Renchen

Beiträge zum Thema Renchen

Lokales
v.l. Dieter Steggemann  Ehrenmitglied, Klemens Schmiederer Vorsitzender Fliegergruppe Renchtal, Ludwig Treier Ehrenvorsitzender
5 Bilder

Florian Ebert neuer Jugendleiter
Ludwig Treier neuer Ehrenvorsitzender

Gleich zwei Ehrungen führte die Fliegergruppe Renchtal e.V. bei der Hauptversammlung in der Fliegerwerkstatt in Ramsbach-Höfle durch:  Ludwig Treier aus Oppenau wurde zum Ehrenvorsitzenden und Dieter Steggemann aus Oberkirch zum Ehrenmitglied ernannt. Florian Ebert aus Renchen-Ulm ist zum neuen Jugendleiter gewählt. Der erste Vorsitzende Klemens Schmiederer würdigte das langjährige ehrenamtliche Engagement der beiden Kameraden im Vereinsvorstand. Schmiederer überreichte jeweils eine Urkunde mit...

Lokales
Der Start in eine gelungene Zusammenarbeit: Die designierte Bürgermeisterin von Renchen Stephanie Bartsch wird beim ersten gemeinsamen Sprengel herzlich in der Runde der Bürgermeister willkommen geheißen. Von links: Oberkirchs Oberbürgermeister Gregor Bühler, Bürgermeister Thomas Krechtler (Lautenbach), Stephanie Bartsch, die Bürgermeister Viktor Lorenz (Appenweier), Meinrad Baumann (Bad Peterstal-Griesbach), Uwe Gaiser (Oppenau) und Christoph Lipps (Oberkirch).  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Bürgermeister-Sprengel tagt in Oberkirch
Gemeinsam für die Region

Oberkirch (st) Vor wenigen Tagen kamen die Bürgermeister der Region im Oberkircher Rathaus zusammen, um über aktuelle Fragen der interkommunalen Zusammenarbeit zu beraten. Oberbürgermeister Gregor Bühler und Bürgermeister Christoph Lipps hießen ihre Kollegen Viktor Lorenz (Appenweier), Meinrad Baumann (Bad Peterstal-Griesbach), Thomas Krechtler (Lautenbach) und Uwe Gaiser (Oppenau) willkommen. Erstmals war auch Stephanie Bartsch, die designierte Bürgermeisterin von Renchen, Teil des...

Lokales
Lautenbachs Bürgermeister Thomas Krechtler (v. l.), Geschäftsführer Erik Füssgen, Renchens Bürgermeister Bernd Siefermann und Gregor Bühler, Oberbürgermeister von Oberkirch und Verbandsvorsitzender  | Foto: Stadt Oberkirch

Dank an Siefermann
Nachhaltige Entwicklung im Trinkwasserzweckverband

Oberkirch (st) Der Zweckverband „Wasserversorgung Vorderes Renchtal“ wurde 1991 in Oberkirch gegründet. Ziel war und ist es, die Trinkwasserversorgung für die Kommunen und damit Bürger von Oberkirch, Lautenbach und Renchen über viele Jahrzehnte sicher zu stellen, schreibt der Verband in einer Pressemitteilung. Im Jahr 2001 übernahm die neu gegründete Stadtwerke Oberkirch GmbH die Betriebsführung und Entwicklung der Anlagen. In guter Kooperation mit den Verbandskommunen entwickelte sich die...

Lokales
Bei dem ersten gemeinsamen Sprengeltreffen tauschten sich die dreizehn Rathauschefs des nördlichen Ortenaukreises zu aktuellen Herausforderungen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit aus. 
Oben (v. l.): OB Manuel Tabor (Achern), OB Gregor Bühler (Oberkirch), BM Reinhard Schmälzle (Seebach); Zweite Reihe: BM Sonja Schuchter (Sasbachwalden), BM Uwe Gaiser (Oppenau), BM Thomas Krechtler (Lautenbach); Dritte Reihe: BM Oliver Rastetter (Rheinau), BM Christoph Lipps (Oberkirch), BM Dijana Opitz (Sasbach); Vierte Reihe: BM Stefan Hattenbach (Kappelrodeck), BM Bernd Siefermann (Renchen), BM Bettina Kist (Lauf); Fünfte Reihe: BM Hans-Jürgen Decker (Ottenhöfen), BM Meinrad Baumann (Bad Peterstal-Griesbach) | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Gemeinsam stark
Rathauschefs setzen auf interkommunale Zusammenarbeit

Oberkirch (st) Zum ersten Mal trafen sich die Rathauschefs der Kommunen Achern, Bad Peterstal-Griesbach, Kappelrodeck, Lauf, Lautenbach, Oberkirch, Oppenau, Ottenhöfen, Renchen, Rheinau, Sasbach, Sasbachwalden und Seebach zum gemeinsamen Austausch. Damit markierten sie den Start der interkommunalen Zusammenarbeit zwischen den Bürgermeistersprengeln der Acherner Umlandgemeinden und des Renchtals. Oberbürgermeister Gregor Bühler und Oberbürgermeister Manuel Tabor hießen die  Kollegen zu diesem...

