbachwalden umfassende Baumfällarbeiten durchgeführt. Unter der Leitung von Revierleiter Peter Schmiederer fällten Forstwirte des Stützpunkts Allerheiligen mit Unterstützung des Straßenbauamts auf einer Länge von 500 Metern die Bäume, welche aufgrund von schlechtem Kronenzustand, Krankheit...

Lokales
Radfahrer in und um Sasbachwalden fahren bald sicherer. | Foto: pixabay

Gefahrensituation entschärft
Mehr Sicherheit für Radfahrer in Sasbachwalden

Sasbachwalden (st). Eine ergänzende Beschilderung und eine neue Markierung soll künftig die Verkehrssicherheit für Radfahrer am neuen Radweg zwischen Sandweg und Ortseingang in Sasbachwalden erhöhen. Das ist das Ergebnis eines Vor-Ort-Termins der Straßenverkehrsbehörde des Landratsamt Ortenaukreises mit Vertretern der Gemeinde Sasbachwalden und der Polizei. Unfallgefahr reduzieren „Der neu gebaute Radweg in Verbindung mit der neuen Beschilderung wird die Unfallgefahr an der Stelle weiter...

Lokales
Martin Huber, ausgebildet zum akkreditierten Probenehmer, nimmt aus dem Versorgungsnetz Oberachern eine Trinkwasserprobe. | Foto: Stadt Achern

Trinkwasserchlorung beendet
Aktuelle Laboruntersuchungen liegen vor

Achern (st). Nach den Ergebnissen aktueller Laboruntersuchungen war die Chlorung des Trinkwassers am Hochbehälter Sandweg erfolgreich (wir berichteten) und konnte zwischenzeitlich beendet werden. Bis das Trinkwasser wieder frei von Chlor ist, kann es allerdings noch einige Tage dauern. Zur Klarstellung soll an dieser Stelle nochmals betont werden, dass eine Verunreinigung des Trinkwassers nicht im gesamten Versorgungsgebiet vorlag. Aufgrund technischer Rahmenbedingungen und Erfordernisse waren...

Lokales
Die Stadtverwaltung lässt das Trinkwasser in und um Achern reinigen.  | Foto: Sebastian Thomas 

Stadtverwaltung lässt Trinkwasser reinigen
Versorgungsgebiete rund um Achern von Reinigung betroffen

Achern (st). Nachdem in Teilbereichen des Trinkwassernetzes der Stadt Achern bakteriologische Verunreinigungen festgestellt wurden, wird in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt vorsorglich eine Desinfektion für die betroffenen Netzteile erforderlich. Die Einwohner der betroffenen Teilgebiete des Versorgungsbereichs in Achern und Oberachern werden per Handzettel informiert. Schmutziges Trinkwasser nicht im gesamten Gebiet Zur Beseitigung der Verunreinigung werde eine Chlorung vorgenommen, bei der...

Lokales
Im Bereich Schönbüch, obere Markteichstraße wurde der Spatenstich für Seebach Datenautobahn vollzogen: Markus Benkeser (von links), Markus Hecht, Udo Kimmig, Marco Merkel, Helmut Schuppert, Georg Friedmann, Karl-Wilhelm Schmälzle, Martin Haibt, Thomas Knapp, Bürgermeister Reinhard Schmälzle, Patrick Fallert, Wendelin Börsig, Markus Bruder, Bürgermeisterin Sonja Schuchter, Alfons Schnurr, Markus Brügel, Ferdinand Sehlinger, Hannes Bruder, Elke Lamm. | Foto: Berthold Gallinat

Breitbandausbau über Gemeindegrenzen hinweg
Die Datenautobahn führt bald auch durch Seebach

Achern (gat). Der Ausbau für das Glasfasernetz in Seebach ist gewissermaßen überm Berg. Die Firma Josef Schnell beginnt im Bereich Schönbüch, obere Markteichstraße das Leerrohr für die Backboneleitung hinunter in den Ort zu legen. Dafür erfolgte auf dem Gelände des Anwesens Bruder/Lamm der offizielle Spatenstich für den Hauptstrang der Glasfaserleitung nach Seebach. Im Bereich Schönbüch, obere Markteichstraße treffen die Gemarkungsgrenzen von Sasbachwalden und Seebach aufeinander. Daher ist...

Lokales
Die Geschäftsführerinnen Maria Wruck (l.) und Davina Schmitz (r.) mit den Tiergartenplanern Eckhard (außen links) und Christian Wiesenthal schauen sich die Pläne für den Park an. | Foto: Baschi Bender/Anima Tierwelt

Mehr als nur ein Tierpark
In der Anima Tierwelt kommen sich Mensch und Natur näher

Sasbachwalden (set). Es ist eine altbekannte Weisheit: Am Anfang eines Projekts steht immer eine Idee. So auch bei Maria Wruck und Davina Schmitz. Sie sind Geschäftsführerinnen der Anima Tierwelt, einem Tierpark in Sasbachwalden-Breitenbrunnen. Anfangs war das Projekt als Gnadenhof für ältere Tiere angedacht, so Maria Wruck. Sie ist die Tochter von Max Grundig, dem Gründer des gleichnamigen Elektronikkonzerns. Ihre Idee entwickelte sich schnell weiter, als unter anderem pädagogische Aspekte...

Lokales

Lautenbach, Ottenhöfen, Sasbachwalden und Seebach erhalten Fördergelder
Zentrale Projekte werden in vier Gemeinden bezuschusst

Ortenau (st). 3,2 Millionen Euro Fördergelder aus dem sogenannten Ausgleichstock fließen in den Ortenaukreis. Wie das Landratsamt informiert, profitieren insgesamt zwölf Gemeinden von der Finanzspritze, davon vier aus dem Acher- und Renchtal. Der Verteilerausschuss für den Regierungsbezirk Freiburg, der am Dienstag über die Vergabe der Mittel entschieden hat, legt den Schwerpunkt der Förderung auf Investitionen bei Straßensanierungsmaßnahmen, Mehrzweckhallen und Rathaussanierungen, aber auch im...

Lokales
Foto: Hex vom Dasenstein
2 Bilder

Weinlieferant muss auf allen Absatzkanälen aktiv sein
Trend geht zu Weinen mit Spiel und Rasse

Kappelrodeck/Sasbachwalden (dh). "Vor 20 Jahren befand ich mich in der Ausbildung zum Winzer in Durbach. Damals legten wir viel Wert auf sehr hohe Traubenreife, also Weine mit tendenziell mehr Alkohol und mehr Volumen", erinnert sich Marco Köninger, Chef des Winzerkellers Hex vom Dasenstein in Kappelrodeck. Doch seit 1997, dem Geburtsjahr des Guller, hat sich im Weinbau und in der Kellerwirtschaft einiges verändert. "Heute geht der Trend eher hin zu filigraneren Weinen mit viel Spiel und Rasse,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.