Renchtäler Rathauschefs trafen sich
Zur interkommunalen Zusammenarbeit

Oberbürgermeister Gregor Bühler hieß gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Lipps seine Bürgermeisterkollegen Meinrad Baumann (Bad Peterstal-Griesbach), Thomas Krechtler (Lautenbach), Uwe Gaiser (Oppenau) und Bernd Siefermann (Renchen) im Oberkircher Rathaus willkommen. | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch
  • Oberbürgermeister Gregor Bühler hieß gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Lipps seine Bürgermeisterkollegen Meinrad Baumann (Bad Peterstal-Griesbach), Thomas Krechtler (Lautenbach), Uwe Gaiser (Oppenau) und Bernd Siefermann (Renchen) im Oberkircher Rathaus willkommen.
  • Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch
  • hochgeladen von Rembert Graf Kerssenbrock

Oberkirch Oberbürgermeister Gregor Bühler und Bürgermeister Christoph Lipps begrüßten vor wenigen Tagen ihre Bürgermeisterkollegen Thomas Krechtler (Lautenbach), Uwe Gaiser (Oppenau), Meinrad Baumann (Bad Peterstal-Griesbach) und Bernd Siefermann (Renchen) im Oberkircher Rathaus. In regelmäßigen Abständen treffen sich die Renchtäler Rathauschefs zum Gedankenaustausch sowie zur Vertiefung gemeindeübergreifender Zukunftsthemen.

Spektrum an Themen

Um die Leistungs- und Handlungsfähigkeit jeder einzelnen Kommune zu sichern und zugleich die Vorteile aus den Synergieeffekte der Zusammenarbeit zu ziehen, tauschen sich die Renchtäler Rathauschefs in regelmäßigen Abständen zu den aktuellen Themen der kommunalen Arbeit aus. „Die Anforderungen, die an Kommunen gestellt werden, sind immens und nehmen weiter zu“, berichtet Oberbürgermeister Gregor Bühler. „Umso wichtiger ist es, die Möglichkeiten der interkommunalen Zusammenarbeit zu erörtern und unsere finanziellen sowie personellen Ressourcen möglichst effizient einzusetzen“. Bei der Sitzung wurde daher ein breites Spektrum an Themen behandelt. Unter anderem tauschten sich die Rathauschefs über die Herausforderungen der Kinderbetreuung sowie den Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung ab dem Schuljahr 2026 aus. Weitere Themen waren die Nutzung regenerativer Energien im Renchtal, die Kommunalwahl sowie die Umsetzung der Vorgaben zur Klimaneutralität in Baden-Württemberg bis 2040. Das nächste Treffen wird in der ersten Jahreshälfte 2024 stattfinden.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.