Lokales
Oberbürgermeister Gregor Bühler hieß gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Lipps seine Bürgermeisterkollegen Meinrad Baumann (Bad Peterstal-Griesbach), Thomas Krechtler (Lautenbach), Uwe Gaiser (Oppenau) und Bernd Siefermann (Renchen) im Oberkircher Rathaus willkommen. | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Renchtäler Rathauschefs trafen sich
Zur interkommunalen Zusammenarbeit

Oberkirch Oberbürgermeister Gregor Bühler und Bürgermeister Christoph Lipps begrüßten vor wenigen Tagen ihre Bürgermeisterkollegen Thomas Krechtler (Lautenbach), Uwe Gaiser (Oppenau), Meinrad Baumann (Bad Peterstal-Griesbach) und Bernd Siefermann (Renchen) im Oberkircher Rathaus. In regelmäßigen Abständen treffen sich die Renchtäler Rathauschefs zum Gedankenaustausch sowie zur Vertiefung gemeindeübergreifender Zukunftsthemen. Spektrum an Themen Um die Leistungs- und Handlungsfähigkeit jeder...

Lokales

Gutachterausschuss Renchtal
Neue Bodenrichtwerte wurden beschlossen

Oberkirch (st) Seit 2020 erfüllt der Gutachterausschuss Renchtal im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit die Aufgaben für das Gebiet Oberkirch, Bad Peterstal-Griesbach, Lautenbach, Oppenau und Renchen. Dazu zählen neben der Erstellung von Verkehrswertgutachten auch die Führung einer Kaufpreissammlung zur Ermittlung der Bodenrichtwerte. Diese wurden nun zum Stichtag 1. Januar 2023 einstimmig beschlossen. Der Bodenrichtwert ist ein durchschnittlicher Quadratmeterwert für den Grund und Boden...

Lokales
Oberbürgermeister Gregor Bühler (v. l.),  Fachbereichsleiterin Clarissa Isele, Thomas Krechtler aus Lautenbach, Bürgermeister Christopf Lipps, Bernd Siefermann aus Renchen, Meinrad Baumann aus Bad Peterstal-Griesbach und Uwe Gaiser aus Oppenau trafen sich  im Oberkircher Rathaus. | Foto: Stadt Oberkirch

Treffen der Rathauschefs
Interkommunale Zusammenarbeit vertiefen

Oberkirch (st) Oberbürgermeister Gregor Bühler konnte vor wenigen Tagen seine Bürgermeisterkollegen Christoph Lipps, Thomas Krechtler, Lautenbach, Uwe Gaiser, Oppenau, Meinrad Baumann, Bad Peterstal-Griesbach, und Bernd Siefermann, Renchen, im Oberkircher Rathaus begrüßen. Die Renchtäler Rathauschefs treffen sich zum gegenseitigen Gedankenaustausch. Erstmals begrüßte Gregor Bühler als Oberkircher Oberbürgermeister seine Kollegen. Die Treffen dienen dem Gedankenaustausch und der Vertiefung der...

Lokales
Heißes Wasser und Hochdruck wirken Wunder. | Foto: Foto: Georg Knapps/Stadt Oberkirch

Als Alternative wird heißes Wasser in Oberkirch eingesetzt
Wie das Unkraut ohne Chemie bekämpft wird

Oberkirch/Renchen (jtk). Mit dem Verzicht auf Herbizide bei der Unkrautbekämpfung stellt sich für Gemeinden die Frage nach anderen Möglichkeiten. In Oberkirch und Renchen wird auf den Einsatz von Heißwasser als umweltschonende Alternative gesetzt. Heißes Wasser und Druck „Wir haben uns für ein Gerät mit dieser Technik entschieden“, erläutert Georg Knapps, Bauhofleiter in Oberkirch. „Hier wird Wasser auf zirka 95 Grad erhitzt und über die Pflanzen bis ins obere Wurzelwerk eingebracht.“ Speziell...

Lokales
Auf eine ungelöste Frage bei der Kinderbetreuung weisen sechs Kita-Leiterinnen hin (von links): Brigitte Vogler (Kappelrodeck), Juliane Aalfeld (Oberkirch), Lena Maier (Oppenau), Elke Doll (Oberachern), Referent Matthias Hugoth, Stefanie Graf (Lauf) und Sabrina Gräff (Achern). | Foto: mg

Doppelbelastung für Führungskräfte in Kindertageseinrichtungen
Kita-Leitung verträgt sich nicht mit Gruppenarbeit

Oberkirch (mg). Als müssten sie ständig die Quadratur des Kreises versuchen – so geht es den Leiterinnen von Kindergärten. Erst ab zehn Gruppen würden sie eine volle Freistellung für ihre Leitungszeit bekommen. So große Einrichtungen gibt es allerdings nicht in der Region Achern, Acher- und Renchtal. Praktisch alle Leiterinnen müssen zusätzlich in den Betreuungsgruppen mitarbeiten. Dass das so nicht mehr geht, darauf machten sechs Leiterinnen aus Achern, Lauf, Kappelrodeck, Oberkirch und...

Lokales
Die beiden Bürgermeister Christoph Lipps (2. v. r.) und Bernd Siefermann (2. v. l.) sowie die Kommandanten Boris Brandstetter (links) und Marcus Kohler | Foto: Stadt Oberkirch

Oberkirch und Renchen
Feuerwehr-Kooperation ausgebaut

Oberkirch/Renchen. Kooperation offiziell besiegelt: Durch den neuen Vertrag zwischen den beiden Städten Oberkirch und Renchen wird die gegenseitige Unterstützung bei Feuerwehreinsätzen erleichtert. Die Kosten bei gegenseitiger Hilfe beschränken sich künftig auf die tatsächlich genutzten Verbrauchsmaterialien, wie Ölbindemittel und dergleichen. Die seit Jahrzehnten gut funktionierende Zusammenarbeit in der Verwaltungsgemeinschaft wird nun in einem weiteren Bereich vertieft.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.